Themen
Veranstaltungen
eTeaching für Berliner Hochschullehrende
Berlin, Dezember 2011 - Auch im kommenden Jahr bietet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) mit dem Qualifizierungsprogramm "eTeaching - Hochschullehre gestalten mit Neuen Medien und Web 2.0" einen praxisorientierten Lehrgang zum Einsatz digitaler Medien und Technologien in der Hochschullehre.
» MEHR
Future eLearning Technologies in Medicine and Healthcare
Saarbrücken, Dezember 2011 - Der 16. Workshop der Arbeitsgruppe "Lehr- und Lernsysteme in der Medizin" (CBT) der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie tagt unter dem obigen Thema am 24. und 24. April 2012 im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Zum Call for Papers können bis 8. Januar 2012 Vorträge, Posterpräsentationen oder Softwaredemonstrationen aus Human-, Dental- und Veterinärmedizin, Medien- und Wirtschaftsinformatik, Informatik, Psychologie, Bildungswissenschaften und Organisationsentwicklung eingereicht werden. » MEHR
10. GML² an der Freien Universität Berlin
Berlin, Dezember 2011 - Am 15. und 16. März 2012 findet die zehnte GML² an der Freien Universität Berlin statt, die Tagung rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Der 10. Jahrestag bietet Anlass für einen Rückblick, der gleichzeitig Perspektiven eröffnen und richtungsweisende Ideen aufzeigen soll. Unter dem Motto "Von der Innovation zur Nachhaltigkeit" widmet sich die GML² 2012 der Frage, welche eLearning-Initiativen und -Konzepte sich tatsächlich in der Praxis bewährt haben und wie ihre Ergebnisse nachhaltig verankert werden konnten. » MEHR
DIE ehrt Gewinner des Preises für Innovation
Bonn, Dezember 2011 - Am 5. Dezember 2011 hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011 verliehen. Mit dem Thema des Preises hat das DIE ein gesellschaftliches Phänomen aufgegriffen: "Grenzenlos lernen- Mit Grenzen und Entgrenzung didaktisch umgehen!". Die ausgezeichneten Projekte haben gezeigt, wie man dieser Herausforderung des grenzenüberschreitenden und entgrenzten Lernens didaktisch begegnet. Verliehen wurde der Preis in drei Kategorien. » MEHR
Medienkompetenzförderung in Hamburg
Hamburg, November 2011 - Unter dem Titel "Medienkompetenzförderung in Hamburg: Projekte und Perspektiven eines pädagogischen Praxisfeldes" stellt eine Vortragsreihe an der Uni Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaften, eine Verbindung zwischen universitärer Bildung und medienpädagogischer Praxis her. » MEHR
3. Schulforum zur ONLINE EDUCA Berlin
Berlin, November 2011 - "Lernkultur und Medienkompetenz" ist das Leitthema des 3. Schulforum am 30. November 2011 in Berlin. Der Einsatz innovativer Technologien im Unterricht ist heute so vielfältig wie das Angebot an digitalen Medien: Videos, Podcast, Blogs, Wikis und Serious Games eröffnen ebenso neue Unterrichtsformen wie der Einsatz von Smartboards oder Schulkooperationen in virtuellen Klassenräumen. Das Schulforum, Teil der größten internationalen eLearning-Konferenz ONLINE EDUCA Berlin, zeigt im Hotel InterContinental die neuesten Technologietrends für das Klassenzimmer. Lehrer haben freien Eintritt. » MEHR
Plagiatsprävention an Hochschulen
Berlin, November 2011 - Zum Thema "Plagiatsprävention an Hochschulen" lädt der Software-Anbieter iParadigms Europe am Dienstag, den 29.11.2011 um 16 Uhr in die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ein. » MEHR
Ideenwettbewerb "Fürs Leben lehren"
Berlin, November 2011 - Der Ideenwettbewerb "Fürs leben lehren" wurde im Mai von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner ins Leben gerufen und ist Teil der Initiative "Verbraucherbildung - Konsumkompetenz stärken". Angehende Lehrerinnen und Lehrer sind bis 15. Januar 2012 aufgerufen, Unterrichtskonzepte zu entwickeln, um Alltagskompetenzen lebensnah an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. » MEHR
"Neues vom Peildeck" gewinnt podcampus-Wettbewerb
Hamburg, November 2011 - Der Gewinner des podcampus-Wettbewerbs 2011 wurde im Rahmen der Campus Innovation bekannt gegeben: "Neues vom Peildeck - Folge 5: Jagd auf heiße Quellen", eingereicht von Dennis Fink vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen. Das Multimedia Kontor Hamburg hatte über seine Podcast-Plattform podcampus.de wieder den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung gesucht. » MEHR
Niedersachsen sucht den "Digital Leader"
Hannover, November 2011 - Wer heute Führungsverantwortung trägt, lebt in aufregenden Zeiten. Die globale Netzkultur prägt Wettbewerb und Gesellschaft. Das niedersächsische Netzwerk Medien & Wirtschaft sucht zum zweiten Mal einen Digital Leader. Der "Leadership in the Digital Age Award" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Manager und Newcomer auszuzeichnen, die sich dieser Entwicklung stellen, indem sie vernetzt denken und zeitgemäße Leadership-Modelle erfolgreich umsetzen. » MEHR