Themen
Veranstaltungen
eTeaching für Berliner Hochschullehrende
Berlin, Dezember 2011 - Auch im kommenden Jahr bietet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) mit dem Qualifizierungsprogramm "eTeaching - Hochschullehre gestalten mit Neuen Medien und Web 2.0" einen praxisorientierten Lehrgang zum Einsatz digitaler Medien und Technologien in der Hochschullehre.
» MEHR
Future eLearning Technologies in Medicine and Healthcare
Saarbrücken, Dezember 2011 - Der 16. Workshop der Arbeitsgruppe "Lehr- und Lernsysteme in der Medizin" (CBT) der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie tagt unter dem obigen Thema am 24. und 24. April 2012 im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Zum Call for Papers können bis 8. Januar 2012 Vorträge, Posterpräsentationen oder Softwaredemonstrationen aus Human-, Dental- und Veterinärmedizin, Medien- und Wirtschaftsinformatik, Informatik, Psychologie, Bildungswissenschaften und Organisationsentwicklung eingereicht werden. » MEHR
10. GML² an der Freien Universität Berlin
Berlin, Dezember 2011 - Am 15. und 16. März 2012 findet die zehnte GML² an der Freien Universität Berlin statt, die Tagung rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Der 10. Jahrestag bietet Anlass für einen Rückblick, der gleichzeitig Perspektiven eröffnen und richtungsweisende Ideen aufzeigen soll. Unter dem Motto "Von der Innovation zur Nachhaltigkeit" widmet sich die GML² 2012 der Frage, welche eLearning-Initiativen und -Konzepte sich tatsächlich in der Praxis bewährt haben und wie ihre Ergebnisse nachhaltig verankert werden konnten. » MEHR
DIE ehrt Gewinner des Preises für Innovation
Bonn, Dezember 2011 - Am 5. Dezember 2011 hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011 verliehen. Mit dem Thema des Preises hat das DIE ein gesellschaftliches Phänomen aufgegriffen: "Grenzenlos lernen- Mit Grenzen und Entgrenzung didaktisch umgehen!". Die ausgezeichneten Projekte haben gezeigt, wie man dieser Herausforderung des grenzenüberschreitenden und entgrenzten Lernens didaktisch begegnet. Verliehen wurde der Preis in drei Kategorien. » MEHR
Saba Social bei den Best of Elearning! 2011 Awards
München, November 2011 - Saba's Social-Networking-Lösung wurde bei den Best of Elearning! 2011 Awards als beste Social-Learning-Lösung ausgezeichnet. Saba erhielt außerdem den "Award of Excellence" für Saba Learning als "Best Learning Management System" in der Unternehmenskategorie und die Auszeichnung als beste Webinar-Lösung für Saba Real-Time Collaboration. Sabas Lösung für Talentmanagement und -planung kam in die Endausscheidung der Kategorie "Best Talentmanagement-System". » MEHR
Die eLBa 2012 lädt zum Mitgestalten ein
Rostock, November 2011 - Die fünfte internationale Konferenz eLearning Baltics lockt am 21. und 22. Juni 2012 an die Ostseeküste. Im Rostocker Radisson Blu Hotel treffen sich Forscher, Praktiker, Lehrende, Produzenten und Anwender zur Vorstellung und Diskussion neuester Entwicklungen im Bereich des Lernens mit digitalen Medien. Das Motto der eLBa 2012 lautet "Lernen, Training und Assistenz am Arbeitsplatz". » MEHR
Master-Studiengang Elmeb21 an der PH Heidelberg
Heidelberg, November 2011 - Am 8. Dezember 2011 findet an der PH Heidelberg eine Informationsveranstaltung zu dem Master-Studiengang "eLearning und Medienbildung (Elmeb21)" statt. Das Master-Programm vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren und netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten. Bei der Informationsveranstaltung stellen sich sowohl Lehrende als auch Studierende vor. » MEHR
L3T's Talk: Gespräche über Lehrmaterialien
Bad Reichenhall, November 2011 - Das L3T-Projekt bietet eine neue Reihe "Gespräche über Lehrmaterialien" von morgen an. Für den Zeitraum Dezember 2011 bis Mai 2012 sind Termine mit Heinz Wittenbrink, Prof. Dr. Andrea Back, Prof. Dr. Peter Baumgartner, Beat Döbeli Honegger, Univ.-Prof. Dr. Thomas Hess und George Siemens angekündigt. Interessierte können entweder im virtuellen Konferenzraum teilnehmen oder den Webstream verfolgen. » MEHR
ELearning Nachwuchstalente 2012 gesucht
Essen, November 2011 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V., geht in eine neue Runde. Nachwuchstalente können sich jetzt bis zum 30. November bewerben. Prämiert werden erfolgreiche und erfolgversprechende innovative Konzepte und Lernszenarien, die beispielhaft Technologien und Tools integrieren. » MEHR
Medienkompetenzförderung in Hamburg
Hamburg, November 2011 - Unter dem Titel "Medienkompetenzförderung in Hamburg: Projekte und Perspektiven eines pädagogischen Praxisfeldes" stellt eine Vortragsreihe an der Uni Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaften, eine Verbindung zwischen universitärer Bildung und medienpädagogischer Praxis her. » MEHR


