CHECK.point eLearning

Themen

Expertenpanel

Lernen und arbeiten im Web 3D

Hamburg, März 2011 - Vom 17. bis 19. März 2011 findet auf der Internetplattform Second Life zum vierten Mal die Konferenz "Virtual Worlds - Best Practices in Education (VWBPE 2011)" statt. Die HAW Hamburg und das BÜRO X Media Lab sind Gastgeber des internationalen Expertenpanels "Avatars in Class - Campus Hamburg in 3D" bei dieser virtuellen Konferenz. Interessenten können am Freitag, den 18. März 2011 von 18 bis 19.30 Uhr an einer öffentlichen Panel-Präsentation und -Diskussion teilnehmen. » MEHR

Im Virtual Classroom

Webinar: Power up your HR-English

München, März 2011 - Die Webinar-Reihe "Power up your HR-English" von digital publishing geht in die nächste Runde und wird ab sofort durch das neue Modul "Performance Management" ergänzt. Das exklusive und kostenfreie Sprachentraining findet im dp-eigenen Virtual Classroom statt und richtet sich an Verantwortlich aus HR, Training und Personalentwicklung. Qualifizierte Tutoren vermitteln auf effektive Art und Weise berufsspezifisches Vokabular und Fachtermini aus dem Bereich Human Resources. Die nächsten Sessions finden am Donnerstag, 17. März um 11 Uhr und 17 Uhr statt und dauern ca. 45 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. » MEHR

Call for Paper bis 28.4.

Fachkonferenz Sprachen & Beruf zieht 2011 nach Berlin

Berlin, März 2011 - Vom 26. bis 28. Oktober wird die Sprachen & Beruf, Konferenz für Fremdsprachen und Business Kommunikation, erstmals in Berlin im Radisson Blu Hotel stattfinden. Auf der Fachkonferenz dreht sich alles um das Zusammenspiel von Fremdsprachen, interkultureller Kommunikation und erfolgreichem internationalem Handeln. Die Sprachen und Beruf wendet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Weiterbilder, Trainer und HR Manager, die sich mit fremdsprachlicher Weiterbildung und interkultureller Kommunikation beschäftigen. » MEHR

Symposium

Kulturelle Grenzgänger werden erforscht

Rostock, März 2011 - Vom 29.September bis 02. Oktober 2011 treffen sich in Rostock Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und aus allen Gegenden der Welt, die mit der Erforschung des Lebens und Wirkens von Personen befasst sind, das sich "zwischen den Kulturen" abspielt oder abgespielt hat. Welche Optionen hatten und haben kulturelle Grenzgänger? ist die Kernfrage der Veranstaltung. » MEHR

Kompetenztraining

Ökonomie mit Vielfalt als Wirtschaftsfaktor

Bochum, März 2011 - Im Rahmen des Projektes "Ökonomie mit Vielfalt" lädt das Institut für Arbeitswissenschaft der RUB am 31. März 2011 zur Fachtagung "Kulturelle Vielfalt als Wirtschaftsfaktor" ein (Veranstaltungszentrum der RUB). Diese Fachtagung bietet die Möglichkeit, inhaltliche und konzeptionelle Fragen im Umgang mit kultureller Vielfalt als Wirtschaftsfaktor zu diskutieren und den Kontakt zwischen regional engagierten Diversity-Interessierten zu vertiefen. » MEHR

Knowledge Transfer Forum

Lebenslanges Lernen für "Hänschen" und "Hans"

Heidelberg, März 2011 - Das alljährlich stattfindende Knowledge Transfer Forum der TTS GmbH in Heidelberg ist mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Dieses Jahr steht die Veranstaltung am 26. Mai unter dem Motto "Was Hänschen nicht lernt...". Lernt Hänschen wirklich leichter als Hans? Oder ist es nicht so, dass Hans ganz anders lernt? » MEHR

Chancenrepublik

Kanzlerin Merkel startet Innovationsinitiative von Microsoft

Hannover, März 2011 - Mit der "Chancenrepublik Deutschland" hat Microsoft Deutschland auf der CeBIT eine neue gesellschaftliche Initiative gestartet. Microsoft wird in den kommenden drei Jahren mindestens 30 Pilotprojekte unterstützen und initiieren, die zeigen, wie innovative IT-Lösungen einen gesellschaftlichen Fortschritt bewirken. Den offiziellen Startschuss der Initiative gab Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen ihres CeBIT-Rundgangs gemeinsam mit Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. » MEHR

Virtuelle Trainingswelt

Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011 für "Polizei Online"

Ulm, März 2011 - "Die WIP-Preisträger sind mit ihren innovativen Konzepten herausragende Beispiele für eine moderne, zukunftsweisende Gestaltung der betrieblichen und beruflichen Weiterbildung", so Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). "ViPOL - eine virtuelle Trainingswelt für Polizeieinsatzkräfte", entwickelt von dem Ulmer Trainings- und Simulationsspezialisten TriCAT in enger Kooperation mit der Polizei in Baden-Württemberg, zählte als einziges Serious Game zu den sechs WIP 2011 Preisträgern. » MEHR

95.000 Besucher

didacta stellt in Stuttgart neue Bestmarke auf

Stuttgart, Februar 2011 - Rund 95.000 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur didacta. Damit konnte die Veranstaltung am Standort Stuttgart einen weiteren Rekord aufstellen, nachdem bereits im Vorfeld bei den Ausstellern eine neue Bestmarke erzielt wurde. 864 Aussteller und 85 zusätzlich vertretene Unternehmen (zur letzten didacta in Stuttgart 2008: 746 Unternehmen) präsentierten sich an den Messeständen und in den rund 2.000 Veranstaltungen des Fortbildungsprogramms für Pädagogen und Verantwortliche aller Bildungsbereiche. » MEHR

EduCamp

"Neue Lernräume gestalten" vom 18. - 20. März in Bremen

Bremen, Februar 2011 - Über den Einsatz von Medien und Social Software, wie zum Beispiel Weblogs, Podcasts oder Wikis im Bildungskontext von Schulen, Hochschulen und Unternehmen, wird derzeit viel diskutiert. Über die neuesten Trends des Online-Lernens wollen sich Medienpädagogen der Universität Bremen mit Experten und anderen Interessierten im Rahmen einer "Mitmach-Konferenz" austauschen. Unter dem Motto "Neue Lernräume gestalten" laden sie vom 18. bis 20. März 2011 zum 7. deutschsprachigen EduCamp in die Uni-Cafeteria im GW2 auf dem Campus ein. » MEHR