Themen
Veranstaltungen
Fachtagung der e/t/s didactic media in Wien
Halblech/Wien, Oktober 2009 - Die diesjährige Fachtagung von e/t/s didactic media und der Qualitätsgemeinschaft innovatives Lernen findet am 2. und 3. November in Wien statt. Gastgeber ist die Wirtschaftskammer Österreich. Sie stellt im Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) auch die Räumlichkeiten für die Veranstaltung zur Verfügung. "Vom Drahtseilakt, strategieumsetzendes Lernen im Unternehmen wirkungsvoll zu gestalten" - unter diesem Motto diskutieren die Experten die Herausforderungen der heutigen Personalentwicklung. » MEHR
Lernen heute und in Zukunft: LEARNTEC 2010
Karlsruhe, Oktober 2009 - Mit mehr Bildungsthemen und mehr praxisnahen Formaten geht die die LEARNTEC, Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT, vom 2. bis 4. Februar 2010 in ihre 18. Runde. Während Weiterbildungsexperten im Kongress und in der Messe das ganze Spektrum des technologie-gestützten Lernens präsentieren, wird die Messe erstmals um Themen des Präsenzlernens ergänzt. » MEHR
5. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage
Stuttgart, Oktober 2009 - Kollaboration heißt das neue Schlagwort im Wissensmanagement: Egal ob Wissenstransfer, die Kommunikation im Web 2.0 oder der Einsatz von kostengünstigen Open-Source-Lösungen - erfolgreiches Wissensmanagement lebt vom Engagement und der Begeisterung aller Akteure. Doch wie kann man Mitarbeiter motivieren, ihren Erfahrungsschatz nachvollziehbar zu explizieren? Welche Tools und Techniken fördern das generationenübergreifende Lernen am Arbeitsplatz? » MEHR
Blended Learning in der Fremdsprachenausbildung
Frankfurt, Oktober 2009 - An der Fachhochschule Frankfurt/Main findet am Freitag, den 6. November 2009, ab 10 Uhr das Fachforum "Blended Learning Konzepte: Anwendungsmöglichkeiten für die Fremdsprachenausbildung" statt. Das Kompetenzzentrum eLearning-Hessen lädt ein. » MEHR
Mehr Praxiswissen und gebündelte Innovationen
Karlsruhe, Oktober 2009 - Neue Formate geben der LEARNTEC 2010 ein neues Gesicht. Unter dem Titel "What's new - what's hot?" haben Aussteller der LEARNTEC 2010 die Möglichkeit, ihre brandaktuellen Produkte und Dienstleistungen den Kongress-Besuchern in fünf- bis zehn-minütigen Kurzpräsentationen vorzustellen. Im neuen Messeformat geht es an allen drei Messetagen um Best-Practice-Beispiele von erfolgreichen Bildungsprojekten. » MEHR
Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre
Hamburg, Oktober 2009 - Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation 2009 und dem VI. Konferenztag Studium und Lehre der Universität Hamburg findet am 26. und 27. November im Curio-Haus Hamburg statt. Im Fokus steht die fortschreitende IT-gestützte Modernisierung von Lehre und Verwaltung.
» MEHR
Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Berlin, Oktober 2009 - Surfen, mailen, bloggen, googeln, chatten, skypen, downloaden, posten, gruscheln, twittern - mehrere Stunden, jeden Tag. Ein Studium ohne Internet, ohne Laptop, ohne StudiVZ, Moodle, YouTube oder Wikipedia? Undenkbar! Ist eLearning der ideale Ausweg aus den Studienbedingungen an einer Massen-Uni? Mit seinem 24. Plakatwettbewerb für Design-Studierende fragt das Deutsche Studentenwerk, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung und Virtualisierung des Studiums birgt. » MEHR
"ELearning zwischen Exploration und Nürnberger Trichter"
Potsdam, Oktober 2009 - In der Reihe "Forum eLearning" der Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, spricht am 22. Oktober 2009 Claudia Bremer zum Thema "eLearning zwischen Exploration und Nürnberger Trichter". Claudia Bremer, die die eLearning-Einrichtung studiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt/Main leitet, macht anschaulich klar, wie die einzelnen Lehr- und Lernformen von verschiedenen Medien profitieren können. » MEHR
Die Tücken des Wissensmanagements selbst erfahren
Hamburg, September 2009 - Im OLIM-Modul "Wissensmanagement" lernen TeilnehmerInnen die Möglichkeiten und Grenzen des Wissensmanagements kennen und nutzen - praxisorientiert aus eigener Erfahrung. Den Start dieses Blended Learning-Kurses der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg bildet eine Selbstlernphase, auf die eine Projektphase folgt. » MEHR
6. Interkultureller Kongress in Passau
Passau, September 2009 - "Internationalisierung ist Zukunft!- Erfolg durch nachhaltiges und effizientes globales Management" - unter diesem Motto treffen sich Top-Experten internationaler Unternehmen und Organisationen mittlerweile zum sechsten Mal zum Interkulturellen Kongress vom 22. bis 24. Oktober in Passau. » MEHR


