CHECK.point eLearning

Themen

Educational Media

OER: Freier Zugang zu Bildungsmedien und Qualität

Bern, Oktober 2008 - Bei Open Educational Resources (OER) handelt es sich um elektronische Lehr- und Lernmittel, die im Internet frei zur Verfügung gestellt werden. Die OER-Bewegung kommt aus dem angelsächsischen Raum und wird auch in der Schweiz zu einem wichtigen Thema. Was heisst "kostenlos", wer produziert OER wieso und wie steht es mit der Qualität? Diese und andere Fragen stehen beim Swiss Forum for Educational Media (SFEM) vom 20./21. November 2008 zur Diskussion. » MEHR

CeDiS/GMW

Workshop zu eLearning Supportstrukturen im November

Berlin, Oktober 2008 - Der Workshop soll das Hintergrundwissen zum Aufbau von zentralen und dezentralen Supportstrukturen vermitteln, die für eine flächendeckende Verbreitung von eLearning an Hochschulen notwendig sind. Hochschul-EExpertInnen, die bei der flächendeckenden Verbreitung bereits weit fortgeschritten sind, berichten von ihren Erfahrungen. » MEHR

Call for Abstracts

Workshop "E-Learning Patterns"

Tübingen, Oktober 2008 - Seit geraumer Zeit werden in verschiedenen Disziplinen Design Patterns eingesetzt um Expertenwissen und Best Practices zu sammeln. Während der Ansatz im Bereich der Softwareentwicklung bereits extrem erfolgreich ist, gibt es auch im Bildungsbereich vermehrt die Bestrebung erfolgreiche Patterns zu identifizieren und zu dokumentieren. Ein international ausgerichteter Workshop "E-Learning Patterns" am IWM bringt nun erstmals die Akteure der verschiedenen Initiativen und Projekte zusammen. » MEHR

eLearning Netzwerk Ruhr

Von der LMS-Einführung zum regionalen Bildungsserver

Essen, Oktober 2008 - Im wisnet-Netzwerk wurde vor kurzem das gemeinsame Lernmanagementsystem "wislearn" für Schulen und Ausbildungsbetriebe der Märkischen Region entwickelt. Das Projekt hat Modellcharakter: Heute lernen und kommunizieren bereits die rund 10.000 Auszubildenden, SchülerInnen und LehrerInnen der fünf Hagener Berufskollegs mit "wislearn". Weitere Schulen, Regionen und Bildungseinrichtungen sind auf die Entwicklungen aufmerksam geworden und an einer Einführung interessiert. » MEHR

Forenreihe

An der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis

Darmstadt, Oktober 2008 - Um die vielfältigen Möglichkeiten von eLearning bekannt zu machen und eLearning verstärkt in der Lehre zu verbreiten, wurde von den hessischen Hochschulen eine Fachforenreihe zum Thema eLearning ins Leben gerufen. Im Rahmen der Fachforenreihe werden die neuesten technischen Möglichkeiten und didaktischen Trends rund um das Thema eLearning behandelt. Koordinator der vom hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Veranstaltungsreihe ist das hessische Telemedia und Technologie Kompetenz-Center (httc). » MEHR

KMK-Erfolg

Klein aber fein: 2. LEARNTEC Forum Austria in Wien

Wien/Karlsruhe, Oktober 2008 - In Kooperation mit den FHWien-Studiengängen der Wirtschaftskammer Wien veranstaltete die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) im Oktober das zweite LEARNTEC Forum Austria in Wien. Rund 140 Besucher kamen zu der Kongressveranstaltung mit begleitender Fachmesse in die modernen Räumlichkeiten bei den FHWien-Studiengängen der WKW. 20 österreichische und deutsche Unternehmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. » MEHR

eLearning im Wettbewerb

EureleA-Einreichungsfrist bis 1. November verlängert

Karlsruhe, Oktober 2008 - Der Europäische eLearning Award eureleA ist ein europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. Derzeit läuft die Wettbewerbsrunde 2009, die die Veranstalter nun bis 1. November 2008 verlängert haben. » MEHR

DELZert-Workshop

Ist Ihr Bildungsangebot gut genug?

Wöllstadt, Oktober 2008 - DELZert bietet allen Bildungsorganisationen die Gelegenheit, ein eigenes Bildungsangebot überprüfen zu lassen. Dazu können alle Teilnehmer des DELZert-Workshops "Fit für die Bildung von morgen?" am 28. November 2008 in Königswinter ein Bildungsangebot einsenden. Unter allen Einsendungen wählen die Workshop-Teilnehmer selbst das Angebot aus, das vor Ort auf seine Qualität hin überprüft wird. » MEHR

Unternehmerführerschein

ELearning-Branchentreff in Kölscher Runde am 20.11.08

Köln, Oktober 2008 - Zum ersten Mal treffen sich der AK Bildungscontrolling und der Kölner eLearning Chillout gemeinsam zum Austausch mit anschließender kölscher Runde: Den regionalen Branchentreff veranstaltet der Facharbeitskreis Bildungscontrolling der Cooperation eLearning Cologne (cel_C) aus Köln diesmal zusammen mit dem als regionalen Akteurskreis betriebenen Kölner eLearning Chillout. » MEHR

Eindeutiger Befund:

ELearning ist essentiell für die Pharma- und Chemiebranche

Basel, Oktober 2008 - Die Zulassung von Generika, verschärfte Rahmenbedingungen bei der Ärztefortbildung und der Ruf nach effizienten Wissensdienstleistungen durch den Vertrieb stellen die Pharmabranche vor große Herausforderungen. Doch wie die geforderten Kompetenzen aufbauen, wie die Qualifizierungsangebote allen Beteiligten zukommen lassen? Antworten darauf gab das 1. Learning World Forum: Pharma/Chemie der IMC Schweiz AG in Basel. » MEHR