LEARNTEC 2010 schließt mit Besucherzuwachs ab | CHECK.point eLearning
Positive Bilanz

LEARNTEC 2010 schließt mit Besucherzuwachs ab

Karlsruhe, Februar 2010 - "Die LEARNTEC 2010 kann einen Besucherzuwachs von über acht Prozent verzeichnen. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und unterstreicht die Position der LEARNTEC als Leitmesse für eLearning und professionelles Lernen", so Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. 5.623 Besucher wurden gezählt. Mehr als ein Drittel von ihnen legte einen Anreiseweg von über 300 km zurück. Auch die Qualifikationsprofile der Besucher bestätigen jene Aussteller, die von "hochqualifizierten Gesprächen" berichten.




Expertenpublikum


Dass die LEARNTEC jedes Jahr hochqualifizierte Besucher aus Deutschland und Europa anzieht, belegt die Besucherbefragung. Die Fachbesucherquote der LEARNTEC war auch dieses Jahr wieder hoch: 99,3 Prozent der Teilnehmer sind Fachbesucher.


Außerdem zeigt die Befragung, dass vor allem die Entscheider zur LEARNTEC kommen: 86,8 Prozent der Besucher gaben an, am Beschaffungsprozess von Weiterbildungstools in ihrem Unternehmen direkt beteiligt zu sein. Jeder dritte LEARNTEC Besucher ist zudem in einer leitenden Position als Geschäftsführer, Unternehmer und Prokurist tätig. Weitere 23 Prozent ordnen sich der Gruppe der Abteilungs- oder Teamleiter ein. Als Grund für ihren Messebesuch gaben über 70 Prozent der Besucher das "Kennenlernen von Neuheiten" an.


Gesteigerte Internationalität


Internationaler als in den Jahren zuvor präsentierte sich die LEARNTEC 2010: Unter den 160 Ausstellern waren zehn Nationen vertreten, darunter etwa Großbritannien, Spanien und Indien. Die rund 250 Referenten des Kongresses und der Messe kamen aus acht Ländern angereist.


Mit besonders innovativen Angeboten ergänzten die zehn Unternehmen vom Partnerland Niederlande die Messe. Der Botschafter des Königreichs Niederlande Marnix Krop führte mit seiner zukunftsweisenden Keynote bereits in der Eröffnung in das Thema Weiterbildung ein.


Organisiert hat den Stand des Partnerlands Niederlande export Impulse! im Auftrag der niederländischen Agentur für Außenwirtschaft. Zielsetzung der niederländischen Unternehmen war es, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und den Markt kennenzulernen. "Positiv überrascht hat uns die Tatsache, dass wir viele zielgerichtete Business-Gespräche mit Entscheidungsträgern führen konnten. Wir wollen auf der LEARNTEC 2011 auf jeden Fall wieder dabei sein", erklärte Sarah Delille, Projectmanagerin bei export Impulse!


Über die Kontaktbörse "Enterprise Europe Network" des Steinbeis-Europa-Zentrums haben Unternehmen aus ganz Europa Kontakte zu zukünftigen Kooperationspartner geknüpft und für gemeinsame Projekte zusammengefunden.


Neues Kongresskomitee


Die inhaltliche Planung lag seit der Gründung der LEARNTEC in den Händen der Initiatoren, Prof. Dr. Uwe Beck und Prof. Dr. Winfried Sommer. Nach 18 Jahren wird es einen Stabwechsel geben. Ab sofort hat die LEARNTEC ein neues Kongresskomitee. Die langjährigen Wegbegleiter der LEARNTEC und Bildungsprofis Sünne Eichler, Bildungsberaterin, und Prof. Dr. Peter A. Henning, Institute for Computers in Education, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, zeichnen ab sofort für den Kongress der LEARNTEC verantwortlich.


Sie stehen mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bildungsbereich für Kompetenz und Fachwissen. Gemeinsam mit der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH gestalten sie künftig die Struktur, den Inhalt und die Referentenauswahl. Eine enge Verknüpfung zwischen Kongress und Messe ist ein Hauptziel des neuen Kongresskomitees. "Wir werden mit unserem neuen Kongresskomitee den Kongress noch mehr an den Bedürfnissen des Marktes ausrichten - dazu zählt für uns auch die Einführung eines offenen Call-for-Papers", erklärt Britta Wirtz.


Das Kongresskomitee wird von einem Fachbeirat unterstützt, zu welchem unter anderem Prof. Dr. Sabine Seufert, Geschäftsführerin des Swiss Centre for Innovations in Learning (scil), Universität St. Gallen, gehört. Je nach Ausrichtung und Schwerpunkt des Kongresses wird der Fachbeirat mit verschiedenen Experten besetzt.


Die 19. LEARNTEC findet von 1. bis 3. Februar 2011 in der Messe Karlsruhe statt.