Themen
Veranstaltungen
Interaktiver Formate-Mix bei der SeLC
Zürich, März 2011 - Eine Vielfalt an Informationen und Erfahrungen zum Lernen mit neuen Medien bietet die Swiss eLearning Conference (SeLC) vom 5. bis 6. April 2011 in Zürich. Und diese mittels verschiedener Formate: Zu den Klassikern wie Vorträgen und Workshops, die bei dieser Konferenz nicht fehlen dürfen, gesellen sich interaktive Formate wie das World Café mit neun Praxisbeispielen zu Workplace Learning in verschiedenen Branchen, Guided Tours zu den eLearning-Ausstellern an der Swiss Professional Learning und der Networkingabend gemeinsam mit Personal Swiss und Swiss Professional Learning. » MEHR
eLBa 2011: erstmals Pre-Conference-Workshops
Rostock, März 2011 - Am Vortag der "eLearning Baltics", am 25. Mai 2011, erwartet die Kongressteilnehmer ein Pre-Workshop-Programm, das die Vielfalt aktueller eLearning-Themen abbildet. Von "Digitale Medien und Web 2.0 in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" über "Wissensmanagement in KMU" bis hin zu "eLearning-Didaktik und Marketing - Wie der Nutzen zum Kunden kommt" reicht die Bandbreite der Experten-Workshops. » MEHR
Die LEARNTEC als Veranstaltung der Sieger
Karlsruhe, Februar 2011 - Der eureleA - European Award for Technology Supported Learning - ist ein europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. In der Wettbewerbsrunde 2010/2011 wurden durch eine hochkarätige Jury aus den mehr als 70 Einreichungen die zwölf besten Projekte für die Finalrunde ausgewählt. Aus dem Kreis dieser Finalisten hat eine Senior Jury vier Preisträger ernannt und auf der LEARNTEC 2011 ausgezeichnet.
» MEHR
Deutscher Bildungsmedien-Preis zum 16. Mal vergeben
Stuttgart, Februar 2011 - Im Rahmen der Bildungsmesse didacta hat die diesjährige Schirmherrin, die Baden-Württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Prof. Dr. Marion Schick, insgesamt neun Gewinner mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2011" prämiert. Ermittelt hat die Gewinner eine achtköpfige Jury, die sich aus Wissenschaftlern, Bildungsadministratoren und WirtschaftsÂvertretern zusammensetzt. Nach Ansicht der Jury zeichnen sich die Preisträger durch überzeugende didaktische Konzepte und eine beispielhafte Nutzung der digitalen Medien aus. » MEHR
Wie das Web 2.0 im Vertrieb funktioniert
Freiburg, Februar 2011 - Der Ansturm ist ungebrochen: Nahezu täglich geben bekannte soziale Netzwerke Erfolgsmeldungen über die Anzahl ihrer User heraus. Nur: Wie kann der Vertrieb die sich bietenden Chancen nutzen? Welche Möglichkeiten im Phänomen "Social Media Commerce" stecken und wie sich dadurch Prozesse in Vertrieb und Verkauf verändern werden, zeigt Mirko Lange, Geschäftsführer von talkabout communications beim Deutschen Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress am 14. und 15. April 2011 in München. » MEHR
Jung & spritzig: das 1. Always-on-Festival in Berlin
Berlin, Februar 2011 - Als sich spät in der Nacht vom 24. auf den 25. Februar die Türen des Meistersaals am Potsdamer Platz in Berlin schlossen, die Musik verstummte und die Lichter ausgingen, stand fest: Die Premiere des Always-on-Festivals hatte alle Erwartungen übertroffen. Die mehrstündige Bühnenshow von hochmotivierten Vorbands, Top-Acts und Special Guests wurde immer wieder mit viel Applaus bedacht. » MEHR
Richtungsweisendes Konzept: Berufsbegleitend studieren
Essen, Februar 2011 - Den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreis 2011 nahm jüngst Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen, für ihr Konzept "Berufsbegleitend Studieren vor Ort: Ein maßgeschneidertes Studienmodell für beruflich Qualifizierte" entgegen. Ihr maßgeschneidertes Studienmodell für beruflich Qualifizierte behauptete sich gegenüber vier weiteren Finalisten.
» MEHR
Unterwegs in Sachen Wissenstransfer
Heidelberg, Februar 2011 - Im März und April ist die TTS GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs, um Trends und Produkte aus den Unternehmensbereichen Talent Management, Training & eLearning und Software vorzustellen. Stationen sind Luzern, Mannheim, Zürich und Rust. » MEHR
didacta stellt in Stuttgart neue Bestmarke auf
Stuttgart, Februar 2011 - Rund 95.000 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur didacta. Damit konnte die Veranstaltung am Standort Stuttgart einen weiteren Rekord aufstellen, nachdem bereits im Vorfeld bei den Ausstellern eine neue Bestmarke erzielt wurde. 864 Aussteller und 85 zusätzlich vertretene Unternehmen (zur letzten didacta in Stuttgart 2008: 746 Unternehmen) präsentierten sich an den Messeständen und in den rund 2.000 Veranstaltungen des Fortbildungsprogramms für Pädagogen und Verantwortliche aller Bildungsbereiche. » MEHR
"Neue Lernräume gestalten" vom 18. - 20. März in Bremen
Bremen, Februar 2011 - Über den Einsatz von Medien und Social Software, wie zum Beispiel Weblogs, Podcasts oder Wikis im Bildungskontext von Schulen, Hochschulen und Unternehmen, wird derzeit viel diskutiert. Über die neuesten Trends des Online-Lernens wollen sich Medienpädagogen der Universität Bremen mit Experten und anderen Interessierten im Rahmen einer "Mitmach-Konferenz" austauschen. Unter dem Motto "Neue Lernräume gestalten" laden sie vom 18. bis 20. März 2011 zum 7. deutschsprachigen EduCamp in die Uni-Cafeteria im GW2 auf dem Campus ein. » MEHR