Themen
Corporate eLearning
Medizinische Computerspiele zur Qualitätssicherung
Frankfurt, März 2014 - Serious Games vermitteln spielerisch komplexe Lerninhalte. Die Idee: Der Nutzer muss die Inhalte verstehen und richtig anwenden - dann gewinnt er das Computerspiel. Die 3D-animierten Spielsituationen erlebt er hautnah. Dadurch verinnerlicht er das Gelernte nachhaltig. Das funktioniert selbst bei so komplizierten Themen wie Medizin. Die Serious Games lehren dann oft Know-how, das lebensrettend sein kann. » MEHR
Von der Kunst mit der künstlichen Realität
Oberschleißheim/München, März 2014 - Gestaltung fotorealer Darstellungen schon vor der Fertigung der Produkte ist gerade bei Markteinführungen ein großer Vorteil, denn so können bereits vorab Vertriebs- und Service-Mitarbeiter geschult werden. Die enorme Flexibilität von 3D-Abbildungen ermöglicht die Mehrfachnutzung der 3D-Daten, z.B. auch für Marketing. Das spart Kosten für die klassischen Medienproduktionen. » MEHR
Anschauliche Darstellung mit Hilfe von 3D
München, März 2014 - Es ist nicht immer leicht, komplizierte Lerninhalte anschaulich zu vermitteln. Daher sollte bei der Erstellung von eLearning-Inhalten auf eine grafisch lebendige Umsetzung viel Wert gelegt werden. CHECK.point eLearning sprach mit dem Geschäftsführer des eLearning-Anbieters Fischer, Knoblauch & Co. (FKC), Guy Fischer, über 3D Darstellungen sowie deren Vorteile und Anwendungsgebiete. » MEHR
Kunst-Exponate mittels Augmented Reality erweitert
München, März 2014 - Metaio, Anbieter von Augmented Reality Software und Lösungen, präsentierte im Bayerischen Nationalmuseum in München einen interaktiven Museumsrundgang, bei dem mittels Augmented Reality-Technologie die Brücke zwischen historischen Exponaten und dem digitalen Informationszeitalter geschlagen wird. Der Hersteller hatte bereits im Oktober 2012 die Münchner Innenstadt digitalisiert und mit Infos über das Verkehrssystem und Tourismus-Infos verbunden. » MEHR
In wenigen Klicks zur eigenen virtuellen Lernwelt
Wien, März 2014 - Virtuelle Lernwelten werden immer attraktiver für Unternehmen und Schulungseinrichtungen. Denn sie ermöglichen es, komplexe Lehrangebote in eine überschaubare, belebte und spannende Welt zu verwandeln. Wer seinen Mitarbeitern oder Schulungsteilnehmern den Lernprozess im virtuellen Raum ermöglichen möchte, steht vor der Umsetzung jedoch häufig vor Fragen wie "Lassen sich virtuelle Welt und bestehendes Lernmanagementsystem verknüpfen?" und "Können wir eigenhändig Änderungen vornehmen, um die Kosten im Rahmen zu halten?" » MEHR
Aviation Handling schult künftig per eLearning
Düsseldorf, März 2014 - Die AHS Aviation Handling Services GmbH (AHS) hat sich für ein Schulungsvorhaben seiner knapp 2.000 internen Mitarbeiter für die eLearning-Komplettlösung AcademyMaker® des in Düsseldorf ansässigen Full-Service eLearning-Anbieters X-CELL AG entschieden. Neben der eLearning-Komplettlösung AcademyMaker®, welche den Kunden in die Lage versetzt, dass Projekt eigenständig zu betreiben, stellt X-CELL auch ready-made Content, z.B. aus den Bereichen "Datenschutz & Datensicherheit", "Arbeitsschutz" und "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" bereit. » MEHR
Lingorilla.com bietet mehr als 1.000 Lernvideos
Berlin, Februar 2014 - Das Erlernen von Sprachen durch interaktive Video-Sprachkurse im Internet hat sich bewährt: Während bei rein abstraktem Vokabel- oder Grammatik-Training oft stures Auswendiglernen im Vordergrund steht, helfen audiovisuelle Techniken Vokabeln und Redewendungen im Kontext zu lernen und nachhaltig im Gedächtnis zu verankern. Diesen didaktischen Vorteil verschafft die Sprachlernplattform Lingorilla.com ihren Nutzern bereits seit über fünf Jahren. Es setzt konsequent auf an Alltagssituationen orientiere Video-Sprachkurse. » MEHR
IMC setzt auf Learning und Content Analytics
Saarbrücken, Februar 2014 - IMC erweitert im Rahmen des Innovation Pack 2 das Funktionsspektrum der Learning Suite 2013 (vormals CLIX) in den Bereichen Predictive und Adaptive Analytics sowie Content Management.
» MEHR
Big Data für Lernsysteme nutzen
Düsseldorf, Februar 2014 - ELearning-Anbieter Skillsoft arbeitet künftig mit IBM zusammen. Gemeinsam sollen große Mengen an Lerndaten für Unternehmenstrainings nutzbar werden. Ziel der Zusammenarbeit ist das Entwickeln von Lernwegen, die sich an Bedürfnisse des Lerners anpassen. Vor allem, wenn der Fokus der Nutzer auf produktiven, datenbankgestützten Ergebnissen liegt. » MEHR
Motivation mit Hilfe von eLearning
München, Februar 2014 - Wie lassen sich Mitarbeiter dazu motivieren, sich im Beruf weiterzubilden? Guy Fischer, Geschäftsführer von Fischer, Knoblauch & Co. (FKC), verrät wie eLearning motivationsfördernd gestaltet werden kann, denn "gerade bei Weiterbildungen mit Hilfe von eLearning gibt es so viele Möglichkeiten, diese so interessant zu gestalten, dass der Lernende sie gerne durcharbeitet". » MEHR