Themen
Corporate eLearning
Pink University: "Mit allen Sinnen lernen"
München, Juli 2013 - "Das ist der Beginn einer Revolution", so kommentierte Bill Gates sein Investment in die Khan Academy, mit der heute Tausende von Schülern weltweit Nachhilfe per Videolearning erhalten. Wenig später sind die MOOCs in aller Munde - Massive Open Online Courses -, die es Interessierten weltweit erlauben, an Vorlesungen der Professoren renommierter Universitäten teilzunehmen. Wie? Per Videolearning. Was für Schüler und Studenten schnell zur Selbstverständlichkeit geworden ist, kommt jetzt auch in den Unternehmen an. Betriebliche Weiterbildung per Videolearning. » MEHR
"youtubisierung" ist die Zukunft
München, Juli 2013 - Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) ist Full-Service-Dienstleister im Bereich eLearning-Content. Mit über acht Millionen Lernenden in 600 Projekten zählt sich FKC zu den Premium-Dienstleistern. Video-Produktionen gehören dabei zum Alltag. Geschäftsführer Guy Fischer forciert den sinnvollen Video-Einsatz, weil er "die Zukunft ist". » MEHR
Video erobert das eLearning Geschäft
Friedrichsdorf, Juli 2013 - (von Onno Reiners) Corporate Videos, Simple Shows, Erklärvideos: ein Gang durch einschlägige eLearning Messen und Kongresse macht es deutlich: Video ist in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung angekommen, in ganz verschiedenen Formaten. Und Schulungsprojekte, die Video in das betriebliche Training integrieren, sind bei den Verleihungen branchenbezogener Gütesiegel zunehmend preiswürdig, ob beim eureleA und D-elina Award oder bei den Comenius-Auszeichnungen. » MEHR
Gabor Shoes AG mit Videolösungen auf schnellen Sohlen
Hallbergmoos, Juli 2013 - Gabor Shoes, bekannter Hersteller von qualitativ hochwertigen, modischen Damenschuhen, setzt auf Polycom® RealPresence® Videolösungen, um operative Abläufe und Produktentwicklungszeiten zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen den Geschäftseinheiten und Niederlassungen in Deutschland, Portugal und der Slowakei zu verbessern. » MEHR
Frank Hoffmann über Schauspielkunst und Off-Stimme
papagei.com als Fortschritt-Macher ausgezeichnet
Hannover, Juli 2013 - Am 5. Juli 2013 kam es in Berlin zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art: Die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands trafen sich zur Preisverleihung. Sie erhielten in der Axel-Springer-Passage von Mentor Ranga Yogeshwar das Innovationssiegel "Top 100". Der Innovationspreis der compamedia GmbH wird bereits im 20. Jahr verliehen. Das Video-Lernportal papagei.com GmbH aus Hannover war mit von der Partie. Es gehört zu den Ausgezeichneten. » MEHR
Wird "edukative Kommunikation" zum Lerntrend?
Wiesbaden, Juli 2013 - Die HQ-Gruppe versteht sich als Spezialist für veränderungsorientierte Kommunikation, Qualifizierung und Wissensmanagement. Dabei setzt sie auf individuelle zeitgemäße Lösungen. Das bedeutet heute an vielen Stellen: Video. HQ-Geschäftsführer Marcus Weniger vertritt die Überzeugung, dass ein stärkerer Einsatz von Bewegtbildern, eLearning attraktiver macht. Wann es sinnvoll ist und wie es sich auswirkt beschreibt er im Gespräch. » MEHR
offstandards erweitert eLearning Angebot
Hamburg, Juli 2013 - In einem dynamisch wachsenden Markt will die offstandards GmbH zukünftig ihre eLearning Aktivitäten verstärken. offstandards sieht aus vielen Kundengesprächen ein deutlich steigendes Bedürfnis nach Full-Service-Dienstleistungen. Kunden wünschen sich von der Bedarfserhebung über die Konzeption bis zur Erfolgsmessung einen kompetenten Ansprechpartner. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und um wirklich komplette "Lernlandschaften", wie das Unternehmen seine Lernkonzepte nennt, realisieren zu können, ist offstandards jetzt mit zwei renomierten Partnern eine Kooperation eingegangen. » MEHR
IMC AG - Tochter steigert Entwicklungskapazität
Saarbrücken/Sibiu, Juli 2013 - Die Tochtergesellschaft der IMC AG in Rumänien hat in den letzten sechs Monaten die Entwicklungskapazität von mobilen Lernanwendungen verdoppelt. Hintergrund ist die steigende Verbreitung von mobilen Endgeräten und die damit verbundene Änderung der Lerngewohnheiten der Nutzer. Aufgrund neuer technologischer Standards wie HTML 5 und Device-spezifischer Darstellungsmöglichkeiten auf mobilen Endgeräten werden nun auch die eLearning-Angebote optimiert. » MEHR
Neues "kamedia GPS Format Free"
Düsseldorf, Juli 2013 - Das neu entwickelte "kamedia GPS Format Free" ermöglicht es, Lerninhalte abhängig von den GEO-Koordinaten des Lernenden anzuzeigen. Dadurch wird standortbezogenes mobiles Lernen möglich. In der Praxis laufen Lernende mit Ihrem Smartphone oder Tablet PC, zum Beispiel bei einer "Stadt Rallye", bestimmte vorgegeben Stationen ab. An den Stationen erhalten sie Informationen und Aufgaben, die einen direkten Standortbezug besitzen. Zum Einsatz kommen alle denkbaren Moodle Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Tests. » MEHR