Themen
Veranstaltungen
"Projektmanagement - Der menschliche Faktor"
Frankfurt a. M., September 2008 - Die deutsche Sektion des weltgrößten Projektmanagementverbandes, des Project Management Institutes (PMI), richtet ihr internationales Symposium zum Thema "Projektmanagement - Der menschliche Faktor" am 2. und 3. November 2008 in Frankfurt am Main aus. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte sowie Projekt- und Programm-Manager und verschafft einen Überblick über die derzeit besten Projektmanagement-Praktiken. » MEHR
Bildungsformate kontrastreich inszenieren
Halblech, September 2008 - "Qualifizierung nach Maß" ist das Motto der 20. Fachtagung von e/t/s didactic media und der Qualitätsgemeinschaft innovatives Lernen. Dass es dabei vor allem auf eine gekonnte und kreative Regieführung ankommt, zeigen die zahlreichen Vorträge und Projektpräsentationen während der zweitägigen Veranstaltung am 27. und 28. Oktober 2008 im IHK-Bildungshaus Schwaben in Augsburg. » MEHR
ELearning: digita2009 ausgeschrieben
Berlin, September 2008 - Entwickler und Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum können bis zum 29. Oktober 2008 Beiträge für den Wettbewerb digita 2009 einreichen. Der Preis, der seit 1995 jährlich herausragende Medienangebote auszeichnet, ist erneut ausgeschrieben worden. » MEHR
Workshop zu eLearning Supportstrukturen
Berlin, September 2008 - Ausgerichtet von CeDiS, dem Kompetenzzentrum für eLearning und Multimedia an der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.(GMW), findet am 12. und 13. November 2008 ein Workshop zu eLearning Supportstrukturen statt. » MEHR
Konferenz für deutsch-arabische Partnerschaft
Amman/Bonn, September 2008 - Am 2. und 3. Dezember 2008 organisieren iMOVE und die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. die iMOVE-Ghorfa Conference in Amman: Building a German-Arab Partnership in Skills Development. Die länderübergreifende Konferenz ist für deutsche Anbieter der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Unternehmen der gesamten Region vorzustellen. » MEHR
Sprachkompetenzen in Firmen evaluieren und ausbauen
Berlin, September 2008 - Fremdsprachenkenntnisse entwickeln sich immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation für Mitarbeiter in international tätigen Unternehmen. Aber wie kann ein Unternehmen die für den Arbeitsplatz relevanten Sprachkenntnisse der Mitarbeiter schnell und effizient verbessern? Wie können interkulturelle Kompetenzen berücksichtigt werden? Diese Fragen klären die kostenlosen Best-Practice-Workshops am 15. Oktober 2008 in Stuttgart und am 24. Oktober 2008 in Frankfurt. » MEHR
digital publishing sucht das Lieblingswort der Europäer
München, September 2008 - Der Sprachenspezialist digital publishing beteiligt sich aktiv am Jahr des interkulturellen Dialogs und startet mit dem Europäischen Tag der Sprachen eine spannende Mitmach-Aktion: In den nächsten Wochen und Monaten sucht digital publishing unter allen Europäern und ihren Sprachen das Lieblingswort der Europäer! » MEHR
SANA LCMS wird auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt
Oberursel, September 2007 - Im Forum Wissenschaft und Innovation der Frankfurter Buchmesse stellt am 15. Oktober um 15.30 Uhr das Unternehmen ISM EasyGenerator sein Content Management Systems (LCMS) SANA Lern vor. Spezialität des Systems: große Mengen an Inhalten und Wissen online zu strukturieren, zu managen und zu veröffentlichen. » MEHR
Erstes "Learning World Forum: Pharma/Chemie" in Basel
Saarbrücken/Wallisellen, September 2008 - In die Tradition der IMC-Veranstaltungsreihe "Learning World Forum" reiht sich thematisch ein Neuling ein. Am 23. Oktober werden verschiedene Experten anhand ausgewählter Beispiele die eLearning-Aktivitäten einer der Vorzeige-Branchen der Schweiz vorstellen: der Pharma und Chemie-Branche. » MEHR
Campus Innovation und Konferenztag Studium & Lehre
Hamburg, September 2008 - Unter dem Titel "Change - für die Bildung der Zukunft" beleuchtet die Capus Innovation am 20. und 21. November in Hamburg den Umstand, dass eine klare Trennung von eLearning und eCampus nicht mehr möglich und auch nicht mehr sinnvoll ist. Im Gegenteil: Die Kombination aus eLearning und IT-Service-Management schafft ideale Studienbedingungen im Zeitalter von Bologna und Web 2.0. Das "e" wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor unter den Hochschulen. » MEHR