CHECK.point eLearning

Themen

Austausch

3. Treffen des Social Media Excellence Kreises

Hamburg, Mai 2011 - Zum dritten Mal trafen sich die Mitglieder des Social Media Excellence-Kreises, um sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Social Media auszutauschen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Thema "Kommunikation im digitalen Raum: Aktion - Reaktion - Interaktion - Intervention" und versprach bereits im Vorfeld facettenreiche Diskussionen über Vorgehensweisen und Tools für die Kommunikation in den Social Media. » MEHR

Distance Learning

Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung

Brandenburg an der Havel, Mai 2011 - Die 6. Fachtagung des Hochschulverbunds Distance Learning (HDL) wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F) der "Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF e.V.)" organisiert und findet 16. und 17. Juni 2011 auf dem Campus der Fachhochschule Brandenburg statt. » MEHR

CeDiS

GML² 2011: "Meet the Experts" am 30.6. und 1.7.2011

Berlin, Mai 2011 - Unter dem Motto "Meet the Experts" erwarten die TeilnehmerInnen der GML² 2011 zwei interessante Konferenztage rund um das Thema eLearning. Das Veranstaltungskonzept gibt ihnen die Möglichkeit, sich direkt mit eLearning-ExpertInnen auszutauschen und gemeinsam Themen, Trends und Visionen des mediengestützten Lehrens und Lernens zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. » MEHR

Call for Papers

LEARNTEC 2012: Beiträge willkommen

Karlsruhe, Mai 2011 - Der Call for Papers für die 20. LEARNTEC ist online. Bis 5. Juni 2011 können Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC-Kongress eingebracht werden. Aus allen Einreichungen werden nach strengen Exzellenzkriterien wesentliche Teile des LEARNTEC-Programms zusammengestellt. Diese Vorgehensweise hatte sich bereits beim LEARNTEC-Kongress 2011 bewährt. » MEHR

In der Hochschule

ELearning-Fachforum: Lernen in Sozialen Netzwerken

Frankfurt, Mai 2011 - Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in formellen und informellen Lernprozessen? Wie findet Lernen dort statt? Und: Wie lassen sich soziale Netzwerke erfolgreich in formellen Bildungsprozessen einbinden? Diesen Fragen geht das eLearning-Fachforum am 21. Juni 2011 in Frankfurt im Gästehaus der Goethe-Universität mit Präsentationen, Vorträgen und Diskussionen nach. » MEHR

Call for Papers

Neue Lernkulturen im Zentrum der Online Educa Berlin

Berlin, Mai 2011 - Der internationale Call for Papers für die Online Educa Berlin 2011 ist noch bis 1. Juni 2011 geöffnet. "New Learning Cultures" ist das diesjährige Hauptthema, das in den Bereichen Bildung, Weiterbildung und im Unternehmensumfeld beleuchtet werden soll. » MEHR

Diversity Management

Vom Trend zum Konzept: Vielfalt gestalten

Köln, Mai 2011 - Die Studierendenschaft an deutschen Hochschulen wird immer bunter und heterogener. Daher haben sich einige Hochschulen nun ein "Diversity Management" verordnet. Aber was ist damit gemeint und welche Konsequenzen leiten sich daraus ab? Diesen Fragen gehen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und CHE Consult im Rahmen der Tagung "Verschiedenheit und ihre Folgen - Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Vom Trend zum Konzept" am 29./30. Juni 2011 in Köln nach. » MEHR

Aus dem eLearning-Labor

Fachforum "Abstimmungssysteme in der Lehre"

Fulda, Mai 2011 - Das Kompetenzzentrum für Mensch-Computer-Interaktion (KMCI) an der Hochschule Fulda lädt am 1. Juni von 13.30 bis 17 Uhr zu einem Fachforum ein, das den Einsatz von Abstimmungssystemen in der Hochschullehre thematisiert. Lehrenden aus ganz Hessen sind zur Diskussion eingeladen. » MEHR

MMB-Institut

Aufruf zur Beteiligung am eLearning-Wirtschaftsranking

Essen/Karlsruhe, Mai 2011 - Das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung ermittelt auch in diesem Jahr den Branchenumsatz und die Mitarbeiterzahlen der eLearning- Wirtschaft in Deutschland. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren wird das MMB eLearning-Wirtschaftsranking wieder verlässliche Informationen über den deutschen eLearning-Markt und dessen Anbieter liefern. Alle eLearning-Dienstleister können sich bis zum 17. Juni 2011 beteiligen. » MEHR

26. Mai 2011

FH Brandenburg: Unternehmen und Studenten im Dialog

Berlin/Potsdam, Mai 2011 - Den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern, um damit zur Neugründung von Unternehmen durch Absolventen und zur Projektanbahnung beitragen zu können. Das ist das erklärte Ziel des Berlin-Brandenburger SAP-Forums der Fachhochschule Brandenburg. Am 26. Mai treffen sich Unternehmen und Studenten zum Gespräch über die Möglichkeiten der marktführenden Standard­software. » MEHR