Themen
Schule
Medienkompetenz für Kita-Personal
Bonn, Dezember 2008 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäische Sozialfonds (ESF) starten die Fortbildungs-Initiative "Basisqualifikation Medienkompetenz". Bundesweit werden 10.000 Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten an diesen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Die DLGI ist in den größten und bevölkerungsreichsten Bundesländern für die Umsetzung verantwortlich. » MEHR
scoyo startet kostenlose Testphase
Hamburg, November 2008 - Eltern und Kinder können ab sofort auf www.scoyo.de eine neue Welt des Wissens erkunden. Für die Testphase stellt scoyo seine internetbasierte Lernplattform kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot umfasst zunächst Lerninhalte der wichtigsten Fächer für die Klassenstufen fünf bis sieben. scoyo möchte Kindern spielerisch Wissen vermitteln und schulische Lerninhalte vertiefen. » MEHR
Freier Zugang zur IT-Qualifikation
Bonn/Darmstadt, November 2008 - Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) präsentierte auf dem dritten nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung ihre Online-Lernplattform "Informatik-Moodle". Hier finden Lehrende und Lernende freien Zugang zu einer systematisch geordneten Sammlung von Unterrichts- und Lernmaterialien für den Erwerb und Nachweis von Informatik-Grundkenntnissen. » MEHR
Serious Games Interactive zum Thema Lateinamerika
Kopenhagen, November 2008 - Anknüpfend an das in den Schulen mehrerer Länder führende und viel gelobte Computerspiel "Global Conflicts: Palestine" veröffentlicht Serious Games Interactive nun "Global Conflicts: Latin America" für PC und Mac. Hinter dem Spiel steht die Philosophie, dass Computerspiele eine einzigartige und wertvolle Ergänzung zu traditionellen Unterrichtsmedien bieten, da sie die Schüler mit Hilfe des Erfahrungsbasierten Lernens persönlich in den Unterrichtsstoff einbinden.
» MEHR
Open-Source-Software macht in Österreich Schule
Graz, November 2008 - Mit dem Projekt desktop4education (d4e) unterstützt und fördert das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur einen Schülerarbeitsplatz, der ausschließlich quelloffene Programme verwendet. Er wird auf einer DVD verbreitet und kann von Schülern, Lehrern sowie Eltern kostenlos verwendet werden. "Bisher haben wir über 8.500 DVDs an rund 300 Schulen ausgeliefert", berichtet Prof. Bernd Steiner von der Höheren technischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting (BULME). » MEHR
Netop School 6.0: Intuitiveres Unterrichten per PC
Neu-Isenburg, November 2008 - Netop, Anbieter von Software für die Bereiche Ausbildung und Remote Control hat seine Klassenraum-Management-Software Netop School mit überarbeiteter Benutzeroberfläche auf den Markt gebracht. Netop School 6.0 bietet zudem erweiterte Funktionen für den Unterricht in vernetzten Klassenräumen. Lehrer können mit der Lösung den Unterrichtsablauf effektiver steuern und individueller gestalten, ihre Vorbereitung erleichtern sowie die Leistungskontrolle verbessern. » MEHR
Personal Learning Environments in der Schule
Goldau, November 2008 - Immer mehr Kinder und Jugendliche besitzen eigene Mobiltelefone und Computer und tummeln sich im Internet regelmäßig in sozialen Netzwerken. Das neue Lernverhalten des Nachwuches ist Thema der Fachtagung "Personal Learning Environments in der Schule" der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ). Am 13. März 2009 setzen sich dort Lehrer, Eltern und Bildungsanbieter mit der Frage auseinander: "Wie verändern Handys, Notebooks und persönliche Netzwerke das Lernen." » MEHR
Digitale Medien zeigen neue Wege im Klassenzimmer
Saarbrücken, Oktober 2008 - Dass Lernstoff heutzutage mehr als trockene Theorie ist, haben die diesjährigen Teilnehmer am Intel Schulpreis 2008 eindrucksvoll bewiesen: Unter dem Motto "Mit Intel - intelligenter unterrichten" haben Schulen bundesweit ihre digitalen Schulprojekte eingereicht und gezeigt, mit wie viel Engagement sie den Unterricht ins digitale Zeitalter steuern. » MEHR
Lernen to go - mehr Wunsch als Wirklichkeit!
Koblenz/Landau, September 2008 - Während man früher oft den Rat erhielt, das Schulbuch unterm Kopfkissen helfe, den Stoff zu begreifen und die nächste Klassenarbeit zu meistern, lautet der Rat heute: Lernen to go (analog zu: coffee to go!). Wer neben dem Pfund Kaffee auch noch ein wenig Lernen und Konzentrationsübungen einkauft - wie ab dem 23.9.2008 bei Tschibo angeboten -, wird, was das Lernpaket anbelangt, sicher enttäuscht sein, wenn sich die erhofften Erfolge nicht einstellen wollen. » MEHR
MasterSolution AG stellt neue Version der Suite XL vor
Plauen, September 2008 - MasterSolution Software steht seit Jahren für modernes Bildungsmanagement an Schulen, Trainingszentren und in Unternehmen. Die neue Version überzeugt neben zahlreichen Funktionserweiterungen für die individuelle Kommunikation zwischen Trainern und Teilnehmern mit dem Modul MasterSolution Suite XL Manager. Die neue Komponente ermöglicht die zentrale Netzwerkeinsicht und -Verwaltung mit umfassenden Funktionen für IT-Verantwortliche & Netzwerkadministratoren. » MEHR