CHECK.point eLearning

Themen

Flexibel

Coursepath startet in Deutschland

Köln, April 2015 - Coursepath startet in Deutschland: Unter www.coursepath.de können Unternehmen und Institutionen Online- Weiterbildungen für Mitarbeiter und externe Partner erstellen. Besonders wichtig ist den Machern des Tools, dass die Online-Trainings einfach und ohne technische Vorkenntnisse im Browser gestaltet werden können. Bereits bestehende Lerninhalte aus Power-Point-Präsentationen können beispielsweise hochgeladen werden, die Coursepath automatisch in einen Kurs umwandelt. » MEHR

Aktien

Vector Capital schließt Übernahme von Saba Software ab

München, April 2015 −Saba und Vector Capital haben bekannt gegeben, dass ein Unternehmen von Vector Capital die Übernahme von Saba, einem weltweiten Anbieter cloudbasierter intelligenter Talentmanagementlösungen, erfolgreich abgeschlossen hat. Unter der von Saba-Aktionären am 26. März 2015 unterzeichneten Fusionsvereinbarung erhalten Saba-Aktionäre 9,00 US-Dollar pro Aktie in bar, was einem Unternehmenswert von etwa 400 Millionen US-Dollar entspricht. » MEHR

IBT® Connect

time4you GmbH erweitert Plattform

Karlsruhe, April 2015 - Mit der aktuellen Version 19 der IBT® SERVER-Software lanciert die time4you GmbH wichtige Erweiterungen bei der Integration und Erstellung von eLearning-Inhalten. Die IBT® SERVER-Software ist eine professionelle Lösung für eLearning, Personalentwicklung und Weiterbildung und Grundlage zahlreicher Branchenlösungen. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten reicht von der klassischen WBT-Nutzung über komplexe Blended-Learning-Szenarien und MOOCs bis hin zum Präsenztraining. » MEHR

Gesundheitsmanagement

Lernprogramm für betriebliche Stressprävention

Friedrichsdorf, April 2015 - ELearning Spezialist M.I.T e-Solutions aus Friedrichsdorf bietet ab sofort ein neues Lernprogramm für das betriebliche Gesundheitsmanagement an: "Stress- und Burnoutprävention" heißt der 45 minütige Onlinekurs. In ihm geht es um Stress, seine Folgen und um Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Stress. » MEHR

Vertriebsexperte

René Gilgen wird tts Leiter Sales für die Schweiz

René GilgenZürich, April 2015 - Nach dem Wechsel von Matthias Langenbacher (45) in die Geschäftsführung gibt die tts Schweiz eine weitere Personalie bekannt: René Gilgen (58) hat den Posten als Leiter Sales Schweiz bei der tts Talent Management Consulting in Zürich übernommen. Er setzt dort seine langjährige nationale und internationale Erfahrung als Vertriebsexperte ein. Vor allem seine Verkaufserfahrung bei SAP und IBM prädestinieren ihn für diese Position. » MEHR

Wissensplattform

PIIPE unterstützt informelles Lernen

Saarbrücken, April 2015 - Die NEOCOSMO GmbH hat mit PIIPE eine neuartige Plattform für Informations- und Wissensvermittlung auf den Markt gebracht. Im Stil eines digitalen Magazins werden Informationen, Nachrichten und Wissen zu ausgewählten Themen visuell hochwertig aufbereitet und den jeweiligen Zielgruppen bereitgestellt. Inhalte können von Autoren und Redakteuren selbst erstellt oder aus dem Web kuratiert werden. PIIPE ist ab sofort für Kunden verfügbar. » MEHR

Festo

Lernumgebungen für Automatisierungstechnologien

Stuttgart, März 2015 - Das Konzept "Connected Learning - Tec2Screen®" bringt das Wissen modular und vernetzt zu Lernenden und schafft eine intuitive Verbindung zu Technologien, die jederzeit zugänglich, leicht zu kommunizieren und zu teilen ist. Der mobile Lernbegleiter besteht aus einem iPad (Apple), der Basiseinheit "Base", den Verbindungsmodulen "Connect" und den multimedialen Kursen, die über die Anwendung Tec2Screen® zugänglich werden. » MEHR

Lebenslanges Lernen

"ELearning wird eine Renaissance erleben"

Prof. Thomas SchildhauerBerlin, März 2015 - Prof. Thomas Schildhauer beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0. Er ist unter anderem Direktor des von ihm gegründeten Institute of Electronic Business e.V. (IEB), dem größten An-Institut der Universität der Künste Berlin (UdK), Geschäftsführender Direktor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft gGmbH (HIIG), Informatiker, Marketingexperte und Internetforscher, weiterhin Mitglied im wissenschaftlichen Rat der Plattform Industrie 4.0 und Leiter des Berlin Career College, an dem die Weiterbildungsangebote der UdK gebündelt sind. Seine Meinung hat Gewicht und Wirkung. » MEHR

Kommunikationswege

Industrie 4.0 optimiert die Abläufe

Das Trainingssystem Industrie 4.0 von Lucas-NülleKerpen, März 2015 - In der Kfz-Industrie hat die Zukunft der automatisierten Produktion schon begonnen. Hier kommunizieren Maschinen und Produkte so miteinander, dass Herstellungsprozesse individualisiert und komplett automatisiert von statten gehen. Industrie 4.0 wendet die Prinzipien des "Internet der Dinge" in der industriellen Produktion an. Die dadurch ausgelösten Umwälzungen sind so umfassend, dass man - nach Dampfmaschine, Massenproduktion und Internet - von der vierten industriellen Revolution spricht. Was brauchen Fachkräfte von morgen, um in der Arbeitswelt der Industrie 4.0 bestehen und diese sogar weitervorantreiben zu können? » MEHR

Fraunhofer IML

Weiterbildung und Qualifikation in der Industrie 4.0

Dortmund, März 2015 - (von Dr. Christian Schwede) Themen wie lebenslanges Lernen, Training-on-the-job und Fortbildungsteilzeit beschäftigen in der alternden und gleichzeitig immer dynamischeren Gesellschaft schon seit Jahren Politik, Industrie und Forschung. Mangelnde Zeit zur Weiterbildung ist ein häufig genanntes Problem der Mitarbeiter, die sich einer immer höheren Arbeitsintensität ausgesetzt sehen. Blended Learning, eLearning, Massive Open Online Courses (MOOCs) etc. wurden mit dem Ziel entwickelt, die Mitarbeiter nicht mehr für mehrtägige Lehrgänge freistellen zu müssen. Vor dem Hintergrund der vierten industriellen Revolution verschärfen sich die Anforderungen an die Weiterbildung nochmals deutlich. » MEHR