CHECK.point eLearning

Themen

Open-Source

Anwenderkonferenz in Budapest: Premiere für ILIAS 4

Budapest/Köln, November 2009 - Der Zeitpunkt für die diesjährige Internationale ILIAS-Konferenz am 12. und 13. November in Budapest war gut gewählt. Die renommierte ungarische Privathochschule Dennis Gabor hatte als Gastgeber gerade ihr neues Hörsaalgebäude bezogen und das Entwicklerteam der Open-Source-Lernplattform kurz vor der Konferenz die neue Version ILIAS 4.0 veröffentlicht. Zum Konferenzauftakt präsentierte Projektkoordinator Matthias Kunkel dann auch einige der neuen Features und Erweiterungen. » MEHR

Erfolgsfaktoren

Best Practice auf der LEARNTEC: Blended Learning

Karlsruhe, November 2009 - Mit "Erfolgsfaktoren für Blended Learning im Unternehmen" widmet sich die LEARNTEC 2010 einem zentralen Thema der Branche. Taiga Brahm, Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) an der Universität St. Gallen, organisiert die Sektion. Weiterbildungsbeauftragte großer Unternehmen wie Bayer Business Services und der Schweizerischen Post geben Einblick in ihre Arbeit. » MEHR

Veränderungspotenzial

Das Swiss Forum for Educational Media schafft Synergien

Bern, November 2009 - Welches Veränderungspotenzial haben Computer, Internet und verschiedenste mobile Endgeräte für formales und informelles Lernen? Am Swiss Forum for Educational Media (SFEM) 2009 stehen Aspekte des sinnvollen Einsatzes der neuen "Web-Medien" sowie Fragen des Marktes für Bildungsmedien zur Debatte. Unter dem Patronat der Bundeskanzlei wird am 19./20. November 2009 im Institut für Bildungsmedien der Pädagogischen Hochschule Bern das SFEM zum dritten Mal abgehalten. » MEHR

Themen-Special

ExpertenChat: StudiVZ - eLearning von unten?

Tübingen, November 2009 - StudiVZ ist die bekannteste deutschsprachige Studierenden-Plattform und mit ca. 15 Millionen registrierten Nutzern das größte Netzwerk in Deutschland. Damit hat StudiVZ einen enormen Einzugskreis, der weit über die zwei Millionen Studierenden in Deutschland hinaus geht und das Potenzial für eine weitreichende Vernetzung bietet. Aber geht es in StudiVZ vor allem um "fun und flirten" oder werden in dem Studierendennetzwerk auch studienbezogene Themen diskutiert? » MEHR

Call for Projects

CeBIT sucht innovative Open-Source-Projekte

Hannover, November 2009 - Die CeBIT greift den Trend zu freier und offener Software auf und positioniert das Thema Open Source vom 2. bis 6. März 2010 als eigenen Schwerpunkt in Halle 2. Um auch jungen Unternehmen die Chance zu geben, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren, startet die Deutsche Messe AG gemeinsam mit der Linux New Media AG den so genannten "Call for Projects". Einsendeschluss ist der 20. November 2009. » MEHR

Open Source international

Teilen Lernen mit "F/OSS"

Manila, November 2009 - Die liberale Idee von freier Software (Free/Open Source Software - F/OSS) soll weiter verbreitet werden. Dies ist Ziel des Workcamps "Asia Source 3". Aktuell treffen sich Nichtregierungsorganisationen sowie kleine und mittlere Unternehmen in Silang auf den Philippinen, um sich über die praktische Bedeutung der neuesten F/OSS-Entwicklungen auszutauschen. » MEHR

Ringvorlesung

Weiterentwicklung von eLearning-Angeboten

Tübingen, November 2009 - Seit nunmehr fünf Jahren wird am Hochschulsprachen-zentrum der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig beim Thema eLearning auch die Meinung der Studierenden nachgefragt. Sie evaluieren regelmäßig die dortigen eLearning-Angebote - und auf der Grundlage ihrer Rückmeldungen wird das Angebot der HTWK kontinuierlich weiter entwickelt. Prof. Dr. Uwe Bellmann, der das eLearning-Angebot betreut, berichtet in der Ringvorlesung von e-teaching.org am Montag, den 9.11.2009 davon, was sich durch die Evaluationen konkret verändert hat. » MEHR

D-ELINA

Nachwuchs engagiert sich auch für game-based Learning

Essen, Oktober 2009 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V., wird mit der aktuellen Ausschreibung zum 5. Mal vergeben. D-ELINA steht für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award und wendet sich als einziger Preis im deutschsprachigen Raum direkt an den Nachwuchs. Axel Wolpert, Geschäftsführer des D-ELAN e.V. erläutert für CHECK.point eLearning das "Woher und wohin" der Preisidee. » MEHR

Auftaktveranstaltung

Special Interest Group "Social Media im Unternehmen"

Stuttgart, Oktober 2009 - Die Idee, eine Special Interest Group zum Thema "Social Media im Unternehmen" zu gründen, traf exakt den Zahn der Zeit. Gemeinsam luden die bwcon, die Know How! AG und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation zu einer Auftaktveranstaltung. 80 Interessenten folgten der Einladung. » MEHR

Learning & Knowledge

CeBIT 2010: eLearning-Trend-Forum am 19. November

Hannover, Oktober 2009 - Vom 2. bis 6. März 2010 präsentieren die wichtigsten Anbieter von digitalen Lern- und Wissensmanagement-Lösungen ihre Produktneuheiten auf der CeBIT in Halle 6. In direkter Nähe zur Webciety Area und dem Ausstellungsbereich Internet & Mobile Solutions können sich Besucher im Forum "Learning & Knowledge Solutions" umfassend über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von eLearning informieren. Um den Dialog zwischen Anbietern und Anwendern auf dem eLearning-Markt frühzeitig anzustoßen, findet im Vorfeld der CeBIT 2010 am 19. November 2009 ein eigenes Trend-Forum statt. » MEHR