CHECK.point eLearning

Themen

Fachtagung

Talent Management, Learning & Knowledge Technologies

Heidelberg, Mai 2011 - Am 26. Mai 2011 geben Spezialisten von Bilfinger Berger, Evonik, Know How!, RWE, Sparda-Banken und Zürcher Kantonalbank beim TTS Knowledge Transfer Forum 2011 Einblicke in die Herausforderungen der Mitarbeiterqualifizierung und Personalentwicklung mit den Themenschwerpunkten Talent Management, eLearning, Training und Knowledge Technologies. » MEHR

Auftaktveranstaltung

Fernausbildung im Dialog: Freiheit durch Sicherheit?

Hamburg, Mai 2011 - Freiheit durch Sicherheit? Sicherheit durch Freiheit? Zu diesem Thema diskutieren am 26. und 27. Mai Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr. Die Auftaktveranstaltung zum Fernausbildungskongress, "Fernausbildung im Dialog", hat mittlerweile Tradition. » MEHR

Online-Vortrag

ELearning-Kooperationen hochschulintern und -extern

Tübingen, Mai 2011 - Das zentrale eLearning-Dienstleistungszentrum der RWTH Aachen CiL kooperiert mit hochschulinternen und -externen Partnern. Prof. Dr. Ulrik Schroeder und Dr. Philipp Rohde geben in einem Online-Vortrag am 16. Mai 2011 um 14 Uhr auf e-teaching.org einen Einblick in die verschiedenen Kooperationen und Projekte. » MEHR

Neue Lernplattform

Lernen - Daddeln - Wissen: "Mobiles Know-How für Entwicklung"

Bonn/Eschborn, Mai 2011 - Das eLearning Center der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Bonn veranstaltet am 18. Mai 2011 von 12 bis 13.30 Uhr die virtuelle Konferenz "Mobiles Know-how für Entwicklung". Bei der Konferenz wird die neue Lernplattform "M-Learning" für Nutzer von Mobiltelefonen und Tablet-PCs gestartet. Auftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). » MEHR

Forum eLearning

Möglichkeiten für eLectures an Hochschulen in Brandenburg

Potsdam, Mai 2011 - Das Thema "Veranstaltungsaufzeichnung" oder "eLectures" verzeichnet in den letzten Jahren eine zunehmende Aufmerksamkeit. An vielen Hochschulen sind Initiativen entstanden, die zum Ziel haben, den Einsatz auszuweiten. Mit Blick auf die Hochschule sind in diesem Feld noch viele Fragen offen. In der Reihe "Forum eLearning" nimmt sich die Universität Potsdam am 26. Mai von 15 bis 18 Uhr des Themas an. » MEHR

Medieneinfluss

"Hätte Kant gesurft? Wissen und Bildung im Internetzeitalter"

Berlin, Mai 2011 - am 20. Mai 2011 findet in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin eine Konferenz in der Reihe Netzwerk Bildung zum Thema "Hätte Kant gesurft? Wissen und Bildung im Internetzeitalter" statt. Digitale Medien sind Teil unserer Welt und wir müssen konstruktiv damit umgehen. Doch wie groß ist der Einfluss dieser Medien tatsächlich? Die Konferenz wird am 20. Mai 2011 ab 10.00 Uhr per Livestream im Internet übertragen. Interessierte können sich mit Kommentaren und Fragen auch während der Konferenz per eMail einschalten. » MEHR

Kompetenznetzwerk Hessen

Fachforum am 4. Mai: eLearning als Problemlöser

Gießen, Mai 2011 - Die Zahl der Studierenden wächst immer weiter, schon jetzt stoßen manche Veranstaltungen an ihre Kapazitätsgrenzen. Dieser Trend wird in den kommenden Jahren anhalten, doppelte Abiturjahrgänge und das Aussetzen der Wehrpflicht führen zu weiter steigenden Studierendenzahlen. ELearning ist kein Allheilmittel, kann sich aber in bestimmten Situationen als Problemlöser anbieten. » MEHR

WiT-Awards

TTS Knowledge Transfer Forum 2011 am 26. Mai 2011

Heidelberg, Mai 2011 - Es ist zu einem festen Termin im Frühling geworden, das alljährliche Knowledge Transfer Forum der TTS GmbH. Wie auch in den vergangenen Jahren ist die Heidelberger Print Media Academy Veranstaltungsort für das Fachforum für Talent Management, Learning und Knowledge Technologies, das am 26. Mai stattfindet. » MEHR

Call for Presentations

Fachforum: Lernen in Sozialen Netzwerken am 21. Juni

Frankfurt, Mai 2011 - Am 21.6.2011 findet in Frankfurt das Fachforum "Lernen in Sozialen Netzwerken" an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in formellen und informellen Lernprozessen? Wie findet Lernen dort statt? Und lassen sich soziale Netzwerke erfolgreich in formellen Bildungsprozessen einbinden? Während die Vernetzung in den so genannten Social Communities für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden ist, wagen sich Hochschulen und Bildungseinrichten nur langsam an die Einbeziehung solcher Netzwerke in ihre Bildungsprozesse heran. » MEHR

DGFP Kongress

Am 1. DGFP HRM-Contest 2011 bis 15. Mai teilnehmen

Düsseldorf, Mai 2011 - Im Vorfeld des DGFP Kongresses 2011 (8. und 9. Juni 2011) ruft die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) erstmals zu einem Wettbewerb auf, der das Kongress-Motto aufgreift: dem DGFP HRM-Contest 2011. "Personalmanagement integriert" - so lautet das Motto. Was fällt Ihnen zum Thema "Personalmanagement integriert" ein? Welche Lösungsansätze dazu gibt es in Ihrem Unternehmen oder was haben Sie dazu bereits erarbeitet? » MEHR