Themen
Corporate eLearning
Geografische Nähe ist nicht das Ausschlaggebende
Berlin, Juli 2014 - Galt es bislang als ehernes Gesetz, dass Coaching eine Präsenzangelegenheit sei, finden eCoaching-Ansätze immer mehr Anhänger. Einen sich abzeichnender Paradigmenwechsel beim Thema Coaching, meint Katja Kantelberg, Mit-Inhaberin von Learning.de zu erkennen. Sie findet es an der Zeit, in den Köpfen von Coaches und Coachees das Bild eines fruchtbaren Kontakts neu zu zeichnen. » MEHR
Mobile Learning - Der Lernprozess im Wandel der Zeit
München, Februar 2014 - (von Martin Schröder, Cornerstone OnDemand) Weltweit bricht die Zahl der neu angemeldeten Smartphones und Tablet PCs täglich Rekorde. Die neuen Technologien schaffen mehr Mobilität in der Arbeitswelt und im privaten Umfeld und das führt zu weitreichenden Veränderungen in allen Lebensbereichen - auch beim Lernen: M-Learning, das mobile Lernen, scheint die altbewährten Lernformen auf allen Ebenen der Bildung und beruflichen Aus- und Weiterbildung zunehmend abzulösen. Mittels mobiler Endgeräte greifen Lernende über Lern-Apps oder Browser zu jeder Zeit auf Lerninhalte zu und eignen sich so spezifisches Fachwissen gezielt an. Der Möglichkeit, an jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebigen Zeit zu lernen, wird gerade im Zusammenhang mit Social Learning eine große Zukunft zugeschrieben. » MEHR
Lumesse und die Vodafone eLearning Fabrik
Düsseldorf, Januar 2014 − Lumesse präsentiert auf der eLearning Fachmesse LEARNTEC Best Practice am Beispiel der Vodafone eLearning Fabrik. Das neue Konzept überträgt Klassenraumtrainings ins eLearning und zeigt, wie sich mit dem Cloud-basierten Autorenwerkzeug CourseBuilder von Lumesse maßgeschneiderte Lerninhalte produzieren und verändern lassen. » MEHR
Sportliches eLearning für Salomon und Atomic
München, Januar 2014 - Die Sales Heroes Academy ist optimiert auf die Zielgruppe der Verkäufer in Sportgeschäften. Es werden die neuesten Produkte und Features der Marken Salomon und Atomic geschult. Die Inhalte können mit Desktopcomputer, Tabletts und vor allem Smartphones aufgerufen werden. » MEHR
Emotionale Kommunikation als Schlüssel zum Lernerfolg
Frankfurt a.M., Januar 2014 - In den meisten Unternehmen ist eLearning mittlerweile angekommen, in den Köpfen und somit auch in der alltäglichen Arbeit vieler Mitarbeiter jedoch nicht. Die Realität zeigt: Oft scheitern eLearning-Maßnahmen bereits daran, dass niemand davon weiß. » MEHR
Learntube stellt T3eLearning Version 6 auf der LEARNTEC vor
Hamburg, Januar 2014 - T3eLearning, die Autoren- und Lernplattformlösung der Firma Learntube basiert auf dem weit verbreiteten Content Management System Typo3. T3eLearning ist die einzige, umfangreiche Typo3 eLearning Distribution auf dem Markt. Zur LEARNTEC stellt Learntube nun T3eLearning in der Version 6.1.7. T3e 1.0. vor. » MEHR
Business-Videotrainings für jeden Anspruch
München, Januar 2014 - Mit einem prall gefüllten Koffer voller Neuigkeiten reist die Pink University als Anbieter für Business-Videotrainings auf die diesjährige LEARNTEC. "Durch den intensiven Austausch mit unseren Kunden auf Personalentscheider-Ebene haben wir zahlreiche wertvolle Anregungen erhalten und kennen die Wünsche, was Videotrainings betrifft", erklärt Britta Kroker, Gründerin und Geschäftsführerin der Pink University. » MEHR
Neue Geschäftsführung bei D21 e.V.
Berlin, Januar 2014 - Lena-Sophie Müller ist seit Januar 2014 neue Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V., Deutschlands größter gemeinnütziger Partnerschaft von Wirtschaft und Politik für die Gestaltung und Entwicklung der digitalen Gesellschaft. In dem parteien- und branchenübergreifenden Netzwerk des gemeinnützigen Vereins bringen rund 200 Mitgliedsunternehmen und -institutionen sowie politische Partner aus Bund, Ländern und Kommunen interdisziplinäre Non-Profit-Projekte in den Bereichen Bildung, Standort und Vertrauen voran. » MEHR
Dialog-HR Consultants GmbH setzt auf eLearning
Stuttgart, Januar 2014 - Die Dialog-HR Consultants GmbH, Stuttgart, baut ihre Aktivitäten im Kompetenzfeld "Personalentwicklung und -Veränderung" weiter aus. Mit Matthias Brockerhoff hat sie einen neuen Gesellschafter für den Themenkomplex eLearning, Distance Learning und Blended Learning gewonnen. » MEHR
Anwendungen im Responsive Design entwickeln
Dortmund, Januar 2014 - Wurde in der Vergangenheit vorrangig auf dem Desktop PC gelernt, so sollen Produktschulungen oder Vertriebstrainings heute ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand auch perfekt auf Tablets- und SmartPhones laufen. Link & Link Software, Anbieter des Jahres 2013 in der Kategorie Autorensysteme, ist es wieder gelungen zeitnah eine führende Lösung auch für diese Anforderung zu entwickeln. Die bekannte Produktfamilie IDEA wurde dazu um IDEA TEAM Mobil erweitert. » MEHR