CHECK.point eLearning

Themen

Thieme Verlag lädt ein

Symposium "Medizinstudium 2.0" an der Uni Tübingen

Tübingen, April 2010 - Webinare, Wikis oder Podcasts: Die Entwicklung des eLearning schreitet auch im Medizinstudium rapide voran. Wie neue Lehr- und Lerntechnologien dabei helfen können, komplexe Inhalte nachhaltiger und didaktisch sinnvoller zu vermitteln, ist ein Thema beim Symposium "Medizinstudium 2.0" am 27. April an der Universität Tübingen. » MEHR

Zum 2. Mal in Stuttgart:

Fachkongress Forum Lernen: "Alles nur ein Spiel?"

Frankfurt, April 2010 - Kleine Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie haben Freude an Herausforderungen, die sie unermüdlich hinterfragen. Sie lernen durch Spielen, die Welt zu verstehen, und sind dabei lustig, originell und kreativ. Doch ab welchem Alter sind spielerische Lernmethoden nicht mehr relevant? Sind auch erwachsene Menschen spielende Wesen? Unter dem Leitgedanken "Alles nur ein Spiel?" diskutieren Bildungsexperten am 23.4.2010 in Stuttgart diese und weitere Fragen zur Bedeutung des Spiels im lebenslangen Lernprozess. » MEHR

Webinar-Reihe

ELearning 2.0 - eine Alternative zum LMS?

Essen, April 2010 - Zum Auftakt der kostenlosen D-ELAN Webinar-Reihe am 20. April 2010 von 16 bis 17 Uhr steht die Frage im Zentrum, wie viel Potenzial für Lernprozesse in sozialen Technologien steckt. Preisträger des D-ELINA 2010 präsentieren das Projekt MyPaed, für welches sie den eLearning-Nachwuchspreis in der Kategorie "junge Wissenschaftler" erhielten. » MEHR

Partizipation

Web 2.0 in Lehre und Forschung

Berlin, April 2010 - Wikipedia, YouTube und soziale Netzwerke wie Xing gehören für viele bereits zum Alltag - außerhalb der Hochschule. Dass viele dieser unter dem Begriff Web 2.0 zusammengefassten Anwendungen auch gewinnbringend in Lehre und Forschung genutzt werden können, ist weniger bekannt. » MEHR

Entscheider-Diskussion

Social Media als Schlüssel für den erfolgreichen Vertrieb

Hamburg, April 2010 - Wie Unternehmen soziale Netzwerke im Internet erfolgreich in ihre Vertriebsstrategie einbinden, diskutiert das Wirtschaftsmagazin CAPITAL mit Top-Managern auf dem "VERTRIEBSGIPFEL 2010". Die Veranstaltung findet am 20. April im Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach statt. » MEHR

Mit Webinar

Internet World Kongress: Twitter & Co. im Unternehmen

Karlsruhe, April 2010 - Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Tweet Akademie und Netviewer, dem europäischen Anbieter von Webkonferenz-Lösungen, können Interessenten zwei attraktive Vorträge des Internet World Kongress (München, 13.-14. April, Neue Messe) auch als Live-Webinar im Internet verfolgen. » MEHR

Expertenchat

e-teaching.org: Juristische Fragen zu eAssessments

Tübingen, März 2010 - Die Einführung und Umsetzung von Online-Klausuren stellt Hochschulen vor zahlreiche, häufig noch ungeklärte Rechtsfragen. Wie lassen sich Online-Prüfungen durchführen, ohne dass sich Hochschulen rechtlich angreifbar machen? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Jan-Armin Reepmeyer von der Universität Münster am 12. April 2010 um 14 Uhr im e-teaching.org-Live-Chat. » MEHR

Bildungsmedienpreis

Elf Produkte mit dem "digita 2010" ausgezeichnet

Berlin/Köln, März 2010 - Aus dem Lernalltag - in der Schule, in der beruflichen Bildung, in der Hochschule oder zu Hause - sind digitale Medien und Werkzeuge nicht mehr wegzudenken. Die besten von ihnen wurden jüngst mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis "digita 2010" ausgezeichnet. Aus rund 90 eingereichten Lernsystemen, Medienpaketen, Computerprogrammen und Online-Angeboten wählte die Jury die Gewinner des "digita 2010". Die Preise wurden auf der "didacta - die Bildungsmesse" in Köln überreicht. » MEHR

Wissenskommunikation

Swiss eLearning Conference am 13./14. April in Zürich

Zürich, März 2010 - Die Grenzen zwischen der realen Welt und der Online-Welt verschwimmen immer mehr - auch und gerade beim Lernen. Virtuelle Klassenräume, Seminare und Trainings sind in vielen Betrieben und Universitäten bereits Alltag. Die aktuellen technischen Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten nutzt am 13. und 14. April auch die Swiss eLearning Conference in Zürich: Sowohl Referenten als auch ein Teil der Konferenzbesucher werden am ersten Konferenztag über das Internet zugeschaltet dabei sein und sich aktiv an der Konferenz beteiligen. » MEHR

BWC

Tag des eLearning am 29. April 2010 in Darmstadt

Darmstadt, März 2010 - Bernd Wiest Consulting (BWC) lädt zum Tag des eLearning am 29. April ab 9.15 Uhr in Darmstadt ein. In den Räumen der IHK Darmstadt Rhein stellen kurze Impulsvorträge und Pecha Kuchas verschiedener Experten Anwendungsbeispiele vor. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit verschiedene Systeme selbst zu testen. » MEHR