Themen
Schule
Lernerfolg mit Interactive Whiteboards belegt
Bonn, April 2007 - Eine Europäische Studie über den Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) im Unterricht bestätigt, dass der Einsatz von Interactive Whiteboards einen positiven Einfluss auf Testergebnisse und Lernerfolge hat. Besonders wurde dies im Sprachunterricht, in Mathematik und Naturwissenschaften deutlich. » MEHR
Blogs in der Schule - ein verkanntes Potenzial?
Frankfurt, April 2007 - Web 2.0 ist im Schulunterricht weiter verbreitet, als manch Außenstehender es vermuten würde. Volker Rüddigkeit, Amt für Lehrerbildung (AfL), hat in einem umfassenden Beitrag unter der Überschrift "Web 2.0 - das 'neue' Internet macht Schule!" zahlreiche Beispiele zusammengetragen, welche Funktionen in der Schule bereits Nutzen stiften. CHECK.point eLearning hat die Passagen zum Thema "Blog" herausgegriffen. » MEHR
Web 2.0, U3-USB-Sticks & Co.
Bonn, April 2007 - (von Michael Höllen) Das Karussell technischer Innovationen dreht sich zunehmend schneller. Wikis, Blogs, Podcasts sowie RSS-Feeds erobern zunehmend auch die Bildungslandschaft. Waren zur Nutzung von Webdiensten bisher aufwändige Installationen notwendig, besteht gegenwärtig bereits die Möglichkeit, die Software eines Webservers durch "Klick" von USB-Sticks oder lokaler Festplatte zu starten und im internen Schulnetz verfügbar zu machen. » MEHR
Französisch lernen per Videokonferenz
Bonn, März 2007 - Zum eTwinning Projekt des Monats wurde die Schulpartnerschaft der dritten und vierten Klassen der Keilberthschule in München und der französische Ecole Primaire de Saint Maximin gewählt. Seit über einem Jahr praktizieren die Partnerschulen das authentische Fremdsprachenlernen über das Internet. » MEHR
Zentrale Serverlösung für den regionalen Schulbetrieb
Köln, März 2007 - An Unna's Schulen wird mit PeP gelehrt und gelernt. Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich das "Provides education Portal", das die städtische Kreisverwaltung betreibt und damit die vielfältigen Vorteile eines modernen Bildungsportals kostengünstig zehn Schulen zur Verfügung stellt. » MEHR
Hilfspakete für die computergestützte Bildung
Weingarten, März 2007 - "Das erste Dutzend" computerbasierter Lernmodule der gemeinnützigen lernmodule.net GmbH ist jetzt im Web und auf CD zu haben. Die kostenfreie Sammlung ist die erste ihrer Art in Deutschland und steht für Schulen und Schulintranets ab dieser Woche zur Verfügung. » MEHR
Innovationspreis zur nachhaltigen Bildung verliehen
Köln, März 2007 - Der Deutsche Innovationspreis für nachhaltige Bildung wurde erstmals auf der Bildungsmesse didacta in Köln verliehen. Auf den ersten Platz des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preises wählte die Jury das Projekt "Kinderstadt Kleinhayn 2006" vom Verein Zukunft Jugend 21. Jahrhundert e.V. in Großenhain. Der zweite Preis ging an eine Forschergruppe der Universität Frankfurt am Main für das Projekt "Wir werden Textdetektive". » MEHR
Neue Medien in deutschen Schulen gescheitert?
Köln, März 2007 - Die Einführung computergestützter Medien als Stand-Alone-Software ist aus Sicht des VdS Bildungsmedien e.V. (vormals Verband der Schulbuchverlage e.V.) gescheitert. "In Deutschland schafft man Technik an und kauft dann noch etwas Software hinzu" sagt Martin Hüppe, Sprecher des Verbandssausschusses "Neue Medien". Diese falsche Prioritätensetzung fordert nach Ansicht des Verbandes Konsequenzen. » MEHR
IT-Schulbetrieb mit neuen Web-Learning-Funktionen
Köln/München, Februar 2007 - Auf der didacta 2007 stellt Fujitsu Siemens Computers IT Product Services aktuelle Innovationen seiner Betreiberlösung für Schul-IT vor. Die Komplettlösung Managed Learning umfasst nun die Einführung, den Betrieb und die Pflege von IT-Infrastrukturen in Bildungseinrichtungen inklusive Web-Learning. » MEHR
Neue Medien sind Alltag in Schulen und Hochschulen ...
Weingarten, Februar 2007 - Lernmodule.net arbeitet an dieser Vision! Binnendifferenzierung, Arbeitserleichterung, Überbrückung von Unterrichtsausfällen: An eLearning-Szenarien für Schulen führt kein Weg vorbei! lernmodule.net steht für neue Einsatzmöglichkeiten bei einfacher Bedienbarbeit und stellt diese auf der LEARNTEC vor. » MEHR