CHECK.point eLearning

Themen

Unterrichtsservice

Kostenlos: 900 Wortkarten für interaktive Whiteboards

Zusmarshausen, September 2008 - Pünktlich zum Schulbeginn in Bayern stellt myBoard den gesamten Grundwortschatz für die Grundschule der Klassen 1. bis 4. Klasse als einzelne Wortkarten kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Wortkarten bestehen aus einzelnen Grafikdateien und können direkt an jedem interaktiven Whiteboard eingebunden und genutzt werden. » MEHR

Dag Klimas

Orientiert sich Moodle an genossenschaftlichen Prinzipien?

Klagenfurt, September 2008 - Dag Klimas, Online-Kommunikationstrainer und Keynote-Speaker auf der diesjährigen Moodle-Konferenz im österreichischen Klagenfurt stellte die Kernfrage eines Lehrenden: "Was haben meine Teilnehmer davon, dass es mich gibt?", um anhand seiner Überlegungen dann zur Anwendung "Genossenschaftlicher Prinzipien in der vorberuflichen Bildung" zu finden. CHECK.point eLearning veröffentlicht hier einen Auszug aus seiner Keynote. » MEHR

Für Lehrkräfte:

Kostenfreie Lizenzen der Software TurboDemo 7.5

Reutlingen/Stuttgart, August 2008 - Die schwäbische Software-Firma balesio möchte baden-württembergischen Lehrkräften über das eLearning-Portal des Landesinstituts für Schulentwicklung und des Landesmedienzentrums eine kostenfreie Lizenz der Software TurboDemo 7.5 Standard zur Verfügung stellen. Auf dem Portal finden sich entsprechende Hinweise dazu, wie Lehrkräfte die Lizenz direkt bei balesio anfragen können. » MEHR

Vokabeln pauken

Klett-Lerninhalte jetzt auch für phase-6

Stuttgart, August 2006 - Die Vokabeln zu den Fremdsprachenlehrwerken des Ernst Klett Verlags können jetzt auch mit phase-6, dem "Karteikastenlernsystem für den PC" gelernt werden. Die Schülerinnen und Schüler brauchen dafür nur noch die passenden Wörter zu ihrer Klett-Schulbuchlektion in die Software zu importieren. Vokabeln für Englisch, für Französisch und für Spanisch können so leicht gelernt werden. » MEHR

Mit Serviceportal

Notebook- und eLearning-Projekt in Würselen

Würselen, Juli 2008 - Langfristig alle Schüler mit Notebooks auszustatten. Das ist das Ziel des Projekts "Lemmon", das nach den Sommerferien an den Schulen der Stadt Würselen in Nordrhein-Westfalen startet. Bereits jetzt ist die Website zu "Lemmon" online: Unter lemmon-wuerselen.de werden häufig gestellte Fragen beantwortet, stehen technische Daten zum Abruf bereit und wird die Lernplattform für die Notebook-Klassen vorgestellt. » MEHR

Schule interaktiv

"Integrierendes Lernen ist der Schlüssel"

Bonn/ Darmstadt, Juli 2008 - (von Bettina Deininger) Mit dem Projekt "Schule interaktiv" unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung seit 2005 die Entwicklung von Medienkompetenz bei Lehrern und Schülern. Ab August 2008 erweitert sich der Kreis der interaktiven Schulen um 15 neue Teilnehmer. Wissenschaftler der TU Darmstadt begleiten die einzelnen Schulen auf ihren individuellen Wegen, eine neue Lehr-Lern-Kultur zu entdecken. » MEHR

Nachhilfepilot.ag

Nachhilfe im Videokonferenzraum

Tübingen, Juli 2008 - (von Bettina Deininger) Der Nachhilfelehrer aus Hamburg kommt jede Woche ins Haus seines Schülers in München - per Videokonferenz im Internet. Auf der Website von "Nachhilfepilot" finden sich Lehrer und Schüler und lernen gemeinsam in virtuellen Räumen. Über die Anwendungsfelder der Online-Videokonferenz gab Professor Dr. Hanns Ruder vom Institut für theoretische Astrophysik der Universität Tübingen Auskunft, der die Schirmherrschaft für das neue Projekt übernommen hat. » MEHR

3 Fortbildungsangebote

Exzellenzprojekt der Initiative D 21

Frankfurt, Juli 2008 - Gesucht wird nicht "der Superlehrer" sondern die "besten Lehrkräfte für Deutschlands Schulen der Zukunft!". So der Titel eines Projekts der Initiative D21, das im April 2008 seine Arbeit aufnahm. Im Rahmen des Exzellenzansatzes sollen Referendaren und jungen Lehrkräften im Tandem mit der Schulleitung gezielt Digitale Kompetenz und pädagogisch innovative Lehrmethoden vermittelt werden - unter dem Motto: "Visionen leben. Wissen nutzen." » MEHR

Für den privaten Bedarf

Auf "Betreut.de" Nachhilfe finden und anbieten

Berlin, Juli 2008 - Das komplett werbe- und barrierefreie Portal "Betreut.de" bietet dem User seit neun Monaten eine Plattform, die den sogenannten "Nachmittagsmarkt" abbildet. Nachhilfelehrer können hier kostenlos ein individuelles Profil erstellen und von Schülern, Studenten und Eltern, die auf privater Ebene Nachhilfe suchen, gefunden werden. » MEHR