Themen
Corporate eLearning
Der Malteser Campus wächst!
Köln, Mai 2015 - Seit 2013 lernen die Malteser-MitarbeiterInnen online auf dem Malteser Campus. Momentan stehen elf interaktive Lernmodule bereit, die letzten sieben wurden mit der Qualitus GmbH gemeinsam entwickelt. Ziel des betreuenden Teams der Malteser Akademie ist es, den MitarbeiterInnen ansprechende, attraktive und lebensnahe Lerninhalte in den Pflichtunterweisungen anzubieten. » MEHR
Pflichtunterweisungen im St. Elisabeth-Krankenhaus
Köln, Mai 2015 - Bereits seit einiger Zeit setzt das St. Elisabeth Krankenhaus Köln-Hohenlind die ole+ eLearning-Module der Qualitus GmbH zur Pflichtunterweisung ein. Damit werden alle tätigen MitarbeiterInnen des Krankenhauses in regelmäßigen Abständen online zu den Themen Arbeitsschutz, Brandschutz, Datenschutz und Hygiene geschult. » MEHR
Miamed startet Deutschlands innovativste Klinikdatenbank
Köln, Mai 2015 - Nach dem mit Begeisterung angenommenen Lernprogramm AMBOSS, dass heute unter Medizinstudenten und Ärzten 60.000 Anwender hat, folgt nun das zweite Projekt von Miamed: STEIGBÜGEL. Mit dieser neuen Plattform macht Miamed einen weiteren großen Schritt, Mediziner besser auf das Berufsleben vorzubereiten und die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern transparenter zu gestalten. » MEHR
szenaris GmbH erhält Auftrag von HANSA-FLEX
Bremen, Mai 2015 - Die HANSA-FLEX AG aus Bremen, ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Hydraulik-Komponenten, hat die szenaris GmbH mit der Konzeption und Erstellung einer Online-Unterweisung zum Thema "Arbeitssicherheit" beauftragt. Aufgrund des dezentral angelegten Geschäftsmodells mit 400 Niederlassungen und 300 Service-Fahrzeugen in 38 Ländern sind Online-Unterweisungen die passende Lösung. » MEHR
Neue Kamerafamilie für Live-Streaming in HDTV
Ismaning, Mai 2015 - Die AXIS V59 PTZ-Kameraserie wurde speziell für Webcasting und Videoconferencing entwickelt. Die Modelle eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen an Universitäten, Schulen, der Polizei oder bei Sport-Events. Die Kameras verfügen über HDTV mit bis zu 1080p-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde, besonders flüssiges PTZ, hochwertiges Audio, einen leistungsfähigen 30x optischen Zoom sowie eine offene Schnittstelle zur einfachen Integration in andere Systeme. » MEHR
Franchise-Konzept aus Österreich für Deutschland
Innsbruck, Mai 2015 - Das in Österreich als Anbieter von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen etablierte Institute of Microtraining® (IOM) eröffnete Anfang April 2015 in Köln seinen ersten deutschen Standort. Neben den eigenen Kunden werden von hier aus auch alle deutschen Franchise-Partner betreut. Von der Kölner Systemzentrale aus koordiniert ein Team um Geschäftsführer Dr. Arnd Halbach den zügigen Aufbau sowie die intensive Unterstützung eines landesweiten Partnernetzes. Halbach wurde erst vor kurzem als Mitglied der Geschäftsführung gewonnen und bringt umfassende Erfahrung im internationalen Business Development mit. » MEHR
Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Groß Lindow, Mai 2015 - (von Elisabeth Schulze-Jägle, ESCHUJA) Anfangen ein Haus zu bauen oder das bestehende Haus durch Anbauten zu vergrößern, ohne die dafür erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden in der Tasche zu haben, würde wohl den Wenigsten von uns in den Sinn kommen. Was beim Hausbau den Wenigsten von uns einfallen würde, ist im eLearning und Learning Management Bereich häufig Alltag. » MEHR
Rechtemanagement beim eLearning
Tübingen, Mai 2015 - Das Internet wurde vor einiger Zeit noch als Raum der unbegrenzten Möglichkeiten und grenzenloser Freiheit angesehen. Spätestens seit den ersten Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen weiß man: Auch im Internet gibt es Grenzen, die man kennen muss - denn die Missachtung kann teuer werden. Das Online-Portal e-teaching.org hat im vergangenen Herbst einen Beitrag zum Rechtemanagement beim eLearning veröffentlicht. » MEHR
Transatlantisches Portal für Rechte-Schutz
Brüssel, Mai 2015 - Das TransAtlantic IPR-Portal soll den Schutz der Rechte an geistigem Eigentum fördern und wurde vom Amt für Rechte des geistigen Eigentums im US-Handelsministerium und dem USPTO, der Behörde für Kleinunternehmen (SBA) und dem Außenhandelsdienst (Foreign Commercial Service) entwickelt. » MEHR
Relevante Rechtsfragen im Video-Podcast
Hamburg, Mai 2015 - Schon in der Konzeptionsphase von eLearning-Angeboten beschleicht viele Akteure das Gefühl, nicht genau zu wissen, was erlaubt und was verboten ist. Gerade zwischen Urheberrecht und eLearning scheint ein natürlicher Gegensatz zu bestehen, der sich nicht befriedigend ausräumen lässt, und das, obwohl bereits unzählige Abhandlungen zu dieser Thematik verfasst wurden. Das gilt übrigens auch für die Bereiche Datenschutz und Lizenzierung. » MEHR