Themen
Veranstaltungen
Lernen mit digitalen Medien an der Ostsee
Rostock, Juni 2010 - Über 150 Teilnehmer aus 15 Ländern werden erwartet, wenn sich Weiterbildner und Personalmanager, Forscher und Anwender vom 1. bis 2. Juli in Rostock zur 3. eLearning Baltics treffen. Referenten aus 17 Ländern, darunter Deutschland, den USA, Zypern, Schweiz, Österreich und sämtlichen Ostseeanrainerstaaten stellen an zwei Tagen in 22 Workshops innovative Lösungen für das Lernen mit digitalen Medien am Arbeitsplatz sowie in Schulen und Hochschulen vor. » MEHR
Social Media oder das Ende der Wagenburg
Hamburg, Mai 2010 - Namhafte Sprecher von Coca-Cola, Otto Group und Scout24 präsentierten den rund 170 Gästen des PR Club Hamburg im Sofitel Alter Wall ihre profunden Social-Media-Erfahrungen und definierten Handlungsempfehlungen für die nächste Evolutionsstufe des interaktiven Webs. » MEHR
Sonderrabatt für das TTS-Forum am 10. Juni 2010!
Heidelberg, Mai 2010 - Für das diesjährigen TTS Knowledge Transfer Forum am Donnerstag, den 10. Juni 2010 in der Heidelberger Print Media Academy, können sich CHECK.point eLearning-Leser jetzt noch mit 50% Rabatt anmelden! Die Fachtagung unter dem Titel "Mitarbeiterqualifizierung - Kostenfaktor oder Motor des unternehmerischen Erfolgs?" bietet interessante Einblicke in aktuelle Aufgabenstellungen und Lösungsansätze international tätiger Unternehmen. » MEHR
Projektmanagement für die Einführung von eLearning
Karlsruhe, Mai 2010 - In einem kompakten Seminartag mit Christina Neuhoff von time4you und Bernd Wiest, Geschäftsführer der Bernd Wiest Consulting GmbH, erfahren die Teilnehmer, was ein eLearning Projekt von anderen Projekten unterscheidet. "Projektmanagement für die Einführung von eLearning" findet am 15. Juni 2010 im Tagungszentrum Buhlsche Mühle in Ettlingen bei Karlsruhe statt. » MEHR
Webinar: Campus Language Training von digital publishing
München, Mai 2010 - digital publishing ermöglicht mit dem Campus Language Training aktuell über 100.000 internationalen Studenten und Hochschulmitarbeitern erfolgreich interaktives Sprachentraining. Am Dienstag, den 22. Juni realisiert digital publishing für Weiterbildungsverantwortliche von Akademien, Hochschule und Universitäten ab 10 Uhr das exklusive und kostenfreie Webinar "eLearning im Fremdsprachenbereich". Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt, die Anmeldung ab sofort möglich. » MEHR
WM-Special im Virtual Classroom von dp
München, Mai 2010 - Nur noch wenige Tage bis zum Anpfiff der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ 2010. Auch das Team des Sprachenspezialisten digital publishing drückt der deutschen Nationalmannschaft die Daumen - '54, '74, '90 … 2010? Zur Einstimmung auf spannende Wochen lädt dp zum Kick-Off der besonderen Art ein: Am Donnerstag, den 10. Juni 2010, steht ab 14.30 Uhr die englische Session im virtuellen Klassenraum unter dem Motto "Goal! Goal! Goal!" » MEHR
"Lernwelten der Zukunft" am 24.6.2010 in Stuttgart
Stuttgart, Mai 2010 - Mit diesem Forum startet das Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem Fraunhofer IBP das Innovationsnetzwerk "Lernwelten der Zukunft". Ziel des Netzwerkprojekts ist es, die Organisations-, Gestaltungs- und Ausstattungserfordernisse für innovative Lern- und Bildungszentren für unterschiedliche Zielgruppen zu erforschen. Erste Erkenntnisse aus Vorstudien unseres Instituts und pilothafte Best-Practice-Projekte geben bereits einen Vorgeschmack darauf, was zukünftig möglich sein wird. » MEHR
Voten Sie für Lehrveranstaltungen aus Niedersachsen
Osnabrück, Mai 2010 - Ab dem 2. Juni können Interessierte auf www.campusemerge.de Videos und Konzepte für multimedial unterstützte Lehrveranstaltungen ansehen und bewerten. "Sie nehmen damit direkt Einfluss auf die Wahl der Gewinner des Multimedia-Lehrpreises 'campusemerge 2010'", betont der Mediendidaktiker im Projekt, Jonas Kückelmann von der Universität Osnabrück. Unter den Teilnehmern des Public Voting wird ein Apple iPad verlost. Teilnahmeschluss ist der 17. Juli. » MEHR
Forum "Studieren neben dem Beruf?" am 2. Juni in Berlin
Berlin, Mai 2010 - Weiterbildungsstudium an einer Hochschule - die Zukunft der beruflichen Fortbildung im 21. Jahrhundert! Aber: In welchem Format können Berufstätige studieren? Wie groß ist der Zeitaufwand? Was mutet man sich selbst, Partner und Familie zu? Welche Rolle spielen eigene Praxis- und Lebenserfahrung? Welche Bedeutung haben eLearning und Blended Learning? Wie überzeugt man seinen Arbeitgeber? Wird Weiterbildung staatlich gefördert? Und wie groß ist die Akzeptanz der Zusatzqualifikation auf dem Arbeitsmarkt für Fach- und Führungskräfte? » MEHR
Professional Learning Europe zeigt Themenvielfalt
Köln, Mai 2010 - Drei volle Tage wird die "Professional Learning Europe (PLE)", Europäischer Fachkongress für eLearning, Wissensmanagement und Personalentwicklung, vom 12. bis 14. Oktober 2010 füllen. Neben den Themeneinheiten auf Deutsch und Englisch im Kongresszentrum der Koelnmesse, sind auch Vorträge und Diskussionen in den Praxisforen der parallel stattfindenden Messe Zukunft Personal geplant. » MEHR