CHECK.point eLearning

Themen

IBT® SERVER-Software

Unternehmenstrend Bildungscontrolling in Stuttgart

Karlsruhe/Stuttgart, April 2010 - Ist Mitarbeiter-Wissen im Detail messbar? Viele Unternehmen haben in Krisenzeiten ihre Strukturen verändert und müssen sich nun wieder einen Überblick über aktuelle Kennzahlen verschaffen. Was bedeutet dabei Talentmanagement? Bildungscontrolling und Reporting - was ist dabei zu beachten? Auf der 11. Personal 2010 in Stuttgart gibt die Karlsruher time4you GmbH am 27. und 28.4.2010 Antworten. » MEHR

Jubiläum

30 Jahre Telerat: Feier zum Questionmark-Symposium

Berlin, April 2010 - Seit 30 Jahren ist der Einsatz moderner Medien im beruflichen Alltag Geschäftsgegenstand der TELERAT, mehr als 25 Jahre davon im Bereich der Beruflichen Weiterbildung. Rund elf Jahre währt die Partnerschaft mit Questionmark zum Thema technologiegestütztes Befragen und Prüfen. So feiert Telerat sein Jubiläum am 28. April 2010, am Vorabend des diesjährigen Questionmark-Anwender-Symposiums in Berlin. » MEHR

Das Schaufenster

11. Bildungskongress der Know How! AG

Stuttgart, April 2010 - Am 7. Mai 2010 setzt die Know How! AG ihre Kongressreihe zu Lernen, Wissen und Change in ihren Geschäftsräumen in Stuttgart-Vaihingen fort. Wie in den vergangen Jahren soll die Veranstaltung wieder ein Schaufenster in die aktuelle Lern- und Qualifikations-Situation namhafter Unternehmen sein und dabei auch viele Angebote enthalten, die jeder für sich persönlich nutzen kann. » MEHR

Frühbucherrabatt

6. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Stuttgart, April 2010 - Einen Frühbucherrabatt sichern sich bereits jetzt Entschlossene für die 6. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 16. und 17. November 2010. Der Ausbau von semantischer Suche und ontologiebasierten Recherche-Methoden wird Thema sein. Ebenso die Bemühungen, wertvolles Erfahrungswissen zu explizieren. Auch kollaboratives Arbeiten in verteilten Teams, Kompetenzentwicklung, kontinuierliches Lernen und die Generierung von Ideen und Innovationen stehen auf dem Programm. » MEHR

Am 5. Mai 2010

Wie wird Social-Marketing zum Erfolg?

Zofingen, April 2010 - Die Schule für Medienintegration und der Kommunikationsdienstleister Peaches Industries veranstalten am 5. Mai in Zürich den ersten Swiss Social Marketing Day. Vier Referenten werden Wege aufzeigen, wie Firmen sich auf die rasanten Veränderungen im Marketing durchs Web effektiv einstellen können: inhaltlich und organisatorisch. » MEHR

Networking

iMOVE: Internationale Kooperationen im Bildungssektor

Bonn, April 2010 - Vom 16. bis 21. Mai 2010 bietet iMOVE in Kooperation mit der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry und dem Didacta Verband e.V. eine Delegationsreise nach Saudi-Arabien, Katar und Bahrain an. Die Delegationsreise führt in die drei Hauptstädte Riad, Doha und Manama. » MEHR

EduMedia Fachtagung

Vom Web-2.0-Solisten zur Web-2.0-Jazzband

Salzburg, April 2010 - Die Salzburg Research Forschungsgesellschaft und das St. Virgil Salzburg, Bildungs- und Konferenzzentrum veranstalten am 23. und 24. Juni 2010 eine interdisziplinären Fachtagung mit dem Thema "Die lernende Organisation 2.0.: Vom Web-2.0-Solisten zur Web-2.0-Jazzband". Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist neue Trends, Managementmethoden und praktische Erfahrungen zwischen Interessierten auszutauschen. » MEHR

SeLC

Kommunikationsfähigkeit ebenso wichtig wie Wissen

Zürich, April 2010 - Teilnehmer aus den Bereichen HR, Personalentwicklung, eLearning, Corporate Communications, Marketing und Vertrieb kamen am 13. und 14. April mit eLearning-Vordenkern, -Experten und -Anbietern zur ersten Swiss eLearning Conference zusammen. Zusätzlich konnten virtuelle Teilnehmer die Vorträge des ersten Konferenztages live am Computer oder iPhone verfolgen. Im Mittelpunkt des Kongresses mit dem Thema "Conversations make Markets - Neues Lernen als Erfolgsfaktor für Wertschöpfung" standen neue Lernformen und -technologien sowie Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Anwender. » MEHR

Sprachen & Beruf

Sprachtrainings, die Mitarbeiter motivieren

Köln, April 2010 - Mitarbeiter sind im Sprachtraining stärker motiviert, wenn sie erkennen, was das Training ihnen im Arbeitsalltag nützt. Der Mitarbeiter soll dabei nicht lernen, fließend Englisch zu sprechen. Intention des Trainings ist es, ihm jene Kompetenzen in der Fremdsprache zu vermitteln, die ihn im Job ans Ziel führen. "Training for Employability - Training for Business Goals: Are they the same?" Darauf antwortet Timothy Phillips in seinem Vortrag auf dem Kongress Sprachen & Beruf 2010 am 5. Mai um 14.30 Uhr. » MEHR