Themen
Veranstaltungen
ELearning im Umfeld von Web 2.0 auf der CeBIT 2009
Hannover, November 2008 - Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, wird die Deutsche Messe AG das Forum Learning & Knowledge Solutions auf der CeBIT 2009 weiter auszubauen. Die Fläche des Forums in Halle 6 wird verdoppelt und in direkter Nachbarschaft der Themenbereiche Web 2.0 und Enterprise 2.0 sowie dem Publikumsmagnet Job & Career Market angesiedelt. Damit avanciert das Thema eLearning zu einem der drei Top-Themen der weltweit größten ITK-Messe. » MEHR
"Bildung, Wissen und Kommunikation lassen sich nicht trennen"
Frankfurt/Karlsruhe, Oktober 2008 - In dieser Woche findet die Woche der Kommunikation statt. Die Woche der Kommunikation ist eine Aktion des Verbandes DVPT, an dem sich viele Unternehmen, vor allem aus dem Hightech-Sektor beteiligen. Die time4you GmbH wird unter anderem auch den Zukunftspreis Kommunikation fördern, der im Rahmen der Kongressmesse VoIPGermany verliehen wird. » MEHR
Wikipedia und die Frage des Plagiarismus
Tübingen, Oktober 2008 - Ist Wikipedia eine legitime Quelle für studentische Arbeiten? Viele Lehrende kritisieren die Copy-and-Paste-Praktiken ihrer Studierenden. Wie Wikipedia aktiv für verschiedene Szenarien und Aufgabenstellungen in der Lehre genutzt werden kann stellt Dr. Klaus Wannemacher, Hochschulinformations-System GmbH, am 3. November im Live-Webcast dar. » MEHR
ELearning-Branchentreff in Kölscher Runde am 20.11.08
Köln, Oktober 2008 - Zum ersten Mal treffen sich der AK Bildungscontrolling und der Kölner eLearning Chillout gemeinsam zum Austausch mit anschließender kölscher Runde: Den regionalen Branchentreff veranstaltet der Facharbeitskreis Bildungscontrolling der Cooperation eLearning Cologne (cel_C) aus Köln diesmal zusammen mit dem als regionalen Akteurskreis betriebenen Kölner eLearning Chillout. » MEHR
ELearning ist essentiell für die Pharma- und Chemiebranche
Basel, Oktober 2008 - Die Zulassung von Generika, verschärfte Rahmenbedingungen bei der Ärztefortbildung und der Ruf nach effizienten Wissensdienstleistungen durch den Vertrieb stellen die Pharmabranche vor große Herausforderungen. Doch wie die geforderten Kompetenzen aufbauen, wie die Qualifizierungsangebote allen Beteiligten zukommen lassen? Antworten darauf gab das 1. Learning World Forum: Pharma/Chemie der IMC Schweiz AG in Basel. » MEHR
Bootcamp zur Entwicklung spielerischer Lernumgebungen
Krems, Oktober 2008 - Vom 26. bis 28. November 2008 wird am Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems zum dritten Mal ein "Game Design Bootcamp" abgehalten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die TeilnehmerInnen mit den Grundprinzipien der Entwicklung von Spielen wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah bekannt zu machen. » MEHR
Ohne eLearning in die Bildungsrepublik?
Essen, Oktober 2008 - Mit dem Bildungsbericht 2008 wurde seitens der Bundesregierung eine umfassende empirische Bestandsaufnahme zum deutschen Bildungswesen vorgelegt. Das Thema computergestütztes Lernen - eLearning - taucht darin so gut wie gar nicht auf. Bleiben innovative Bildungs-Ansätze auf der Strecke und welche Rolle spielt eLearning in der bundesdeutschen Weiterbildungslandschaft? » MEHR
IAO-Konferenz: "Lernen - Kompetenz - Performance"
Stuttgart, Oktober 2008 - Für eine exzellente Unternehmensperformanz ist der kontinuierliche Kompetenzaufbau bei Mitarbeitern und Führungskräften ein maßgeblicher Faktor. Nur wenn der Transfer des erworbenen Wissens auf unternehmensspezifische Anforderungen gelingt, kann das Erlernte für den Arbeitsprozess fruchtbar gemacht werden. Hierzu veranstaltete das Fraunhofer Insitut IAO am 11. und 12. November in Stuttgart die "Professional Training Facts 2008". » MEHR
Fachmesse PERSONAL feiert in München Geburtstag
München, Oktober 2008 - Bereits zum zehnten Mal bringt die Fachmesse PERSONAL am 25. und 26. März 2009 Personalentscheider und Dienstleister zusammen, doch erstmals ist das M,O,C, München der Treffpunkt. Am neuen Messestandort, der zukünftig im Wechsel mit Stuttgart alle zwei Jahre den Südgipfel der HR-Szene beheimaten soll, präsentiert die PERSONAL2009 ein umfassendes Dienstleistungsangebot in vier Hallen. » MEHR
Was lernt technologiegestützte Bildung von der Kunst?
Zürich/Karlsruhe, Oktober 2008 - Die Spinnersuite, bekannt als experimentelles Zusatzangebot der LEARNTEC, widmet sich während des 17. Karlsruher Kongresses für Bildungs- und Informationstechnologie 2009 der Frage, was technologiegestützte Bildung von der Kunst lernen kann. Mitinitiator Thomas Glatt, Business School der Credit Suisse, skizziert das Vorhaben. » MEHR


