Themen
Schule
Von Super Mario zu Dr. Kawashima
Großostheim, Februar 2008 - Videospiel und Schulbildung? Konsole statt Schulheft? Diese Gedanken werden sicherlich bei
einigen Lehrern, Pädagogen und Erziehern aufkommen, wenn sie Nintendo als Aussteller auf der didacta 2008 sehen. Dass beides gut zusammenpasst, Bildung mit einem Videospiel Hand in Hand gehen kann und auch Konsole und Schulheft sich durchaus ergänzen, das stellt Nintendo in Stuttgart vom 19. bis 23.02. auf der didacta 2008 in Halle 9 am Stand 9E59 vor. » MEHR
Sichere Nutzung von Internet & Handy für Schüler
Graz, Februar 2008 - Wie können Kinder und Jugendliche für Risiken und Gefahren des Internetsurfens und des Handy-Hypes sensibilisiert werden? Die junge Generation soll Chancen und Nutzen der Medien- und Online-Welt erkennen und sinnvoll ausschöpfen können - dies ist das Ziel der neuen Lehr-Lernpalette "Security4Kids" (Lernprogramm & Schulbuch) von bit media. Auf spielerische Art und Weise werden die Zehn- bis 15-jährigen auf die Gefahrenquellen, die im Internet lauern, hingewiesen. » MEHR
Evaluation ergibt: der Einsatz von Notebooks motiviert
Bonn, Januar 2008 - Welche Bedingungen bestimmen den Erfolg eines Notebook-Projekts? Um diese Frage zu beantworten, hat Schulen ans Netz e. V. die Humboldt-Universität in Berlin beauftragt, die Einführung von Notebook-Klassen wissenschaftlich zu begleiten. Hierzu wurden 13 weiterführende Schulen in Niedersachsen in die Evaluation einbezogen, die an dem Projekt "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen-œ der niedersächsischen Landesinitiative n-21 teilnehmen. » MEHR
"YouTube des eLearning" oder "Galileo der Videoportale"
Flensburg, Januar 2008 - Entstanden ist YouTeach 2.0 vor einem Jahr im Rahmen einer Staatsarbeit unter dem BETA - Projektnamen "Nethattan" und war als reines eLearning Portal auf Basis eines Weblog- und Forensystems konzipiert. Heute lautet das Mottound Konzept der aktualisierten Seite: "YouTeach - Du bist der Lehrer". Jeder kann Lehrer sein. Jedes Thema kann interessant gelehrt werden. Damit will YouTeach zum "YouTube des eLearning" werden. » MEHR
Spiele-Portal Q-World geht an den Start
München/Gütersloh, Dezember 2007 - Wissen.de, das größte kostenfreie Internetportal für redaktionell geprüftes Wissen im deutschsprachigen Raum, bringt gemeinsam mit dem Wissen Media Verlag Anfang Dezember 2007 das Spieleportal "Q-World" an den Start. Spielfreudige und wissenshungrige Internetnutzer können hier kostenfrei quizzen. » MEHR
Verlässliche Technik stützt digitale Medien in der Schule
Bonn, Dezember 2007 - Bei der "Netzwerkstatt" in Bonn wurden zum Abschluss des Projektes "IT works" zwei Publikationen präsentiert, die das Lernen mit digitalen Medien im schulischen Kontext untersuchen. Bei der Publikation "Evaluation geförderter schulischer IT-Systemlösungen" handelt es sich um einen Zwischenbericht. Die Publikation "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" verfolgt andere Fragen. » MEHR
eLearning in der Schule: den Anschluss verloren?
Unterschleißheim/Berlin, Dezember 2007 - 28 Prozent der Schüler an deutschen Schulen arbeitet nach eigenen Angaben im Unterricht gar nicht mit dem Computer. Weitere 36 Prozent nutzen einen Rechner weniger als zwei Schulstunden pro Woche. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Befragung, die Forsa im Auftrag der Initiative IT-Fitness im November 2007 unter 1.001 Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 20 Jahren durchgeführt hat. » MEHR
"Goldener Spatz" sucht Kinderjurys
Erfurt, November 2007 - Das Deutsche Kinder-Medien-Festival "Goldener Spatz" sucht für Kino-TV-Online 2008 seine Kinderjury sowie seine Web- und Onlinespiel-Jury. Vom 18. November 2007 bis 18. Januar 2008 können sich junge Film- und Fernsehfans im Alter von neun bis 13 Jahren für die Jury des jungen Publikums bewerben. Vom 19. Januar bis zum 22. Februar 2008 werden Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren für die Online-Jurys gesucht, die gern im Internet surfen. » MEHR
Ganztagsschule: Filmpremiere in Berlin
Bonn/Berlin, November 2007 - Ganztagsschule bietet Raum für eine moderne Lernkultur. Wie Orte aussehen können, an denen selbstbestimmtes Lernen praktiziert wird, zeigt der neue Film "Freie Lernorte - Lernen anders denken", der jetzt Premiere in Berlin hatte. Die Dokumentation stellt exemplarisch fünf Ganztagsschulen aus dem ganzen Bundesgebiet vor, die bereits mit innovativen Raumkonzepten eine neue Lernkultur an ihrer Schule etabliert haben. » MEHR
Start der interaktiven Schule in Braunschweig
Braunschweig/Bonn, November 2007 - Die Braunschweiger Bürgerstiftung gibt den offiziellen Start des Pilotprojektes "Interaktive Schule" in der Realschule Maschstraße im Rahmen der "Stadt der Wissenschaft 2007" bekannt. Ziel des Projektes ist es, interaktive Tafeln in allen Klassenräumen einer Braunschweiger Schule einzusetzen, um ihre Verwendungsmöglichkeiten für den Unterricht zu prüfen und weiter zu entwickeln. » MEHR