Themen
Veranstaltungen
Nominiert zum eLearning-Nachwuchspreis D-ELINA
Essen/Karlsruhe, Januar 2010 - Die Nominierten des D-ELINA 2010, des Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Awards, stehen fest. Vier der Finalisten werden am 2. Februar 2010 im Rahmen einer Abendveranstaltung auf der LEARNTEC den Award entgegennehmen. Der Nachwuchspreis wird in diesem Jahr zum fünften Mal vom Deutschen Netzwerk der eLearning-Akteure
e.V. (D-ELAN) vergeben. » MEHR
"Spinner Suite" 2010 als Bestandteil der Messe
Berlin/Zürich/Karlsruhe, Januar 2010 - Wie jedes Jahr fällt auch die diesjährige "Spinner Suite" bewusst und gewollt aus jedem vorgegebenen Raum-Zeit-Rahmen: Dieses Jahr soll ein feines Netz über die Messe gesponnen werden. Das Motto heißt: "Aussteller und Messebesucher auf innovative Weise zusammenbringen." Die Spinner Suite findet am Mittwoch, den 3. Februar im Casino 1 und 2, von 10 - 17 Uhr, im 3. Stock des Messegebäudes (über dem Kongressbereich) statt. » MEHR
eLearning-Power am Stand D 12
Schwarmstedt, Januar 2010 - Der eLearning-Dienstleister bit media präsentiert sich auf der diesjährigen LEARNTEC in Karlsruhe erstmals gemeinsam mit M.I.T e-Solutions. Seit der Übernahme im vergangenen Jahr gehört die Agentur für digitale Kommunikation zu dem deutsch-österreichischen Unternehmen. Sie bereichert dessen Angebot neben individuellen WBTs für Game-Based Trainings und Simulationen um das ganze Portfolio der digitalen Kommunikation, wie beispielsweise Websites und Portale. » MEHR
Compliance-Themenabend an der DUW Berlin
Berlin, Januar 2010 - Zwei zentrale Aspekte von Compliance stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung: das Spannungsfeld zwischen Erforderlichem und Erlaubtem sowie die Folgen für Geschäftsleitung und Unternehmen. Am Freitag, 22. Januar 2010 tauschen sich Referentinnen und Referenten aus internationalen Konzernen, Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen über Lösungsansätze aus, wie regelkonformes Verhalten in Unternehmen und Organisationen verwirklicht wird. » MEHR
RheinAhrCampus informiert über das MBA-Programm
Koblenz, Dezember 2009 - Fernstudieninteressenten, die sich berufsbegleitend zum MBA weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 8. Januar 2010 detailliert informieren. Am RheinAhrCampus Remagen, einem Standort der Fachhochschule Koblenz, findet eine ausführliche Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm statt. » MEHR
1. Ostfriesische Twittag zum Twittern im Tourismus
Greetsiel, Januar 2009 - Alle reden vom Twittern, aber nur wenige Twittern mit. Der 1. Ostfriesische Twittag am 27. Januar 2010 um 17 Uhr im Hotel Vitalis in Greetsiel will Antwort geben auf Fragen wie: Warum ist diese Art der Kommunikation aktuell und welche Chancen bietet diese virtuelle Interaktion im Beruf? Und: Gehört Twittern ins moderne Marketing eines Unternehmens oder handelt es sich nur um einen kurzen Hype? » MEHR
Beteiligen Sie sich am Themenheft OER!
Krems, Dezember 2009 - Die internationale Bewegung zu Open Educational Resources hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Mit dem Themenheft "Freie elektronische Bildungsressourcen" der Zeitschrift für eLearning, Lernkultur und Bildungstechnologie soll die OER-Bewegung auch im deutschsprachigen Raum noch stärker in die Öffentlichkeit gebracht und vor allem die mit der Thematik verbundenen Schwierigkeiten aber auch Potenziale näher untersucht werden. Bis 10. Januar 2010 können Exposes hierzu eingereicht werden. » MEHR
Neue Initiative: Keine Bildung ohne Medien!
Ludwigsburg, Dezember 2009 - Auf einer Podiumsdiskussion, die der "Arbeitskreis Schule" anlässlich der aktuellen Studentenstreiks in der Aula der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg veranstaltete, rief der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Horst Niesyto zur Unterstützung der bundesweiten Initiative "Keine Bildung ohne Medien!" auf. Die Initiative veröffentlichte im Frühjahr ein "Medienpädagogisches Manifest", das eine nachhaltige und breite Verankerung der Medienpädagogik in allen Bildungsbereichen fordert. » MEHR
ONLINE EDUCA Berlin 2009: Was hat eLearning gebracht?
Berlin, Dezember 2009 - (von Angelika Eckert) Einige Forscher behaupten, der Unterschied zwischen traditionellem Lernen und eLearning sei völlig unerheblich. Was hat also die jahrzehntelange Entwicklung von eLearning im Unternehmensumfeld verändert? Auf der ONLINE EDUCA Berlin stellten sich die drei eLearning-Experten Marc Niemes, vom australischen eLearning Verband, Laura Overton, Leiterin des britischen Unternehmens Towards Maturity und Dr. Gale Parchoma, Wissenschaftlerin der britischen Lancaster University die Fragen, was eLearning verändert hat und wo die Zukunft des Corporate eLearning liegen wird. » MEHR
Die Zukunft der eLearning- und Bildungsstandards
Berlin, Dezember 2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), das der Standardisierung eine große Bedeutung beimisst, wird das Symposium "Zukunft der eLearning- und Bildungsstandards" am 27. Januar 2010 im DIN-Institut mit der Begrüßungsrede von Ministerialrat und Referatsleiter Dr. Ulrich Sandl eröffnen. "Wir freuen uns über die Unterstützung durch das Bundeswirtschaftsministerium, die die Bedeutung der Standardisierung unterstreicht", erklärt Standardisierungsexperte Christian M. Stracke und Leiter des DIN-Gremiums für eLearning-Standards NIA-36. » MEHR