CHECK.point eLearning

Themen

Welten Builder

In wenigen Klicks zur eigenen virtuellen Lernwelt

Wien, März 2014 - Virtuelle Lernwelten werden immer attraktiver für Unternehmen und Schulungseinrichtungen. Denn sie ermöglichen es, komplexe Lehrangebote in eine überschaubare, belebte und spannende Welt zu verwandeln. Wer seinen Mitarbeitern oder Schulungsteilnehmern den Lernprozess im virtuellen Raum ermöglichen möchte, steht vor der Umsetzung jedoch häufig vor Fragen wie "Lassen sich virtuelle Welt und bestehendes Lernmanagementsystem verknüpfen?" und "Können wir eigenhändig Änderungen vornehmen, um die Kosten im Rahmen zu halten?" » MEHR

Produzierendes Gewerbe

3D-Trainingskonzepte für Service-Techniker

Stuttgart, März 2014 - Die Visenso GmbH hat ihre "Cyber-Classroom vocational training edition" für Berufsschulen und die betriebliche Aus- und Weiterbildung weiterentwickelt. Das Unternehmen unterstützt mit 3D-Trainingsmodulen den Theorieteil der Mitarbeiterschulung produzierender Gewerbe wie im Maschinenbau. Unternehmen wie die in Oberkochen ansässige Carl Zeiss AG, der Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori Seiki, Pfronten, sowie der Spritzgießmaschinenhersteller Engel Austria, Schwertberg/ Österreich, setzen diese Cyber-Classroom-Variante mit digitalen Maschinenmodellen ein. » MEHR

Meetingpoint

3D-Selbstdarstellung in der CHECK.point eLearning-Arena

CHECK.point eLearning-ArenaBerlin, März 2014 - Seit kurzem hat die CHECK.point eLearning-Arena, die jederzeit nutzbare virtuelle 3D-Messe der deutschsprachigen eLearning-Branche, ihre Tore geöffnet. Kommen Sie vorbei und starten Sie einen kleinen Rundgang durch die Hallen. Auf jeden 10. Besucher, der am CHECK.point eLearning-Stand eine Nachricht hinterlässt, wartet eine Überraschung. » MEHR

Tec2Screen®

Connected Learning-Anwendungen

Stuttgart, März 2013 - Learning by Doing ist eine effektive Methode, um sich berufliches Know-how anzueignen. In manchen Bereichen lässt sich dieses Vorgehen jedoch nur schwer umsetzen. So sollten beispielsweise die Mitarbeiter von Industrieunternehmen nicht ohne Aufsicht üben, komplexe Maschinen zu bedienen. Bildungsdienstleister entwickeln daher Konzepte, bei denen mobile Endgeräte den Nutzer anleiten, Arbeitsschritte in der Realität durchzuführen. Dadurch schaffen sie eine optisch nachvollziehbare Verbindung zwischen der virtuellen und der realen Anwendung. » MEHR

3D Virtual Operating Room

Medizinische Computerspiele zur Qualitätssicherung

Frankfurt, März 2014 - Serious Games vermitteln spielerisch komplexe Lerninhalte. Die Idee: Der Nutzer muss die Inhalte verstehen und richtig anwenden - dann gewinnt er das Computerspiel. Die 3D-animierten Spielsituationen erlebt er hautnah. Dadurch verinnerlicht er das Gelernte nachhaltig. Das funktioniert selbst bei so komplizierten Themen wie Medizin. Die Serious Games lehren dann oft Know-how, das lebensrettend sein kann. » MEHR

AcademyMaker®

Aviation Handling schult künftig per eLearning

Düsseldorf, März 2014 - Die AHS Aviation Handling Services GmbH (AHS) hat sich für ein Schulungsvorhaben seiner knapp 2.000 internen Mitarbeiter für die eLearning-Komplettlösung AcademyMaker® des in Düsseldorf ansässigen Full-Service eLearning-Anbieters X-CELL AG entschieden. Neben der eLearning-Komplettlösung AcademyMaker®, welche den Kunden in die Lage versetzt, dass Projekt eigenständig zu betreiben, stellt X-CELL auch ready-made Content, z.B. aus den Bereichen "Datenschutz & Datensicherheit", "Arbeitsschutz" und "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" bereit. » MEHR

Video-Sprachkurse

Lingorilla.com bietet mehr als 1.000 Lernvideos

Lingorilla.comBerlin, Februar 2014 - Das Erlernen von Sprachen durch interaktive Video-Sprachkurse im Internet hat sich bewährt: Während bei rein abstraktem Vokabel- oder Grammatik-Training oft stures Auswendiglernen im Vordergrund steht, helfen audiovisuelle Techniken Vokabeln und Redewendungen im Kontext zu lernen und nachhaltig im Gedächtnis zu verankern. Diesen didaktischen Vorteil verschafft die Sprachlernplattform Lingorilla.com ihren Nutzern bereits seit über fünf Jahren. Es setzt konsequent auf an Alltagssituationen orientiere Video-Sprachkurse. » MEHR

Innovation Pack 2

IMC setzt auf Learning und Content Analytics

Saarbrücken, Februar 2014 - IMC erweitert im Rahmen des Innovation Pack 2 das Funktionsspektrum der Learning Suite 2013 (vormals CLIX) in den Bereichen Predictive und Adaptive Analytics sowie Content Management. » MEHR

Unternehmenstraining

Big Data für Lernsysteme nutzen

Düsseldorf, Februar 2014 - ELearning-Anbieter Skillsoft arbeitet künftig mit IBM zusammen. Gemeinsam sollen große Mengen an Lerndaten für Unternehmenstrainings nutzbar werden. Ziel der Zusammenarbeit ist das Entwickeln von Lernwegen, die sich an Bedürfnisse des Lerners anpassen. Vor allem, wenn der Fokus der Nutzer auf produktiven, datenbankgestützten Ergebnissen liegt. » MEHR

Stimulieren

Motivation mit Hilfe von eLearning

Guy FischerMünchen, Februar 2014 - Wie lassen sich Mitarbeiter dazu motivieren, sich im Beruf weiterzubilden? Guy Fischer, Geschäftsführer von Fischer, Knoblauch & Co. (FKC), verrät wie eLearning motivationsfördernd gestaltet werden kann, denn "gerade bei Weiterbildungen mit Hilfe von eLearning gibt es so viele Möglichkeiten, diese so interessant zu gestalten, dass der Lernende sie gerne durcharbeitet". » MEHR