Themen
Corporate eLearning
Datenschutz und Datensicherheit im eLearning
Saarbrücken, Mai 2015 - Die Themen Datenschutz und Datensicherheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Hackerangriffe auf Facebook (800.000 PC Systeme infiziert) und Adobe (150 Millionen betroffene Kunden) oder die NSA-Affäre lassen die Themen weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Bundespräsident Gauck setzte in seiner Rede zum Festtag am Tag der Deutschen Einheit 2013 das Thema Datenschutz mit dem Umweltschutz gleich. » MEHR
Neu im Aufsichtsrat: Robert Cavanaugh
Santa Monica, Californien, Mai 2015 - Wie Cornerstone OnDemand, weltweiter Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen für das Talent Management, bekannt gab, ist Robert Cavanaugh, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Concur Technologies, mit Wirkung zum 20. April 2015 in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt worden. » MEHR
Digital Learning oder Wissensmanagement 4.0
Duisburg, April 2015 - Wie Unternehmen Expertise sichern und verfügbar machen, entscheidet mit über ihren Erfolg. Denn Wissen steckt häufig in den Köpfen von Fachleuten. Wenn Mitarbeiter wechseln, gehen Erkenntnisse verloren. Die Lösung für das Wissensmanagement 4.0 heißt Digital Learning: Mit der Erstellung von mobilen Lernmodulen können Unternehmen Wissen speichern, sichern und vor allem teilen. Wie das funktioniert, zeigt eLearning-Anbieter e-doceo auf der Personal Süd am 19. und 20. Mai in Stuttgart. » MEHR
Hier dürfen Fehler gemacht werden
München, April 2015 - Veränderungsprozesse in Unternehmen lassen sich "spielerisch" ausprobieren - mit einer Simulation. Die canmas GmbH aus München setzt dabei auf ein Simulationsboard aus Pappe statt auf computergestützte Planspiele. » MEHR
Das 70:20:10-Modell - Lernen neu entdecken
Freiburg i.Br., April 2015 - In seinem Beitrag diskutiert der Autor Tim Doll, Haufe Akademie, eLearning Solutions, die Frage, wie sich bei den allgegenwärtigen dynamischen Veränderungen im beruflichen Umfeld die Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter anpassen muss und wie sich aktuelle Lernformen kombinieren und basierend auf dem 70:20:10-Modell integrieren lassen. » MEHR
Saba Frühjahrs-Release unterstützt Führungskompetenzen
München, April 2015 - Saba, ein weltweiter Anbieter cloudbasierter intelligenter Talentmanagementlösungen, gab die Markteinführung der Saba Cloud Spring Release bekannt. Mit dieser vierteljährlichen Produktaktualisierung werden, auf präskriptiven Analysen basierende Innovationen, bereitgestellt. Damit können Unternehmen die Entdeckung, Entwicklung und Förderung von Führungskräften auf allen Ebenen noch effizienter gestalten. » MEHR
Lernmodul für interaktiven Arbeitsschutz
Augsburg, April 2015 - Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) bietet jetzt die eLearning-Reihe "interAKTIV" an. Auch zum Thema "Lärmschutz" gibt es ein Online-Lernmodul, das interessante Infos und Hörbeispiele bietet, die für alle Branchen interessant sind. » MEHR
Institut für Marketing baut eLearning Dienste aus
Köln, April 2015 - ELearning gewinnt für die Weiterbildungsbranche zunehmend an Bedeutung. Auch das Deutsche Institut für Marketing hat in den letzten Monaten gemeinsam mit den Schwestergesellschaften, der YouMagnus AG und dem Johanna Verlag, sein eLearning Portfolio erweitert. » MEHR
Das Konzept der digitalen Schule
Hannover, Dezember 2015 - (von Laura Woyda, EDYOU) Unsere Gesellschaft wird seit einigen Jahren vom Trend der Digitalisierung geprägt, die Kommunikation und den schnellen Datenaustausch erheblich vereinfacht. Viele Schüler und auch Lehrer sind privat täglich im Web 2.0 unterwegs und organisieren und planen ihren Alltag oder kommunizieren mit Hilfe sozialer Netzwerke. Um die Schule an die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen anzupassen, gibt es immer mehr Bestrebungen digitale Medien auch im Schulalltag einzusetzen. » MEHR
Know How! für bioMérieux
Stuttgart, Mai 2015 - Ziel der von der Know How! AG für bioMérieux entwickelten WBT-Strecke "Anaerobier" ist es, den Labormitarbeitern und Ärzten die Grundlagen der Anaerobierdiagnostik sowie Fallbeispiele aus dem Klinikalltag auf einprägsame Art und Weise zu vermitteln. Handlungsorientierung stand dabei im Fokus. Aus diesem Grund verfügt die WBT-Reihe über einen großen Anteil an aktiven Lernaufgaben - realisiert anhand von multimedialen und interaktiven Praxisübungen. » MEHR