CHECK.point eLearning

Themen

Am 5. Mai 2010

Wie wird Social-Marketing zum Erfolg?

Zofingen, April 2010 - Die Schule für Medienintegration und der Kommunikationsdienstleister Peaches Industries veranstalten am 5. Mai in Zürich den ersten Swiss Social Marketing Day. Vier Referenten werden Wege aufzeigen, wie Firmen sich auf die rasanten Veränderungen im Marketing durchs Web effektiv einstellen können: inhaltlich und organisatorisch. » MEHR

Networking

iMOVE: Internationale Kooperationen im Bildungssektor

Bonn, April 2010 - Vom 16. bis 21. Mai 2010 bietet iMOVE in Kooperation mit der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry und dem Didacta Verband e.V. eine Delegationsreise nach Saudi-Arabien, Katar und Bahrain an. Die Delegationsreise führt in die drei Hauptstädte Riad, Doha und Manama. » MEHR

EduMedia Fachtagung

Vom Web-2.0-Solisten zur Web-2.0-Jazzband

Salzburg, April 2010 - Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft und das St. Virgil Salzburg, Bildungs- und Konferenzzentrum veranstalten am 23. und 24. Juni 2010 eine interdisziplinären Fachtagung mit dem Thema "Die lernende Organisation 2.0.: Vom Web-2.0-Solisten zur Web-2.0-Jazzband". Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist neue Trends, Managementmethoden und praktische Erfahrungen zwischen Interessierten auszutauschen. » MEHR

SeLC

Kommunikationsfähigkeit ebenso wichtig wie Wissen

Zürich, April 2010 - Teilnehmer aus den Bereichen HR, Personalentwicklung, eLearning, Corporate Communications, Marketing und Vertrieb kamen am 13. und 14. April mit eLearning-Vordenkern, -Experten und -Anbietern zur ersten Swiss eLearning Conference zusammen. Zusätzlich konnten virtuelle Teilnehmer die Vorträge des ersten Konferenztages live am Computer oder iPhone verfolgen. Im Mittelpunkt des Kongresses mit dem Thema "Conversations make Markets - Neues Lernen als Erfolgsfaktor für Wertschöpfung" standen neue Lernformen und -technologien sowie Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Anwender. » MEHR

Sprachen & Beruf

Sprachtrainings, die Mitarbeiter motivieren

Köln, April 2010 - Mitarbeiter sind im Sprachtraining stärker motiviert, wenn sie erkennen, was das Training ihnen im Arbeitsalltag nützt. Der Mitarbeiter soll dabei nicht lernen, fließend Englisch zu sprechen. Intention des Trainings ist es, ihm jene Kompetenzen in der Fremdsprache zu vermitteln, die ihn im Job ans Ziel führen. "Training for Employability - Training for Business Goals: Are they the same?" Darauf antwortet Timothy Phillips in seinem Vortrag auf dem Kongress Sprachen & Beruf 2010 am 5. Mai um 14.30 Uhr. » MEHR

Clash of Realities 2010

Computerspiele im Mittelpunkt der Forschung

Köln, April 2010 - Die dritte internationale Computerspiele-Konferenz "Clash of Realities" ist nach drei Tagen lebhafter Debatten und der Präsentation neuester Forschungsergebnisse führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zu Ende gegangen. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten mit den Expertinnen und Experten auf den Podien. » MEHR

Podiumsdiskussion

"Total Digital" - Die Zukunft des Sprachtrainings?

Düsseldorf, April 2010 - Neue Information- und Kommunikationstechnologien (IKT) wie Laptops, Mobiltelefone oder kleine tragbare Computer (PDAs) erleichtern den Zugang und die Nutzung von Informationen in verschiedensten Sprachen und werden zunehmend Bestandteil des Lernens. Online-Sprachkurse, Spachlern-Communities, Lernplattformen oder digitale Videos sind Tools, mit denen Mitarbeiter effizient und kostensparend gefördert werden können. Doch der zunehmende Einsatz digitaler Medien stellt Unternehmen, Trainer und Lernende auch vor neue Herausforderungen: Wie erfolgreich ist virtuelles Sprachtraining wirklich? Welches Potenzial birgt der Hype um neue Technologien für den Sprachenbereich? Wer profitiert von dieser Entwicklung, wer bleibt außen vor? Welche Folgen hat dieser Trend für das Berufsbild "Sprachtrainer"? » MEHR

Dynamic-Immersion™

Rosetta Stone und die Generation der "Digital Natives"

München/London, April 2010 - Duane Sider, Director of Learning bei Rosetta Stone, spricht erstmalig auf der Sprachen & Beruf 2010. Der international erfahrene Trainer und Sprachlernexperte Duane Sider beschreibt die Revolution der Lernmethoden, die die digitale Medienlandschaft mit sich gebracht hat. "Der durchschnittliche Digital Native konzentriert seine Aufmerksamkeit in 15- bis 30-Minuten-Abschnitten, in denen er Informationen sammelt, erstellt und verarbeitet, die seinem persönlichen Zweck und der sofortigen Aufgabenlösung dienen. Die Informationen müssen rund um die Uhr verfügbar und jederzeit je nach Bedarf abrufbar sein." » MEHR

Zum 9. Mal

SPRACHEN & BERUF 2010 - die Highlights

Düsseldorf, April 2010 - Neueste digitale Sprachlern-Techniken, Fallbeispiele aus der wirtschaftlichen Praxis sowie aktuelle Studien erwarten Sie auf der SPRACHEN & BERUF. Die 9. Konferenz für Fremdsprachen und Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft findet vom 3. bis 5. Mai in Düsseldorf statt. Auf der Agenda des jährlichen Expertentreffs der Branche stehen innovative Sprachlernformen, Kommunikationsstrategien sowie Interkulturelles Training und Management. » MEHR

Meetingpoint

SPRACHEN & BERUF auf Facebook

Düsseldorf, April 2010 - Seit 2009 verfügt die SPRACHEN & BERUF über eine eigene Präsenz auf Facebook, einem der größten sozialen Netzwerke weltweit. Hier präsentieren wir Nachrichten und Links rund um das Thema internationale Business Kommunikation, Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen. Außerdem informiert die Seite regelmäßig über aktuelle Highlights der Konferenz. » MEHR