Themen
Hochschule
Online-Services für Alumni, Careers & Arbeitsgruppen
Weimar, Oktober 2009 - Online-Angebote der Bauhaus-Universität Weimar bieten seit Jahren für verschiedenste Nutzer vielfältigste Möglichkeiten im Service und in der Netzwerkbildung. So können die über 20.000 Alumni der Hochschule seit fast drei Jahren das Alumni Portal der Bauhaus-Universität Weimar als Onlineplattform für Ihren Austausch nutzen. In diesem Jahr konnte mit Hilfe der neuen metacoon-Framework-Version auf moderne Web 2.0 -Funktionalität und -Gestaltung umgestellt werden. Das neue Angebot führte zu einem Anstieg der Nutzer um 25%. » MEHR
Neues Campus-Management-System am KIT
 Karlsruhe, Oktober 2009 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird seinen Studierenden künftig ein Campus- Management-System anbieten, das sie während der gesamten Ausbildung unterstützt. Individuell gibt es Auskunft über Studienverlauf und -fortschritt. Damit verringert sich der administrative Aufwand bei der Studienplanung erheblich. Das Campus-Management-System (KIM-CM) ist ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept zum Karlsruher Integrierten Informationsmanagement am KIT. » MEHR
Die "Mitmach-Karte" in Sachen "Medien + Bildung"
 Duisburg, Oktober 2009 - Prof. Michael Kerres zählt zu den festen Größen im deutschen eLearning-Hochschulsektor und darüber hinaus. Dieser Tage formulierte er nicht nur acht aktuelle Thesen zum Status des eLearning an Hochschulen, sondern er brachte auch eine "Mitmach-Karte" mit Hochschuleinrichtungen im Bereich "Medien + Bildung" online. Die Karte zeigt die wichtigsten Akteure an Hochschulen. Fehlende Einträge können leicht ergänzt werden. Tragen Sie sich ein!
 » MEHR
Kontinuierliche Entwicklung mit join2learn
Graz, Oktober 2009 - Im Zuge einer Studienreform, die mit der Einführung neuer Studienpläne im Wintersemester 2002/2003 für die Curricula für Human- und Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Graz verbunden war, entstand dort ein Lerninformationssystem, der Virtuelle Medizinische Campus (VMC) Graz. Die NexxaCon IT-Consulting GmbH entwickelte das System join2learn, das über die Jahre ausreifte, und mittlerweile von der MedUni Graz auch anderen Universitäten zur Verfügung gestellt wird. » MEHR
ELearning-Service für Unis durch externe Dienstleister?
Weimar, Oktober 2009 - Mit Start des Wintersemesters 09/10 wird der eLearning-Support an der Universität Erfurt durch die metaVentis GmbH übernommen. Neben der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erfurter Universität die zweite Bildungseinrichtung, die den direkten First-Level-Support in die Hände des Weimarer Unternehmens gibt. Die metaVentis GmbH, welche auch den Großteil der Entwicklung des Open Source Lern-Management-Systems metacoon realisiert, leistet zusätzlich den 2nd Level-Support für zehn deutsche Hochschulen. » MEHR
Duisburg Learning Lab auf Erfolgskurs
 Duisburg, Oktober 2009 - Duisburg gehört mit Prof. Michael Kerres zu den festen Größen in der Mediendidaktik. Seit der Einrichtung des Duisburg Learning Lab 2002 hat der Lehrstuhl zunehmend an Gewicht gewonnen und beschäftigt demnächst bereits 25 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Das Duisburger Labor gehört damit zu den großen pädagogischen Forschungseinrichtungen an deutschen Hochschulen. Prof. Michael Kerres beschreibt für CHECK.point eLearning die Arbeit des pädagogischen Labors. » MEHR
LECTURNITY 4 fördert den Einsatz von eLectures
Saarbrücken, Oktober 2009 - Studierende sind bei der Vorbereitung von Prüfungen stets auf der Suche nach dem kürzesten Lernweg. Dozenten möchten schnell und einfach ihre Vorlesungen digital zur Verfügung stellen. Die Bearbeitung hundertseitiger Skripte ist daher genauso aus der Mode gekommen wie die zeit- und kostenintensive Produktion so genannter eLectures. Mit LECTURNITY 4 werden eLectures nicht nur im Handumdrehen aufgezeichnet, die Inhalte sind jetzt auch vollständig durchsuchbar. » MEHR
Drei Mal preisgekrönt: Lecturio auch für Unternehmen
Leipzig, September 2009 - Das Leipziger eLearning-Startup Lecturio GmbH wurde als eine der besten Unternehmensgründungen in Deutschland beim diesjährigen Gründerwettbewerb in München ausgezeichnet. Nach der Auszeichnung als Gründer der Woche des Enable-Gründermarktplatzes (Financial Times Deutschland) und dem Gewinn des UGB-Gründerpreises in Leipzig, räumen die Lecturio-Macher mit dem Konzept Vorlesungen aufzuzeichnen und jederzeit weltweit online verfügbar zu machen, bereits ihre dritte Auszeichnung in drei Monaten ab. » MEHR
Kooperationsvertrag von T-Systems und HIS unterzeichnet
 Hannover/Bonn, September 2009 - Soeben gaben die Telekom-Tochter T-Systems und die HIS Hochschul-Informations-System GmbH ihre Kooperation zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren "Dialogorientiertes Serviceverfahren für die Hochschulzulassung" bekannt. Unter Führung von T-Systems werden sich die beiden Unternehmen gemeinsam am Teilnehmerwettbewerb für ein ab 2011/12 eingesetztes Verfahren für die Hochschulzulassung im Internet beteiligen. » MEHR
OLAT-Entwickler offizielles Mitglied im IMS-Konsortium
Chemnitz, September 2009 - Die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH ist gemeinsam mit dem Entwicklerteam des Lernmanagement-Systems OLAT der Universität Zürich nun offizielles Mitglied des IMS Global Learning Consortiums. IMS ist eine weltweit anerkannte Interessenvereinigung von eLearning-Akteuren. Ziel der Non-Profit Organisation ist die Entwicklung und internationale Verbreitung von eLearning-Standards. » MEHR


