Themen
Veranstaltungen
Was sagen Studierende zum Thema eLearning?
Tübingen, Oktober 2009 - Was sagen Studierende zum Einsatz von eLearning an Hochschulen? Im Rahmen eines Online-Podiums am 26. Oktober um 17 Uhr stellen drei eLearning-Einrichtungen an deutschen, österreichischen und schweizer Universitäten ihre Ergebnisse vor. » MEHR
Tagung der HIS GmbH diskutiert Alumni-Management
Hannover, Oktober 2009 - Wie stark ist Alumni-Management an den bundesdeutschen Hochschulen institutionalisiert? Dieser Frage widmet sich die Tagung "Alumni-Management: Strategien, Instrumente und organisatorische Einbettung" der HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 3. und 4. Dezember 2009 in Hannover. » MEHR
ELearning-Praxis in Pharma, Healthcare und Chemie
Basel, Oktober 2009 - Nächste Station der "Learning World on tour", dem Bildungskongress der IMC AG, wird am Donnerstag, 29. Oktober, Basel sein. Weiterbildungsexperten aus den Branchen Pharma, Chemie und Healthcare schildern, wie moderne Lerntechnologien die betriebliche Weiterbildung optimieren. Die Teilnahme ist kostenlos. » MEHR
Expertenwissen am Arbeitsplatz via Telefon und Internet
Karlsruhe, Oktober 2009 - Man muss nicht in jede Pfütze treten, um zu wissen wie tief sie ist. Das gilt auch für Projekte. time4you bietet eine Reihe von Online-Trainings an, in denen die Teilnehmer von den Erfahrungen anderer profitieren sollen. ELearning-Experting Ursula Hesselmann führt durch die kostenfreien Live-Sessions am 5. November, Sarah Holstein durch jene am 3. Dezember 2009. » MEHR
Mehr Praxiswissen und gebündelte Innovationen
Karlsruhe, Oktober 2009 - Neue Formate geben der LEARNTEC 2010 ein neues Gesicht. Unter dem Titel "What's new - what's hot?" haben Aussteller der LEARNTEC 2010 die Möglichkeit, ihre brandaktuellen Produkte und Dienstleistungen den Kongress-Besuchern in fünf- bis zehn-minütigen Kurzpräsentationen vorzustellen. Im neuen Messeformat geht es an allen drei Messetagen um Best-Practice-Beispiele von erfolgreichen Bildungsprojekten. » MEHR
"ELearning zwischen Exploration und Nürnberger Trichter"
Potsdam, Oktober 2009 - In der Reihe "Forum eLearning" der Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, spricht am 22. Oktober 2009 Claudia Bremer zum Thema "eLearning zwischen Exploration und Nürnberger Trichter". Claudia Bremer, die die eLearning-Einrichtung studiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt/Main leitet, macht anschaulich klar, wie die einzelnen Lehr- und Lernformen von verschiedenen Medien profitieren können. » MEHR
Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre
Hamburg, Oktober 2009 - Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation 2009 und dem VI. Konferenztag Studium und Lehre der Universität Hamburg findet am 26. und 27. November im Curio-Haus Hamburg statt. Im Fokus steht die fortschreitende IT-gestützte Modernisierung von Lehre und Verwaltung.
» MEHR
Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Berlin, Oktober 2009 - Surfen, mailen, bloggen, googeln, chatten, skypen, downloaden, posten, gruscheln, twittern - mehrere Stunden, jeden Tag. Ein Studium ohne Internet, ohne Laptop, ohne StudiVZ, Moodle, YouTube oder Wikipedia? Undenkbar! Ist eLearning der ideale Ausweg aus den Studienbedingungen an einer Massen-Uni? Mit seinem 24. Plakatwettbewerb für Design-Studierende fragt das Deutsche Studentenwerk, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung und Virtualisierung des Studiums birgt. » MEHR
Offene Webinare der Semantic Web Company
Wien, September 2009 - Grundlagen und Praxiswissen über Methoden, Technologien und Standards des Semantic Web vermitteln die Webinare der österreichischen Semantic Web Company. Eine Schulung dauert 90 Minuten und schlägt mit einem Beitrag von 90 Euro zu Buche. » MEHR
Hessisches Fachforum zu Online Self-Assessment
Frankfurt, September 2009 - Am 26. Oktober 2009 findet das hessische eLearning-Fachforum "Online Self-Assessment" an der Goethe Universität Frankfurt statt. In acht Beiträgen beleuchten Experten und Expertinnen aus Hessen und anderen Bundesländern verschiedene Einsatzszenarien und stellen ihre Erfahrungen vor. » MEHR