CHECK.point eLearning

Themen

CyberGatekeeper

Hochschule Ansbach sichert ihre Netzwerkzugänge

Stuttgart, September 2011 - Spezielle rechtliche Gegebenheiten, eine hohe Fluktuation jener Personen, die auf das IT-Netzwerk zugreifen und eine Flut mobiler Endgeräte erschweren es dem Rechenzentrum der Hochschule Ansbach zunehmend, das Netz vor Malware zu schützen und nötige Sicherheitsstandards aufrecht zu erhalten. Die Netzwerkzugangslösung CyberGatekeeper von Alcatel-Lucent wacht daher nun darüber, dass die Geräte, die sich am Netz anmelden wollen, die geforderten Antiviren-Systeme installiert haben und erledigt gegebenenfalls das Update. » MEHR

Informationskontrolle

Adaptives eLearning per Visualisierungssoftware

Jena, September 2011 - Das Internet weiß, für was wir uns interessieren. Viele Websysteme sammeln Informationen über Nutzerinteressen und Präferenzen und personalisieren ihre Inhalte basierend auf diesen Informationen. Schreibt man eMails, passt sich die Werbung am Rand an den Inhalt der Nachricht an. Selbst eine einfache Google-Suche ist beeinflusst von der vorhergehenden. So praktisch es ist, auf seine eigene Person zugeschnittene Informationen zu bekommen, so einschränkend kann es sein, wenn das System Informationen aussortiert, weil es glaubt, sie wäre nicht interessant für den Nutzer - von Datenschutzaspekten ganz abgesehen. » MEHR

Print & Online

Open University: Magazin "Business Matters"

München, September 2011 - Die Open University Business School präsentiert in ihrer neuen englischsprachigen Veröffentlichung "Business Matters" aktuelle Informationen über Forschung und Lehre an der britischen Universität. Das Magazin erscheint zwei Mal im Jahr und richtet sich an Fach- und Führungskräfte weltweit, die hier Neuigkeiten aus der internationalen Managementforschung, innovative Management-Ideen und Wissenswertes über die dreifach akkreditierte britische Business School erfahren. » MEHR

Wilhelm Büchner

Fernstudium für Ingenieure in Sachen Projektverantwortung

Darmstadt, September 2011 - Ob bei der Projektierung regenerativer Energiesysteme oder der Instandhaltung von Produktionsanlagen - technische Projekte erfordern eine professionelle Herangehensweise. Gründe für das Scheitern von Projekten sind unter anderem schlechte Planung oder mangelnde Kommunikation. Ein berufsbegleitendes technisches Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule bereitet angehende Ingenieure und Wirtschaftsingenieure nicht nur auf technische Aufgaben vor, sondern auch auf das Projektmanagement. » MEHR

SaaS-Lösung

Studienplattform für eLearning und eScience in Europa

Berlin, September 2011 - Iversity, die hochschulübergreifende Studienplattform, schließt ihre erste Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Die bmp media investors AG finanziert gemeinsam mit dem Frühphasenfonds Brandenburg die iversity GmbH mit Sitz in Neuenhagen bei Berlin mit mehr als einer Million Euro und hält zukünftig 10,1% an dem Unternehmen. » MEHR

Auf YouTube

Mathematik und Informatik aus dem virtuellen Lernraum

Bielefeld, September 2011 - Überfüllte Hörsäle und Platzprobleme in seinen Vorlesungen kennt Prof. Dr. Jörn Loviscach von der Fachhochschule (FH) Bielefeld nicht und das obwohl Millionen sich für seine Inhalte aus den Bereichen Mathematik und Informatik interessieren. Seit dem Sommersemester 2009 stellt Lovisach seine Vorlesungen für jedermann frei ins Internet - und zwar auf der Videoplattform YouTube. » MEHR

MHMK

Nachfrage steigt: Fachkräfte für Internetmanagement

München, September 2011 - Der Fachkräftebedarf der deutschen Internetwirtschaft steigt weiter. Bis 2012 wird die Branche 390.000 Menschen beschäftigen, so eine Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft. Entsprechend hat die MHMK ihre Studienrichtung Internetmanagement zum Wintersemester relauncht und um Boomthemen erweitert. » MEHR

Livescribe & 1edu

Jetzt Smartpen-Botschafter werden!

Berlin/München, September 2011 - Mit einer Sonderaktion bereitet Livescribe, Hersteller der Echo und Pulse Smartpens, gemeinsam mit seinem Vertriebspartner 1edu das Wintersemester vor. Jetzt können sich engagierte Smartpen-Nutzer bei 1edu als Smartpen-Botschafter bewerben und so ihren Kommilitonen helfen, die Informationsflut in den Unikursen zu bewältigen. » MEHR

OPENCAST

Uni Osnabrück kooperiert mit Berkeley, Cambridge & Zürich

Osnabrück, September 2011 - Bei einem mit insgesamt 1,5 Millionen US-Dollar geförderten Projekt OPENCAST geht es um Qualitätsverbesserung der Lehre durch Einsatz neuer Medien. Als wissenschaftlicher Leiter des internationalen Vorhabens ist Prof. Dr. Oliver Vornberger von der Universität Osnabrück stolz darauf, dass die Mitarbeiter des Zentrums für Informationsmanagement und virtuelle Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS) die Spitzenuniversitäten Berkeley (USA), Cambridge (England) und ETH Zürich (Schweiz) überzeugen konnten, mit Osnabrück ein innovatives, webbasiertes und weltweit für Ausbildungseinrichtungen kostenlos verfügbares Aufzeichnungsverfahren (Open-Source) zu entwickeln. » MEHR

Förderung

Mittel für Integriertes Lernen bewilligt

Ulm, September 2011 - Die Hochschule Ulm kann in den kommenden fünf Jahren ihr Projekt "Integriertes Lernen an der Hochschule Ulm" (ILU) umsetzen. Hierfür hat die öffentliche Hand nun die beantragten 685.860 Euro aus dem Förderprogramm "Qualitätspakt Lehre" zur Verfügung gestellt. Sie werden hauptsächlich für den Aufbau einer geeigneten Infrastruktur sowie für die Einstellung von eLearning-Experten im Institut für Hochschuldidaktik (IHD) und von Tutoren verwendet werden. » MEHR