CHECK.point eLearning

Themen

Berufsbildungswerk

ELearning-Fachtagung: 10 Jahre Virtuelle Ausbildung

Neckargemünd, Februar 2010 - Seit dem Jahr 2000 bietet das Berufsbildungswerk (BBW) Neckargemünd jungen Menschen mit Behinderungen auch eine virtuelle Ausbildung und Beschulung. Heute blicken die Verantwortlichen auf ein ergebnisreiches Jahrzehnt zurück und laden am 29./30. April 2010 zur Fachtagung "Lernen - Teilhaben - Zukunft gestalten. 10 Jahre Virtuelles Berufsbildungswerk Neckargemünd" ein. » MEHR

Positive Bilanz

LEARNTEC 2010 schließt mit Besucherzuwachs ab

Karlsruhe, Februar 2010 - "Die LEARNTEC 2010 kann einen Besucherzuwachs von über acht Prozent verzeichnen. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und unterstreicht die Position der LEARNTEC als Leitmesse für eLearning und professionelles Lernen", so Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. 5.623 Besucher wurden gezählt. Mehr als ein Drittel von ihnen legte einen Anreiseweg von über 300 km zurück. Auch die Qualifikationsprofile der Besucher bestätigen jene Aussteller, die von "hochqualifizierten Gesprächen" berichten. » MEHR

Beginn einer neue Ära?

LEARNTEC-Kongress ab sofort in neuen Händen

Karlsruhe, Februar 2010 - Mit der Eröffnung der LEARNTEC 2010 wurden die Mitbegründer und bisherigen wissenschaftlichen Leiter des Kongresses, Prof. Wilfried Sommer und Prof. Uwe Beck, verabschiedet. Die Karlsruher Messegesellschaft legt ihre Funktion künftig in die Hände von Peter A. Henning, Professor für Informatik an der Hochschule Karlsruhe und Sünne Eichler, Inhaberin der gleichnamigen Beratung für Bildungsmanagement. » MEHR

Kreativer IT-Einsatz

"Deutschlands beste Lehrkräfte" trafen sich in Berlin

Berlin, Februar 2010 - Am 22. und 23. Januar fand der erste Workshop im Rahmen des D21-Projekts "Die besten Lehrkräfte für Deutschlands Schulen der Zukunft!" statt. Pädagogen aus den Partnerländern Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern sowie von PHORMS trafen sich zwei Tage lang in Berlin, um gemeinsam mit Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft den kreativen Einsatz von IT im Unterricht zu proben. » MEHR

Frist bis 11.2.2010

Jetzt bewerben: Master in "eLearning & Medienbildung"

Heidelberg, Februar 2010 - Interessenten für den Voll- und Teilzeitmaster "eLearning und Medienbildung" (Elmeb21) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg können sich noch bis 11. Februar 2010 bewerben. Studienbeginn ist das Sommersemester 2010. Der praxisorientierte Masterstudiengang Elmeb21 vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren und netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten. » MEHR

Premiere

Ergebnisse des 1. eLearningCHECK auf der LEARNTEC

München/Karlsruhe, Februar 2010 - Die Ergebnisse des ersten Kundenvotums zur deutschen eLearning-Branche - eLearningCHECK 2010 - werden am Mittwoch, den 3. Februar um 11 Uhr auf dem Kundenforum in der Messe der LEARNTEC bekannt gegeben. In den fünf Kategorien LMS, Autorentool, individuelle Content-Produktion, Standard-Content IT und Standard-Content Business Skills erhält je ein eLearning-Anbieter die Trophäe als "Anbieter des Jahres". » MEHR

Frühbucherrabatt sichern

Petersberger Trainertage: Plattform für neue Perspektiven

Bonn, Februar 2010 - Kluge Einsichten und neue Inspirationen für eine schwierige Zeit verheißen die Petersberger Trainertage, die diesmal vom 23. bis 24. April 2010 ihre Pforten öffnen. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Zusammenspiel von Menschen, Marken und Märkten. » MEHR

Call for Proposals

GMW'10: "Digitale Medien für Lehre und Forschung"

Zürich, Februar 2010 - Die GMW'10, die vom 13. bis 15. September 2010 an der Universität Zürich stattfindet, will die Reflexion über die Rolle der digitalen Medien beim Transfer zwischen Lehre und Forschung anregen. Die Diskussion soll auf der methodisch-didaktischen, der technologischen und der curricularen Ebene geführt werden. Beiträge sind bis zum 1. März 2010 willkommen. » MEHR

Neue Akzente

Neu auf der CeBIT 2010: Das digitale Klassenzimmer

Hannover/Hamburg, Februar 2010 - Tafel und Kreide bekommen Verstärkung: Immer mehr Schulen setzen im Unterricht auf intelligente Whiteboards und Computer. Vom 2. bis 6. März 2010 zeigt Microsoft auf der CeBIT 2010 in einem modernen Klassenzimmer, welches Potenzial innovative Technologien für Schulen bieten - und wie groß der Bedarf an neuen Anwendungen ist. » MEHR

Virtuellen Ausbildung

ELearning-Fachtagung des Virtuellen Berufsbildungswerks

Neckargemünd, Februar 2010 - ELearning wird vom Berufsbildungswerk Neckargemünd seit dem Jahr 2000 eingesetzt, um schwerstbehinderten Jugendlichen einen Berufsabschluss zu ermöglichen. Zehn Jahre nach dem Beginn des zunächst als Modellversuch konzipierten virtuellen Ausbildungsgangs lädt das Berufsbildungswerk Neckargemünd am 29. und 30. April Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Bildung wie auch Behindertenverbänden und Selbsthilfegruppen zur Fachtagung "Lernen - Teilhaben - Zukunft gestalten". » MEHR