CHECK.point eLearning

Themen

Nehmen Sie teil!

ELearningCHECK 2012: Der Countdown hat begonnen

Berlin, November 2011 - Noch bis 30. November 2011 haben alle eLearning-Anwender die Gelegenheit ihre Dienstleister in den Bereichen Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content und Individuelle Contentproduktion zu bewerten. Das Kundenvotum eLearningCHECK 2011 fragt nach Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und manchem anderen. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 1. Februar 2011 im Bildungsforum der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und sie bei eigenen Entscheidungsfindungsprozessen unterstützen. » MEHR

Anbieter des Jahres

Schaffen Sie Transparenz mit dem eLearningCHECK 2012!

Berlin, November 2011 - Noch bis 30. November 2011 können alle Unternehmen, die eLearning-Technik und Contents einsetzen, die Erfahrung mit ihren Dienstleistern online bewerten. Das Kundenvotum eLearningCHECK 2012 fragt in vier Produktkategorien nach Qualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support, eigenen Prioritäten und manch anderem. Wer mitmacht, investiert ca. zehn bis 15 Minuten pro Fragenbogen und kann - ganz nebenbei - noch eines von drei kostenlosen Tagestickets für den Kongress der LEARNTEC 2012 gewinnen. » MEHR

Praxisbericht

Elektronische Tafelbilder aus der Wolke

Frankfurt/Berlin, November 2011 - Die pädagogischen Anforderungen an den Unterricht sind im Wandel. Die Klassen werden immer heterogener. Ohne Binnendifferenzierung können die gesetzten Lernziele kaum erreicht werden. Der hierdurch entstehende erhöhte Aufwand verringert sich durch moderne Arbeitsabläufe. Dabei gewinnt der Austausch und das Teilen von Unterrichtsmaterial immer mehr an Bedeutung. Boris Gromodka und Gerd Dietlmeier zeichnen in ihrem gemeinsamen Beitrag beim Schulforum der ONLINE EDUCA Berlin am 30. November 2011 den Weg der Einführung digitaler Medien nach, wie er von der Schulabteilung Bergstraße in Hessen bereits seit Jahren praktiziert wird. Dieser Weg führt über verschiedene Stationen letztlich in die "Wolke". » MEHR

eCOTOOL

5. EU-Konferenz: "Competence Modelling for European HR"

Brüssel, Oktober 2011 - Nur noch wenige Plätze sind verfügbar für Experten aus Personalentwicklung, eLearning und der beruflichen Aus- und Weiterbildung! Die 5. Europäische Konferenz "Competence Modelling for European HR and Policies: Bridging Business, Education, and Training" (COME-HR) findet am 9. und 10. November 2011 in Brüssel statt. Das eCOTOOL-Konsortium hat jetzt das finale Programm veröffentlicht. » MEHR

Next Level Conference

Kunst und Kultur der digitalen Spiele in Köln

Köln, Oktober 2011 - Am 4. und 5. November 2011 in Köln lädt die sogenannte "Next Level Conference" zum 2. Mal zu Vorträgen, Panels, Performances und Workshops zu Kunst, Ästhetik und Sound, Kultureller Bildung und Kreativwirtschaft der digitalen Games ein. Die Veranstaltung findet in den AbenteuerHallenKALK statt. » MEHR

Virtuelle Fachhochschule

Zehn Jahre Online-Studium an der FHB

Berlin, Oktober 2011 - Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) feierte gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern zehn Jahre "Virtuelle Fachhochschule". Seit 2001 hat sich aus dem ehemaligen Bundesleitprojekt "Virtuelle Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft" mit der Aufnahme des Studienbetriebs ein nachhaltig arbeitender Hochschulverbund entwickelt, dessen Online-Studiengänge die Kapazität einer mittelgroßen Fachhochschule erreicht haben. Die FHB feierte zugleich das zehnjährige Bestehen des Online-Studiengangs Medieninformatik (OSMI). » MEHR

PLE

Netzwerke bringen das Lernen voran

Köln/Mannheim, Oktober 2011 - Von konkreten Beispielen aus der aktuellen Unternehmenspraxis bis zur Zukunft des Lernens reichte der Spannungsbogen der Professional Learning Europe (PLE), die im September in Köln stattfand. Der Europäische Fachkongress für eLearning, Wissensmanagement und Personalentwicklung ermöglichte den Kongressteilnehmern einen Blick über den eigenen Tellerrand: im englischsprachigen Vortragsstrang kamen neben anderen internationalen Referenten auch Experten aus dem Partnerland der PLE 2011, den Niederlanden, zu Wort. » MEHR

Am 18. November 2011

Nationaler DIN-Workshop "eLearning und Standards"

Berlin/Duisburg-Essen, Oktober 2011 - Nur noch wenige Tage verbleiben für eine Anmeldung zum Nationalen Workshop "eLearning und Standards", der am Freitag, den 18. November 2011 beim DIN in Berlin stattfindet und vom deutschen eLearning-Standardisierungsgremium NIA-36 organisiert wird. Alle interessierten und im eLearning tätigen Unternehmen, Projekte und Experten können ihre Präsentationen noch bis zum 3. November 2011 einreichen. » MEHR

Fraunhofer IAO

Corporate Social Media und Web Intelligence im B2B

Stuttgart, Oktober 2011 - 76 Prozent der deutschen Internetnutzer, also 40 Millionen Bundesbürger sind laut einer Studie des BITKOM 2011 in Social Media aktiv. Und es sind längst nicht nur junge Leute: über 50 Prozent der Facebook-Nutzer sind älter als 30 Jahre. Damit gewinnen nutzergenerierte Inhalte und Unternehmensbeiträge in Foren, Blogs, sozialen Netzwerken, auf Facebook und Twitter weiter an Bedeutung für Unternehmenskommunikation und Marketing, aber auch für Customer Relationship Management, Service und Vertrieb. » MEHR

studiumdigitale

Multimediawerkstatt an der Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt a.M., Oktober 2011 - Die nächste Multimediawerkstatt von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, findet am 7. November 2011 von 15.30 bis 17.30 im Raum 130 im AfE-Turm Campus Bockenheim statt. Ab 18 Uhr wird zum eLearning-Stammtisch geladen. » MEHR