CHECK.point eLearning

Themen

Meet the Experts

Webinare für den effizienten Wissenstransfer

Heidelberg, April 2010 - Webinare werden immer mehr zum Bestandteil der heutigen Lernkultur. Auch die TTS GmbH, europäischer Anbieter für Wissenstransfer in der Mitarbeiterqualifizierung im IT- und SAP-Umfeld, unterstützt diesen Lerntrend mit verschiedenen Themenangeboten. » MEHR

Profilelement eLearning

Am 28. April: eLearning-Day 2010 an der Saar-Universität

Saarbrücken, April 2010 - Fremdsprachen lernen im Internet, Vorlesungen per Video-Live-Stream verfolgen und Skripte über das Netz zeit- und ortunabhängig nutzen gehört für Studenten und Dozenten mittlerweile zum Uni-Alltag. Doch eLearning im Jahre 2010 ist mehr: Lernen über iPhone und iPad, Online-Studienangebote in der Universität der Großregion, digitale Hörsäle und 3D-Lern-Welten sowie eAssessments, internetbasierte Prüfungen und Online-Klausuren. Das ist die zentrale Botschaft des vierten eLearning-Day der Saar-Universität am 28. April 2010. » MEHR

Schaufenster

Neue Podcast-Channels am eLearning Day freigeschaltet

Saarbrücken, April 2010 - Im Rahmen des eLearning Day 2010 der Universität des Saarlandes startet am 28. April offiziell die Kooperation des Competence Center "Virtuelle Saar Universität" (CC VISU) mit podcampus, dem Portal des Multimediakontors Hamburg (MMKH) für Podcasts aus Wissenschaft und Forschung. Das CC VISU startet mit den beiden Channels "Future: Consulting" und "Study Finder", die derzeit bereits mehr als 30 Videobeiträge enthalten. Über RSS-Feed können die Channels direkt abonniert werden. » MEHR

Einsatz fördern

Aktuelle eLearning Trends und Erfahrungsaustausch

Darmstadt, April 2010 - Die zum Zwecke des Lernens und Lehrens eingesetzten eLearning-Technologien und Anwendungen entwickeln sich rasant weiter. Auch an den Hochschulen werden die neuen Medien und das Internet mittlerweile vermehrt eingesetzt. Allerdings bleibt der Einsatz trotz vieler Potenziale erfahrungsgemäß noch auf eine Minderheit der Lehrenden beschränkt. Mit einer Reihe von Fachforen des Kompetenznetzes eLearning Hessen soll die Bildung von Communities und der Austausch von Erfahrungen gefördert werden. » MEHR

IBT® SERVER-Software

Unternehmenstrend Bildungscontrolling in Stuttgart

Karlsruhe/Stuttgart, April 2010 - Ist Mitarbeiter-Wissen im Detail messbar? Viele Unternehmen haben in Krisenzeiten ihre Strukturen verändert und müssen sich nun wieder einen Überblick über aktuelle Kennzahlen verschaffen. Was bedeutet dabei Talentmanagement? Bildungscontrolling und Reporting - was ist dabei zu beachten? Auf der 11. Personal 2010 in Stuttgart gibt die Karlsruher time4you GmbH am 27. und 28.4.2010 Antworten. » MEHR

Jubiläum

30 Jahre Telerat: Feier zum Questionmark-Symposium

Berlin, April 2010 - Seit 30 Jahren ist der Einsatz moderner Medien im beruflichen Alltag Geschäftsgegenstand der TELERAT, mehr als 25 Jahre davon im Bereich der Beruflichen Weiterbildung. Rund elf Jahre währt die Partnerschaft mit Questionmark zum Thema technologiegestütztes Befragen und Prüfen. So feiert Telerat sein Jubiläum am 28. April 2010, am Vorabend des diesjährigen Questionmark-Anwender-Symposiums in Berlin. » MEHR

Podiumsdiskussion

"Total Digital" - Die Zukunft des Sprachtrainings?

Düsseldorf, April 2010 - Neue Information- und Kommunikationstechnologien (IKT) wie Laptops, Mobiltelefone oder kleine tragbare Computer (PDAs) erleichtern den Zugang und die Nutzung von Informationen in verschiedensten Sprachen und werden zunehmend Bestandteil des Lernens. Online-Sprachkurse, Spachlern-Communities, Lernplattformen oder digitale Videos sind Tools, mit denen Mitarbeiter effizient und kostensparend gefördert werden können. Doch der zunehmende Einsatz digitaler Medien stellt Unternehmen, Trainer und Lernende auch vor neue Herausforderungen: Wie erfolgreich ist virtuelles Sprachtraining wirklich? Welches Potenzial birgt der Hype um neue Technologien für den Sprachenbereich? Wer profitiert von dieser Entwicklung, wer bleibt außen vor? Welche Folgen hat dieser Trend für das Berufsbild "Sprachtrainer"? » MEHR

Dynamic-Immersion™

Rosetta Stone und die Generation der "Digital Natives"

München/London, April 2010 - Duane Sider, Director of Learning bei Rosetta Stone, spricht erstmalig auf der Sprachen & Beruf 2010. Der international erfahrene Trainer und Sprachlernexperte Duane Sider beschreibt die Revolution der Lernmethoden, die die digitale Medienlandschaft mit sich gebracht hat. "Der durchschnittliche Digital Native konzentriert seine Aufmerksamkeit in 15- bis 30-Minuten-Abschnitten, in denen er Informationen sammelt, erstellt und verarbeitet, die seinem persönlichen Zweck und der sofortigen Aufgabenlösung dienen. Die Informationen müssen rund um die Uhr verfügbar und jederzeit je nach Bedarf abrufbar sein." » MEHR

Zum 9. Mal

SPRACHEN & BERUF 2010 - die Highlights

Düsseldorf, April 2010 - Neueste digitale Sprachlern-Techniken, Fallbeispiele aus der wirtschaftlichen Praxis sowie aktuelle Studien erwarten Sie auf der SPRACHEN & BERUF. Die 9. Konferenz für Fremdsprachen und Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft findet vom 3. bis 5. Mai in Düsseldorf statt. Auf der Agenda des jährlichen Expertentreffs der Branche stehen innovative Sprachlernformen, Kommunikationsstrategien sowie Interkulturelles Training und Management. » MEHR

Meetingpoint

SPRACHEN & BERUF auf Facebook

Düsseldorf, April 2010 - Seit 2009 verfügt die SPRACHEN & BERUF über eine eigene Präsenz auf Facebook, einem der größten sozialen Netzwerke weltweit. Hier präsentieren wir Nachrichten und Links rund um das Thema internationale Business Kommunikation, Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen. Außerdem informiert die Seite regelmäßig über aktuelle Highlights der Konferenz. » MEHR