Themen
Hochschule
ELearning-Service für Unis durch externe Dienstleister?
Weimar, Oktober 2009 - Mit Start des Wintersemesters 09/10 wird der eLearning-Support an der Universität Erfurt durch die metaVentis GmbH übernommen. Neben der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erfurter Universität die zweite Bildungseinrichtung, die den direkten First-Level-Support in die Hände des Weimarer Unternehmens gibt. Die metaVentis GmbH, welche auch den Großteil der Entwicklung des Open Source Lern-Management-Systems metacoon realisiert, leistet zusätzlich den 2nd Level-Support für zehn deutsche Hochschulen. » MEHR
Duisburg Learning Lab auf Erfolgskurs
Duisburg, Oktober 2009 - Duisburg gehört mit Prof. Michael Kerres zu den festen Größen in der Mediendidaktik. Seit der Einrichtung des Duisburg Learning Lab 2002 hat der Lehrstuhl zunehmend an Gewicht gewonnen und beschäftigt demnächst bereits 25 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Das Duisburger Labor gehört damit zu den großen pädagogischen Forschungseinrichtungen an deutschen Hochschulen. Prof. Michael Kerres beschreibt für CHECK.point eLearning die Arbeit des pädagogischen Labors. » MEHR
LECTURNITY 4 fördert den Einsatz von eLectures
Saarbrücken, Oktober 2009 - Studierende sind bei der Vorbereitung von Prüfungen stets auf der Suche nach dem kürzesten Lernweg. Dozenten möchten schnell und einfach ihre Vorlesungen digital zur Verfügung stellen. Die Bearbeitung hundertseitiger Skripte ist daher genauso aus der Mode gekommen wie die zeit- und kostenintensive Produktion so genannter eLectures. Mit LECTURNITY 4 werden eLectures nicht nur im Handumdrehen aufgezeichnet, die Inhalte sind jetzt auch vollständig durchsuchbar. » MEHR
Wenn die Hochschul-Woche 168 Stunden hat...
Leipzig, Oktober 2009 - Auf www.lecturio.de sind Professoren 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für ihre Studenten im Einsatz und wiederholen ihre Vorlesungsinhalte auf Knopfdruck. Lecturio zeichnet Vorlesungen an Hochschulen auf und stellt diese seinen Nutzern als spezielles Web-Video zur Verfügung. » MEHR
Informatiker starten interaktive eLearn-Umgebung
Bayreuth, Oktober 2009 - Informatiker haben an der Universität Bayreuth mit dem Electronic Education Environment (eEE) eine neuartige eLearning-Plattform entwickelt. Das webbasierte System soll weitaus leistungsfähiger als bisherige eLearning-Software und für alle Fächer und Lehrveranstaltungen einsetzbar sein. Teilnehmer benötigen lediglich eine DSL-Internetverbindung sowie eine Webkamera und ein Mikrofon, um an interaktiven Vorlesungen, Seminaren und Workshops teilzunehmen. » MEHR
"Internet-Lernvideos sind auf dem Vormarsch"
Potsdam, Oktober 2009 - Immer mehr Internetnutzer machen von der Möglichkeit Gebrauch, neues Wissen der Informationstechnologie kostenlos über Plattformen wie "Tele-Task" oder "iTunes U" abzurufen. Darauf hat der Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Prof. Christoph Meinel, aufmerksam gemacht. In einem Vortrag berichtete der Informatikwissenschaftler, sein Institut registriere in Spitzenzeiten allein über den Uni-Bereich von Apples iTunes wöchentlich bis zu 25.000 Zugriffe auf HPI-Vorlesungsvideos. » MEHR
Handelshochschule Leipzig mit neuer Campus-Software
Leipzig, Oktober 2009 - Ab sofort können sich Studierende an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlichen Hochschule am heimischen PC zu Veranstaltungen und Prüfungen anmelden. Professoren haben die Möglichkeit, unkompliziert Lehrmaterialien online zur Verfügung zu stellen. Mit Start des Wintersemesters haben Interessenten, Bewerber, Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter der Handelshochschule Leipzig (HHL) Zugriff auf die integrierte Hochschulmanagement-Lösung CampusNet des Hamburger Unternehmens Datenlotsen. » MEHR
Drei Mal preisgekrönt: Lecturio auch für Unternehmen
Leipzig, September 2009 - Das Leipziger eLearning-Startup Lecturio GmbH wurde als eine der besten Unternehmensgründungen in Deutschland beim diesjährigen Gründerwettbewerb in München ausgezeichnet. Nach der Auszeichnung als Gründer der Woche des Enable-Gründermarktplatzes (Financial Times Deutschland) und dem Gewinn des UGB-Gründerpreises in Leipzig, räumen die Lecturio-Macher mit dem Konzept Vorlesungen aufzuzeichnen und jederzeit weltweit online verfügbar zu machen, bereits ihre dritte Auszeichnung in drei Monaten ab. » MEHR
Kooperationsvertrag von T-Systems und HIS unterzeichnet
Hannover/Bonn, September 2009 - Soeben gaben die Telekom-Tochter T-Systems und die HIS Hochschul-Informations-System GmbH ihre Kooperation zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren "Dialogorientiertes Serviceverfahren für die Hochschulzulassung" bekannt. Unter Führung von T-Systems werden sich die beiden Unternehmen gemeinsam am Teilnehmerwettbewerb für ein ab 2011/12 eingesetztes Verfahren für die Hochschulzulassung im Internet beteiligen. » MEHR
OLAT-Entwickler offizielles Mitglied im IMS-Konsortium
Chemnitz, September 2009 - Die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH ist gemeinsam mit dem Entwicklerteam des Lernmanagement-Systems OLAT der Universität Zürich nun offizielles Mitglied des IMS Global Learning Consortiums. IMS ist eine weltweit anerkannte Interessenvereinigung von eLearning-Akteuren. Ziel der Non-Profit Organisation ist die Entwicklung und internationale Verbreitung von eLearning-Standards. » MEHR