Themen
Veranstaltungen
Bis 31. Oktober 2011 für den eureleA 2012 bewerben!
Karlsruhe, Oktober 2011 - Der eureleA - European Award for Technology Supported Learning - ist ein europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. Für die vier Preise in der achten Wettbewerbsausschreibung können noch bis zum 31.Oktober 2011 qualitativ hochwertige technologiegestützte Lernprojekte aus der Industrie, aus der Öffentlichen Verwaltung, Stiftungen und Verbänden sowie Hochschulen und Schulen eingereicht werden, die in einer oder mehreren der folgenden Dimensionen besondere Qualität zeigen. » MEHR
Wettbewerb für neue Geschäftsmodelle im Mobile-Business
Berlin, Oktober 2011 - Initiiert von der GFT Technologies AG, startete die Initiative "CODE_n". Das Ziel: weltweit die innovativsten Nachwuchsunternehmen, die neue Geschäftsmodelle für das Internet oder für mobile Endgeräte entwickeln, zu finden und zu fördern. Neben dem Pioniergeist der einzelnen Unternehmer will CODE_n zeigen, wie stark IT-Innovationen heute unser Privat- und Wirtschaftsleben prägen. » MEHR
Fachtagung "BayLern®" für Behördenvertreter
Regensburg, September 2011 - "Früher ging der Mensch online, heute lebt er online", stellte Prof. Dr. Dr. Heribert Popp, von der Hochschule Deggendorf bei der Fachtagung "BayLern®" der Dienststelle Regenburg des Landesamtes für Finanzen (LfF) an der Hochschule Regensburg fest. Eine Erkenntnis, die auch für den öffentlichen Dienst gilt und genau deshalb hat der Freistaat Bayern das "Fachkompetenzzentrum eLearning" eingerichtet, das für die Bildungsplattform "BayLern®" verantwortlich ist. » MEHR
Workshop zur "Vielfalt der vhb-Kurse"
Hof, September 2011 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) veranstaltet am 21. Oktober 2011 in Bamberg einen Workshop, der am Beispiel neu erstellter bzw. verbesserter Kurse die verschiedenen zugrunde liegenden didaktischen Konzepte und deren Umsetzung, die verwendeten Learning-Management-Systeme und die unterschiedlichen Betreuungs- und Kommunikationsformen vorstellt und mit den Teilnehmern diskutiert. » MEHR
Xinnovations 2011: Der tiefe Blick ins Netz
Berlin, September 2011 - Mit über 90 Fachvorträgen, mehreren Podiumsgesprächen und einer Preisverleihung ging die dreitägige Konferenz Xinnovations 2011 zu Ende. In zahlreichen Foren und Workshops drehte sich in der Humboldt-Universität zu Berlin alles um innovative Anwendungen im Bereich netzbasierter Informationssysteme. Gesellschaftlicher Höhepunkt war der Jahresempfang des Xinnovations e. V., auf dem zum ersten Mal der Gewinner des Xpitch ausgezeichnet wurde. » MEHR
Qualifizierungskonzept für Enterprise 2.0
Stuttgart, September 2011 - Am 5. Oktober startet ein brandneuer Lehrgang der Know How! AG. Erlernt werden die wichtigsten Fähigkeiten, die am Enterprise 2.0-Arbeitsplatz erforderlich sind. Vermittelt werden die Inhalte mittels Social Media. Die Know How! AG trägt der steigenden Bedeutung von Enterprise 2.0-Technologien mit einem umfassenden Qualifizierungskonzept zu Social Media Rechnung. Basis des Konzepts ist die Tatsache, dass Wettbewerbsvorteile nicht allein durch die Bereitstellung moderner Werkzeuge entstehen, sondern erst über deren aktive Nutzung durch die Mitarbeiter und die damit verbundene Entwicklung und konsequente Anwendung von neuen Arbeitsformen und Arbeitsweisen. » MEHR
Führungskräfteentwicklung per Leadership App
Wien/Mannheim, September 2011 - Von Lernportalen über Online-Collaboration-Systeme bis hin zu Smartphone-Applikationen für die Personalentwicklung: Viele Betriebe setzen technologiebasierte Lern- und Kommunikationsmethoden bereits erfolgreich für die Weiterbildung und Personalentwicklung ihrer Belegschaften ein. Konkrete Umsetzungsbeispiele für Workplace Learning, das technologieunterstützte Lernen am Arbeitsplatz, zeigt die Austrian eLearning Conference (AeLC) am 19. und 20. Oktober 2011 parallel zu den Fachmessen Personal Austria und Professional Learning in Wien. » MEHR
Cornelia Schostek gewinnt den HR Next Generation Award 2011
Köln, September 2011 - Cornelia Schostek von der UniCredit Direct Service GmbH in München ist Gewinnerin des HR Next Generation Awards 2011. Die 33-jährige Abteilungsleiterin Personal wünschte sich schon in jungen Jahren, Psychologie mit Wirtschaft zu verbinden - und genau das reizt sie an der Personalarbeit. "Ich habe mich früh auf HR fokussiert und früh Verantwortung übernommen", bestätigte die strahlende Siegerin, die auf der Zukunft Personal in Köln gekürt wurde. » MEHR
"Dare to share": Vom individuellen zum kollektiven Wissen
Köln, September 2011 - Die Online-Enzyklopädie Wikipedia, zu der jeder mit seinem Wissensschatz beitragen kann, dient Unternehmen inzwischen als Vorbild für den internen Austausch: Mitarbeiter teilen ihr Wissen miteinander, um ihren Arbeitsalltag besser zu meistern. Dabei bringen sie ihr persönliches Potenzial ein und stoßen Innovationen an. Aus diesen Gründen wurden Wikipedia und ihr Gründer Jimmy Wales in Köln auf der Messe Zukunft Personal mit dem Leonardo - European Corporate Learning Award ausgezeichnet. » MEHR
HERBSTIMPULSE 2011: Mit Spaß und Spiel lernen?
Frankfurt a.M., September 2011 - Unter dem Titel "Lernen mit Serious Games - Möglichkeiten und Nutzen spielbasierter eLearning-Szenarien" finden am 2. November 2011 die HERBSTIMPULSE 2011 von 16 bis 20 Uhr im Gästehaus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. » MEHR