Themen
Veranstaltungen
Workshop zu eLearning Supportstrukturen im November
Berlin, Oktober 2008 - Der Workshop soll das Hintergrundwissen zum Aufbau von zentralen und dezentralen Supportstrukturen vermitteln, die für eine flächendeckende Verbreitung von eLearning an Hochschulen notwendig sind. Hochschul-EExpertInnen, die bei der flächendeckenden Verbreitung bereits weit fortgeschritten sind, berichten von ihren Erfahrungen. » MEHR
memoray: Innovationsworkshop eLearning am 21.10.08
München, Oktober 2008 - Eine der Grundideen von Rapid eLearning besteht darin, den Fachexperten selbst in die Lage zu versetzen, eLearning-Module zu erzeugen. So soll die Wissensarbeit im Unternehmen schneller, besser und preiswerter werden. Am 21. Oktober ab 12 Uhr stellt die memory GmbH im Rahmen eines kostenlosen Events in den Räumen der Ray Sono AG diese These in Frage. » MEHR
4. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 18./19.11.08
Stuttgart, Oktober 2008 - Unter dem Motto "Wissen verbindet" finden am 18. und 19. November 2008 die 4. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage in der Liederhalle Stuttgart statt. Neben aktuellen Themen wie Wikis und deren Anwendung steht die Frage im Mittelpunkt der Veranstaltung: Welche Kosten sind mit Wissensmanagement verbunden und welcher Nutzen steht diesem Aufwand gegenüber? » MEHR
Impulse für die Bildungsdebatte: Social Learning Summit 2008
Hamburg/Berlin, Oktober 2008 - Die Chancen und Herausforderungen von schulischem Lernen in der digitalen Erlebnisgesellschaft standen im Mittelpunkt des ersten Social Learning Summit 2008. Auf Einladung der Berlin Media Professional School der Freien Universität Berlin (BMPS) und der Hamburger scoyo GmbH diskutierten Wissenschaftler, Lehrer, Eltern und Kinder im Deutschen Technikmuseum Berlin über Möglichkeiten des Lernens mit internetbasierten Anwendungen. Für CHECK.point eLearning besuchte Dr. Birgit Gaiser die Veranstaltung. » MEHR
Tag der offenen Tür bei Trivantis in Düsseldorf
Paris/Düsseldorf, Oktober 2008 - Lernsoftware-Anbieter Trivantis veranstaltet regelmäßig "Tage der offenen Tür", damit sich Unternehmen ein genaueres Bild von den Produkten machen können. Am 22. Oktober ist es wieder soweit, und zwar im Nikko Hotel Düsseldorf. Zu den GastreferentInnen zählen Prof. Dr. Michael Marmann von der Fachhochschule Düsseldorf und Mechthild Stürmer. » MEHR
Good Tags & Bad Tags: Wissensorganisation mit Tagging
Tübingen, Oktober 2008 - Unter Tagging versteht man die Verschlagwortung webbasierter Materialien mit einem frei wählbaren Vokabular. Oft wird die Häufigkeit der Schlagworte anhand einer Wortwolke visualisiert: Die am häufigsten vergebenen Schlagworte werden dabei groß und fett dargestellt, seltene Schlagworte klein und dünn. Multimediadatenbanken wie die Fotodatenbank flickr oder auch der Bookmarking-Dienst Del.icio.us waren unter den ersten Anwendungen. » MEHR
LEARNTEC Förderprogramm für Jungunternehmer
Karlsruhe, Oktober 2008 - Die rasante Entwicklung von Web 2.0, Social- und Mobile-Software mischt den Markt für Bildungs- und Informationstechnologie auf. Zahlreiche Start Up Unternehmen bieten Software und Dienstleistungen für IT-gestütztes Lernen an. Das BMWi und das BAFA fördern Newcomer bei der Finanzierung ihres Auftritts auf der LEARNTEC 2009, der deutschen Leitmesse für Bildungs-IT. Mit den bereitgestellten Fördermitteln werden den Jungunternehmern 80 Prozent ihrer Standkosten erstattet. » MEHR
Nintendo: Digitale Impulse für den Buchhandel
Großostheim, Oktober 2008 - Die Digitalisierung von Büchern und Bildungsmethoden gewinnt zunehmend an Bedeutung, dies bestätigt ein Blick auf das Programm der Frankfurter Buchmesse 2008. Dass digitale Medien, Lernen und Bildung nicht bei klassischer Lernsoftware aufhören, zeigen die Spielkonzepte zur Förderung geistiger und körperlicher Fitness von Nintendo. » MEHR
Erstes "Learning World Forum: Pharma/Chemie" in Basel
Saarbrücken/Wallisellen, September 2008 - In die Tradition der IMC-Veranstaltungsreihe "Learning World Forum" reiht sich thematisch ein Neuling ein. Am 23. Oktober werden verschiedene Experten anhand ausgewählter Beispiele die eLearning-Aktivitäten einer der Vorzeige-Branchen der Schweiz vorstellen: der Pharma und Chemie-Branche. » MEHR
Campus Innovation und Konferenztag Studium & Lehre
Hamburg, September 2008 - Unter dem Titel "Change - für die Bildung der Zukunft" beleuchtet die Capus Innovation am 20. und 21. November in Hamburg den Umstand, dass eine klare Trennung von eLearning und eCampus nicht mehr möglich und auch nicht mehr sinnvoll ist. Im Gegenteil: Die Kombination aus eLearning und IT-Service-Management schafft ideale Studienbedingungen im Zeitalter von Bologna und Web 2.0. Das "e" wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor unter den Hochschulen. » MEHR