Themen
Veranstaltungen
Zehn Jahre Online-Studium an der FHB
Berlin, Oktober 2011 - Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) feierte gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern zehn Jahre "Virtuelle Fachhochschule". Seit 2001 hat sich aus dem ehemaligen Bundesleitprojekt "Virtuelle Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft" mit der Aufnahme des Studienbetriebs ein nachhaltig arbeitender Hochschulverbund entwickelt, dessen Online-Studiengänge die Kapazität einer mittelgroßen Fachhochschule erreicht haben. Die FHB feierte zugleich das zehnjährige Bestehen des Online-Studiengangs Medieninformatik (OSMI).
» MEHR
Netzwerke bringen das Lernen voran
Köln/Mannheim, Oktober 2011 - Von konkreten Beispielen aus der aktuellen Unternehmenspraxis bis zur Zukunft des Lernens reichte der Spannungsbogen der Professional Learning Europe (PLE), die im September in Köln stattfand. Der Europäische Fachkongress für eLearning, Wissensmanagement und Personalentwicklung ermöglichte den Kongressteilnehmern einen Blick über den eigenen Tellerrand: im englischsprachigen Vortragsstrang kamen neben anderen internationalen Referenten auch Experten aus dem Partnerland der PLE 2011, den Niederlanden, zu Wort. » MEHR
Nationaler DIN-Workshop "eLearning und Standards"
Berlin/Duisburg-Essen, Oktober 2011 - Nur noch wenige Tage verbleiben für eine Anmeldung zum Nationalen Workshop "eLearning und Standards", der am Freitag, den 18. November 2011 beim DIN in Berlin stattfindet und vom deutschen eLearning-Standardisierungsgremium NIA-36 organisiert wird. Alle interessierten und im eLearning tätigen Unternehmen, Projekte und Experten können ihre Präsentationen noch bis zum 3. November 2011 einreichen. » MEHR
Corporate Social Media und Web Intelligence im B2B
Stuttgart, Oktober 2011 - 76 Prozent der deutschen Internetnutzer, also 40 Millionen Bundesbürger sind laut einer Studie des BITKOM 2011 in Social Media aktiv. Und es sind längst nicht nur junge Leute: über 50 Prozent der Facebook-Nutzer sind älter als 30 Jahre. Damit gewinnen nutzergenerierte Inhalte und Unternehmensbeiträge in Foren, Blogs, sozialen Netzwerken, auf Facebook und Twitter weiter an Bedeutung für Unternehmenskommunikation und Marketing, aber auch für Customer Relationship Management, Service und Vertrieb. » MEHR
Multimediawerkstatt an der Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt a.M., Oktober 2011 - Die nächste Multimediawerkstatt von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, findet am 7. November 2011 von 15.30 bis 17.30 im Raum 130 im AfE-Turm Campus Bockenheim statt. Ab 18 Uhr wird zum eLearning-Stammtisch geladen. » MEHR
Kompetenzbilanzierung: Königsweg oder Sackgasse?
Berlin, Oktober 2011 - Helliwood media & education stellt mit der Veranstaltung "Kompetenzbilanzierung aktuelle Anforderungen an Bildung und Beruf" folgende Fragen in den Fokus: Worin bestehen die Grundlagen einer professionellen Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung? Wie sind Qualitätsstandards und (europäische) Vergleichbarkeit im Rahmen der Kompetenzerfassung zu ermöglichen? Wie können biografische Ansätze, handlungsorientierte Verfahren und Tests in der Kompetenzbilanzierung genutzt werden? » MEHR
Modernes Lernen in Theorie und Praxis
Saarbrücken, Oktober 2011 - In zwei halbtägigen Veranstaltungen spricht die IMC AG im November Fachleute aus HR und IT mit kurzen Vorträgen und viel Raum für Networking und Diskussion rund ums Thema "Lernen am Arbeitsplatz" an. Die Veranstaltungen finden am 10.11. in Wien beziehungsweise am 17.11. in Zürich statt. Die Teilnahme ist kostenlos. » MEHR
10 Jahre Open Source für Bildung und Wissensmanagement
Weimar, Oktober 2011 - Bei einem Festakt im historischen Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar feierte das metacoon Entwicklerteam mit zahlreichen Wegbegleitern und Nutzern den zehnten Geburtstag des Softwareprojekts. Zu den ersten Gratulanten des Abends gehörte der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, der die Veranstaltung mit einer Ansprache eröffnete. » MEHR
Neue Plattform Games@LEARNTEC
Karlsruhe, Oktober 2011 - Seit jeher lernen Menschen durch Spiele neue Handlungsweisen und Verhaltensmuster. Spielen ist demnach ein starker sozialisatorischer Mechanismus, der ohne reale Konsequenzen auf den Ernst des Lebens vorbereitet. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch viele Anbieter von Bildungssoftware auf Serious Games setzen. Für die LEARNTEC 2012 wurde daher nun das Label "Games@LEARNTEC" entwickelt, in dessen Rahmen der wachsenden Bedeutung solcher Computerspiele im Bereich der professionellen Bildung Rechnung getragen werden soll. » MEHR
Hochschule Furtwangen richtet "SEIN"- Konferenz aus
Furtwangen, Oktober 2011 - Die Fakultät Wirtschaftsinformatik der Hochschule Furtwangen ist erstmals Gastgeber der siebten internationalen "SEIN"- Konferenz (Security, eLearning, Internet, Networking), die vom 27. bis 29. Oktober 2011 verschiedene Partner im Forschungsverbund zusammenbringt. Zu der Veranstaltung auf dem Hochschulcampus werden etwa 40 Delegierte aus verschiedenen Ländern erwartet, um ihre aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. » MEHR