Themen
Corporate eLearning
Jan Oßenbrink rückt in die Geschäftsführung auf
Hannover, Juli 2013 - Das Videosprachlernportal papagei.com gewinnt mit Jan Oßenbrink neben Dr. Michaela Meier und Karsten Mitzinnek ein weiteres Mitglied in der Geschäftsleitung hinzu. Jan Oßenbrink, der bisher als Vertriebschef tätig war, rückt mit den Ressorts Marketing und Vertrieb in die Geschäftsleitung auf.
» MEHR
IMC und CompCor bauen Compliance Angebot weiter aus
Saarbrücken, Juli 2013 - Unternehmen sollten so aufgestellt sein, dass Rechtsverstöße und Unredlichkeiten nach Möglichkeit vermieden werden. Verbote und Appelle gab es schon immer. Heute geht es um die Einhaltung präventiver Sorgfaltspflichten und dies nicht nur auf Executive Level, sondern in der gesamten Belegschaft. Zuwiderhandlungen zum Beispiel bei aufgedeckten Kartellabsprachen, Verstöße gegen Exportkontroll-vorschriften bis hin zur Korruption sind nicht nur mit einem erheblichen Reputationsverlust, Strafen und Kosten verbunden, sondern können für Unternehmen und das verantwortliche Management existenzbedrohende Ausmaße annehmen. » MEHR
Marco Knobloch wird neuer Sales Director
Berlin, Juni 2013 - Marco Knobloch ist neuer Director Sales & Business Development bei der digital spirit GmbH in Berlin. In dieser Funktion leitet der 35-Jährige ab sofort die Bereiche Vertrieb, Business Development und Marketing. Knobloch folgt damit auf Jens Gräßler, der das Unternehmen zum Monatsende verlässt. » MEHR
Energieunternehmen schult weltweit mit eLearning
Düsseldorf, Juni 2013 - (von Michael Sudahl) USA, Ostthüringen oder Südafrika - die Mitarbeiter der WKN AG sind weltweit im Einsatz. Ihr Ziel: Für Wind- und Solarkraftwerke rund um den Globus geeignete Standorte finden, um dann dort umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Die Husumer Pioniere erschließen die Standorte, planen und finanzieren die Parks, bauen sie auf, nehmen sie in Betrieb und betreuen sie anschließend in der Regel auch technisch und kaufmännisch. Microsoft Office ist dabei ein Muss, das per eLearning geschult wird. » MEHR
Innovationspreis für WBT zur Dekubitusprophylaxe
Köln, Juni 2013 - Der Deutsche Pflegerat e. V. zeichnete kürzlich die Uniklinik für das mit Qualitus gemeinsam entwickelte Projekt "Entwicklung und Umsetzung eines interaktiven Web Based Trainings (WBT) zur Umsetzung des DNQP Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege" mit dem Innovationspreis IT für Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen aus. » MEHR
"Die Einführung von eLearning ist kein Selbstläufer"
Dortmund, Juni 2013 - Wer sich für eLearning entscheidet, muss einiges dafür tun, damit es erfolgreich im Unternehmen ankommt. Dabei steht die Frage nach Tools und Einsatzszenarien erst an zweiter Stelle. Grundlegender erster Schritt muss das Bekenntnis der Geschäftsführung zu eLearning sein. Im Gespräch mit Andreas Link, Geschäftsführer der Link & Link Software GmbH, zeigt sich die Erfahrung des langjährigen Autorentool-Anbieters. » MEHR
Herstellerunabhängig und branchenübergreifend
Duisburg, Juni 2013 - Mit seiner "KROHNE Academy online" positioniert sich das Unternehmen KROHNE über den bestehenden Ruf der Firma hinaus als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Messtechnik. Die kostenlosen Web Based Trainings fokusieren auch Studierende, erklärt Direct Marketing & Global eLearning Steffen Brauers. » MEHR
"Für Großunternehmen zu arbeiten, ist ein way of life"
Köln, Juni 2013 - Die Arbeit für Großunternehmen ist eine Lebenseinstellung. Mit einem eLearning-Rahmenvertrag bei Henkel stößt Skylight als kleiner Anbieter in neue Dimensionen vor. Dabei ist das Ressourcenmanagement eine der größten Herausforderungen .Ein Gespräch mit Skylight-Geschäftsführer Timothy Phillips. » MEHR
Weiterbildung "von der Stange" ist passé
Düsseldorf, Juni 2013 - Talent Management-Spezialist Lumesse befragte im Jahr 2012 in einer weltweit durchgeführten Studie zum Thema Agile Learning insgesamt 769 HR-Entscheider, darunter 145 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund die Hälfte der Befragten in Deutschland arbeiteten in Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern, zwölf Prozent in Unternehmen mit mehr als 50.000 Mitarbeitern. » MEHR
Lernwelt und Unternehmensstrategie verknüpfen
Düsseldorf, Juni 2013 - Kaufen, einloggen und los geht's. Im Grunde ist eLearning ganz einfach. Doch nicht immer sind Mitarbeiter sofort begeistert, wenn sie sich online weiterbilden sollen und dürfen. Wer typische Widerstände kennt kann gezielt dafür sorgen, dass eine optimale Implementierung gelingt. » MEHR