Neues "kamedia GPS Format Free"

Der Lehrende kann die Inhalte am heimischen PC erstellen, indem er im ersten Schritt einen Moodle Kurs anlegt. Das GPS Format entspricht weitgehend dem beliebten "Themenformat", d.h. jeder Themenabschnitt kann unterschiedliche Materialien und Aktivitäten beinhalten. Im zweiten Schritt werden einzelne Themenabschnitte optional bestimmten GPS Koordinaten zugeordnet, an denen sie sichtbar sein sollen.
Nach der Installation des Kursformates "kamedia GPS Format Free" können Moodle Kurse im neuen Format angelegt, oder bestehende Themenformat Kurse mit nur einem Klick in das neue Format übertragen werden.
Die ka:media interactive GmbH entwickelte das Kursformat in einer "Pro" Version für die kommerzielle Moodle Distribution Totara, sowie für ihre eigene Miet-Lernplattform "ka:media Learning Space".
Im Fokus stehen länderspezifisches Lernen, das mobile Lernen auf großen Gewerbeflächen und die effizientere Ausbildung von Rettungs- oder Lieferdiensten.
Das Team stellte schon bei der Entwicklung fest, dass sie mit dem "ka:media GPS Format" ein hilfreiches Werkzeug für viele weitere Anwender, etwa für Lehrer oder den Tourismus, geschaffen haben.
Um die inzwischen sehr gute Entwicklung von Moodle im mobilen Bereich zu unterstützen, beschloss ka:media das GPS Format in einer vereinfachten Version zu veröffentlichen. Diese kann ohne kostenpflichtigen ka:media Support durch jeden Moodle Administrator selbst installiert werden.