Themen
Schule
FDP-Fraktion: Schulen beim "eLearning" unterstützen
Berlin, Mai 2008 - Die FDP-Fraktion setzt sich in einem Antrag (16/8904) für die Erschließung des Potenzials von eLearning in Schulen ein. Dabei sollen auch, so die Liberalen, das vorhandene Handlungswissen, übergreifende Forschungsergebnisse und internationale Erfahrungen berücksichtigt werden. » MEHR
Virtuelle Projektarbeit mit europäischen Partnerschulen
Bonn, Mai 2008 - Viele Schulen leisten im Rahmen der EU-geförderten Aktion eTwinning innovative Projektarbeit mit digitalen Medien. Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2008 prämiert die deutsche Koordinierungsstelle erneut 19 herausragende Schulprojekte mit Partnerschulen aus ganz Europa. » MEHR
Klett stellt neue Software für den Chemieunterricht vor
Stuttgart, Mai 2008 - Ob Halbwertszeit oder Elektrolyse - Experimente im Chemieunterricht helfen, den Schulstoff verständlich zu machen. Die neue Unterrichtssoftware "Elemente Chemie Multimedial 3" aus dem Ernst Klett Verlag stellt Lehrerinnen und Lehrern nun umfangreiches virtuelles Anschauungsmaterial zur Verfügung. » MEHR
Genius - Im Zentrum der Macht
Berlin, Mai 2008 - Vom Bürgermeister in einem bayrischen Dorf bis zum Bundeskanzler können es die Spieler in "Genius - Im Zentrum der Macht" bringen, wenn sie ihr Handwerkszeug klug einsetzen. CHECK.point eLearning fragte Wolf-Rüdiger Feldmann, Geschäftsführer für den Bereich Marketing beim Cornelsen Verlag, wie anspruchsvolle Lernsoftware zum Thema Politik heute aussehen muss. » MEHR
Re-Mission: Kampf den Krebszellen
Redwood City, Mai 2008 - In bester Ego-Shooter Manier ballern Kinder im Serious Game "Re-Mission" für eine gute Sache - sie lernen, wie sie ihren Krebs bekämpfen. Die gemeinnützige Organisation HopeLab hat mit Re-Mission ein Lernspiel einer besonderen Güteklasse speziell für krebskranke Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt. » MEHR
Kompetente Nachhilfelehrer online finden
München, April 2008 - Seit Kurzem online ist eine Internet-Lösung gegen schlechte Schulnoten: www.tutoria.de - Deutschlands umfangreichster Online-Service für Nachhilfe. Auf der Plattform können Eltern, Schüler und Studenten nicht nur schnell und bequem Nachhilfelehrer finden, sondern auch ausgewählte eLearning-Anwendungen für die optimale Unterstützung des Lernprozesses. » MEHR
Mehr Digitale Kompetenz für junge Lehrkräfte
Frankfurt a.M., April 2008 - Deutschland ist laut der neuesten PISA-Studie das Land, in dem der Computer in der Schule am seltensten zum Einsatz kommt. Das muss sich ändern, denn PC- und Internet-Kompetenz sind die Voraussetzung für Partizipation, Innovationen und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Lehrer-Fortbildung. » MEHR
Ausgabenanalyse für IT-Einsatz in Schulen
Bonn, April 2008 - Die Ausstattung der Schulen für die Arbeit mit neuen Medien verursacht den Kommunen hohe Ausgaben. Die Ausgaben für die Hard- und Software, die Vernetzung und für den laufenden Betrieb werden jedoch häufig kaum oder nur unzureichend in der Budgetierung erfasst. Mit planBench.de steht Schulträgern ab sofort ein Tool kostenlos zur Verfügung, das eine umfassende Berechnung einer Total Cost of Ownership ermöglicht. » MEHR
Langenscheidt startet neues Portal für Lehrer und Lernende
München, April 2008 - Unter www.langenscheidt-unterrichtsportal.de startet die Langenscheidt KG, München, ihr neues Unterrichtsportal für Lehrer und Lernende. Das Herzstück des neuen Angebotes bilden die rund 30 Langenscheidt-Lehrwerke zu den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Japanisch und Deutsch als Fremdsprache, kurz DaF. Die ständige Erweiterung und Ergänzung des Portals um relevante Sprachenangebote und im engen Dialog mit den Nutzern ist selbstverständlich eingeplant. » MEHR
Education highway fördert Mathematikunterricht
Linz, April 2008 - Education highway bietet in Zusammenarbeit mit dem bm:ukk für alle Schulen Österreichs das online Mathematikprogramm WIRIS CAS an. Das Computer-Algebra-Programm (CAS) wurde speziell für die Anwendung in Schule und Unterricht entwickelt. "Es bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, beginnend ab der Sekundarstufe 1 den Mathematikunterricht durch vielfältiges Lern- und Übungsmaterial anschaulich und interessant zu gestalten", so Prof. Mag. Anton Knierzinger, Geschäftsführer von education highway. » MEHR