CHECK.point eLearning

Themen

B2B-Networking-Messe

"Personal Austria" mit Praxisforen und Fachvorträgen

Wien, September 2008 - Am 1. und 2. Oktober findet im Austria Center Vienna in Wien Österreichs größte B2B-Networking-Messe für Entscheidungsträger mit Personalverantwortung statt. Schwerpunkte der diesjährigen Personal Austria sind der zunehmende Fachkräftemangel und die Frage, wie Arbeitgeber Talente anziehen können. » MEHR

LEARNTEC Forum Austria

ELearning soll sich dem Lerner anpassen - nicht umgekehrt

Karlsruhe/Wien, September 2008 - Lernen ist eine individuelle Angelegenheit - auch das eLearning, ob in der Gruppe oder alleine, im Internet, per Handy, Podcast oder Wiki. Viele Unternehmen haben das jedoch noch nicht erkannt. Häufig werden Mitarbeitern noch starre Lernprogramme vorgesetzt, um sich Kompetenzen anzueignen. Über individuelle Lernstrategien diskutieren Bildungsmanager auf dem 2. LEARNTEC Forum Austria am 9. und 10. Oktober 2008 in Wien. » MEHR

Nachgefasst

GMW08: Kongress-Nachlese per Online-Medienarchiv

Krems, September 2008 - Die Nachlese der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW08) ist nun online. Zur Verfügung stehen Video-Mitschnitte, eine umfangreiche Bildergalerie sowie der Tagungsband in Open Access. » MEHR

Digitale Ethnographie

Online Educa Berlin 2008: Wie lernt die Generation Y?

Berlin, September 2008 - Wie können sich Unternehmen, Universitäten und Schulen optimal auf die Bedürfnisse heutiger Lerner einstellen? Welche Rolle spielen Internet und PC beim Lernen für eine Generation, die ganz selbstverständlich mit neuen Medien aufgewachsen ist? Die Mitarbeiter, Schüler und Studenten der so genannten Generation Y stehen im Mittelpunkt der 14. Online Educa Berlin. » MEHR

Symposium 2008

"Projektmanagement - Der menschliche Faktor"

Frankfurt a. M., September 2008 - Die deutsche Sektion des weltgrößten Projektmanagementverbandes, des Project Management Institutes (PMI), richtet ihr internationales Symposium zum Thema "Projektmanagement - Der menschliche Faktor" am 2. und 3. November 2008 in Frankfurt am Main aus. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte sowie Projekt- und Programm-Manager und verschafft einen Überblick über die derzeit besten Projektmanagement-Praktiken. » MEHR

20. e/t/s-Fachtagung

Bildungsformate kontrastreich inszenieren

Halblech, September 2008 - "Qualifizierung nach Maß" ist das Motto der 20. Fachtagung von e/t/s didactic media und der Qualitätsgemeinschaft innovatives Lernen. Dass es dabei vor allem auf eine gekonnte und kreative Regieführung ankommt, zeigen die zahlreichen Vorträge und Projektpräsentationen während der zweitägigen Veranstaltung am 27. und 28. Oktober 2008 im IHK-Bildungshaus Schwaben in Augsburg. » MEHR

Zukunftsweisende Projekte

Strahlende Sieger beim Medida-Prix 2008

Wien/Krems, September 2008 - Insgesamt drei eLearning-Projekte wurden mit dem Mediendidaktischen Hochschulpreis, kurz Medida-Prix, am 18. September in Wien ausgezeichnet. Die Gewinner erhielten das Preisgeld in der Gesamthöhe von 100.000 Euro aus den Händen von Wissenschaftsminister Dr. Johannes Hahn, der den Preis in diesem Jahr stiftete. Die drei Gewinnerprojekte kommen aus Deutschland und der Schweiz. » MEHR

Xinnovations

Hauptstadtregion profiliert sich als Standort für eEducation

Berlin, September 2008 - Ab 22. September treffen sich in der Humboldt-Universität zu Berlin ausgewiesene Fachleute auf den Xinnovations 2008, um innovative Formen des Kompetenzerwerbs mit digitalen Medien zu erörtern und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft aufzuzeigen. » MEHR

Integrationsfragen

DLGI-Symposion zur "E-Inclusion"

Bonn, September 2008 - Unter dem Motto "Alle mitnehmen auf dem Weg zur Informationsgesellschaft" veranstaltete die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) im Bonner Wissenschaftszentrum ein Symposion zum Thema "E-Inclusion". Experten aus der ganzen Bundesrepublik diskutierten darüber, wie sich benachteiligte Menschen durch die Vermittlung von IT-Kenntnissen in die Gesellschaft eingliedern lassen. » MEHR

OSBA

Ausschreibung: Open Source Business Award 2009

Nürnberg, September 2008 - Die Open Source Business Foundation e.V., das europäische Netzwerk der Open Source-Branche, startet ab sofort die Ausschreibung für den Open Source Business Award 2009. Im Rennen um 78.000 Euro Preisgeld können sich Unternehmen, Konsortien, Behörden und Privatpersonen profilieren. » MEHR