Themen
Veranstaltungen
Fachforum: Lernen in Sozialen Netzwerken am 21. Juni
Frankfurt, Mai 2011 - Am 21.6.2011 findet in Frankfurt das Fachforum "Lernen in Sozialen Netzwerken" an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in formellen und informellen Lernprozessen? Wie findet Lernen dort statt? Und lassen sich soziale Netzwerke erfolgreich in formellen Bildungsprozessen einbinden? Während die Vernetzung in den so genannten Social Communities für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden ist, wagen sich Hochschulen und Bildungseinrichten nur langsam an die Einbeziehung solcher Netzwerke in ihre Bildungsprozesse heran. » MEHR
Am 1. DGFP HRM-Contest 2011 bis 15. Mai teilnehmen
Düsseldorf, Mai 2011 - Im Vorfeld des DGFP Kongresses 2011 (8. und 9. Juni 2011) ruft die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) erstmals zu einem Wettbewerb auf, der das Kongress-Motto aufgreift: dem DGFP HRM-Contest 2011. "Personalmanagement integriert" - so lautet das Motto. Was fällt Ihnen zum Thema "Personalmanagement integriert" ein? Welche Lösungsansätze dazu gibt es in Ihrem Unternehmen oder was haben Sie dazu bereits erarbeitet? » MEHR
Interactive Solutions & Serious Games am 10. Mai 2011
München, Mai 2011 - Das Cluster audiovisuelle Medien, eine von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufene Einrichtung zur Förderung des Medienentwicklungsprozesses, lädt am 10. Mai 2011 in München zur Tagesveranstaltung "Interactive Solutions & Serious Games - Digitale Anwendung im Projekt- und Wissensmanagement" ein. » MEHR
Wie gestaltet sich Vielfalt? Vom Trend zum Konzept
Gütersloh, Mai 2010 - Die Studierendenschaft an deutschen Hochschulen wird immer bunter und heterogener. Daher haben sich einige Hochschulen nun ein "Diversity Management" verordnet. Aber was ist damit gemeint und welche Konsequenzen leiten sich daraus ab? Diesen Fragen gehen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und CHE Consult im Rahmen einer Tagung am 29. und 30. Juni in Gürzenich/Köln nach. » MEHR
Adobe Frühjahrs-Webinare: "eLearning von A bis Z"
München/Berlin, Mai 2011 - An drei Donnerstagen im Mai 2011 treffen Sie die Adobe-Koryphäe Martin Uhrig und den eLearning-Evangelist Volker Kunze im eSeminar. In Kooperation mit CHECK.point eLearning und moderiert von Thea Payome führen Sie die Experten ins Thema ein verraten Anwendertipps und -tricks und lassen keine Ihrer Fragen unbeantwortet. Am 9.5.2011 dreht sich alles um die Adobe eLearning-Suite 2, am 12.5. steht Adobe Captivate 5 auf dem Programm und am 19.5. erfahren Sie alles über Adobe Connect 8. » MEHR
Ich brauche kein teures Marketing - ich brauche Kunden!
Rostock, April 2011 - Wie finden Sie neue Kunden? Der Wettbewerb in der eLearning-Branche ist hart und es kommt darauf an, von potenziellen Kunden wahr genommen zu werden, - natürlich positiv und mit überzeugenden Konzepten. Der eLBa-Contest "Seemannsgarn" bietet hierzu eine gute Gelegenheit. Didaktische Kreativität im Wettbewerb wird für den Sieger mit einem Wanderpokal ausgezeichnet und die Branche staunt, wie vielfältig, bunt und doch ergebnisorientiert Content entwickelt werden kann. » MEHR
Was hat Erbsen zählen mit eLearning zu tun?
Rostock, April 2011 - Das Wirtschaftsforum eLBa Business findet bereits zum vierten Mal im Rahmen der eLearning Baltics statt. eLBa Business richtet sich zum einen an Entscheider aus Unternehmen - Inhaber, Geschäftsführer, Personal- und Weiterbildungsverantwortliche -, und zum anderen auch an deren externe Bildungsdienstleister. In zwei parallelen Workshop-Reihen können sich die Teilnehmer über Produkte und Innovationen in der Anwendung von computergestützten Trainingslösungen informieren. » MEHR
Ist das Internet gut oder böse?
Rostock, April 2011 - Wie viel Gutes können Menschen mit dem Netz erreichen? Wie viel Schaden lässt sich per Internet anrichten? Diesen Fragen gehen Laura Himmelreich (stern) und Judith Horchert (GEO) am Eröffnungstag der eLearning Baltics am 26. Mai 2011 mit ihrer Keynote "Ist das Internet gut oder böse? Eine journalistische Expedition ins Netz!" nach. » MEHR
ELearning an Deutschlands Küste - kein Seemannsgarn!
Rostock, April 2011 - Bei der eLearning Baltics 2011 in Rostock dreht sich am 26. Und 27. Mai erneut alles um das Lernen mit digitalen Medien. Mit Blick über den Stadthafen wird im Radisson Blu Hotel zwei Tage lang das Thema eLearning im Prozess der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Informatik, Pädagogik, Psychologie und Design diskutiert. Insgesamt beinhaltet das Programm 19 Workshops sowie zwei Keynotevorträge. Alle Akteure auf der eLBa verfolgen das Ziel, Trends der Branche zu besprechen, zu prägen und im Dialog weiterzuentwickeln. » MEHR
Pre-Conferences am Vortag der eLBa
Rostock, April 2011 - Am 25. Mai, einen Tag vor Beginn der eLBa-Konferenz, finden sechs hochkarätig besetzte Workshops zu Themen aus dem Bereich Lernen mit digitalen Medien statt. Sie thematisieren vor allem den praktischen Nutzen und verschiedene Kostengesichtspunkte. » MEHR