Themen
Corporate eLearning
"Mikro-Learning ist die eigentliche Herausforderung"
Leipzig, Februar 2014 - ELearning-Anbieter werden in wachsendem Maße mit einer technischen Vielfalt an Lernplätzen konfrontiert, die Einfluss auf die technische Stabilität der Lernprozesse nehmen. Was für Lerner ein noch flexibleres Lernen ermöglicht, wird für die Anbieter zum Problem: Die Lauffähigkeit ihrer Lernprodukte wird zunehmend eingeschränkt. Neue Lösungen müssen deshalb unabhängig vom technischen Umfeld der Lernenden zuverlässig funktionieren, intuitiv bedienbar sein und über ein gutes Kosten-Nutzen Verhältnis verfügen, findet Stefan Gerstner, Geschäftsführer der MTL Medien-Technologien Leipzig GmbH. » MEHR
"Reisezeiten effektiv für die Karriere nutzen"
Leipzig, März 2014 - Das mobile Internet erlangt eine immer stärkere Bedeutung: Fast die Hälfte der Deutschen sind im mobilen Internet unterwegs. Veränderungen im Nutzungsverhalten hat auch Lecturio, eine Plattform für Online und Mobile Learning, erkannt. Im Interview erklärt Martin Schlichte, Gründer und CEO von Lecturio in Leipzig, warum sich die Investition in eLearning besonders für Unternehmen lohnt. » MEHR
ELearning für Profi-Telefonierer
Chemnitz, März 2014 - Dass die Contact-Center-Branche optimal von eLearning profitieren kann, beweist die Chemmedia AG mit ihrem jüngsten Projekt: Für den international agierenden Dienstleister für moderne Kommunikation avocis Schweiz hat der eLearning-Spezialist aus Chemnitz ein zukunftsweisendes Wissensmanagementsystem realisiert. » MEHR
"Zwischentests nehmen Angst vor echter Prüfung"
Leipzig, März 2014 - Kräne, Stapler, Bagger, Baufahrzeuge - es sind auf jeden Fall große Maschinen, die man beim Ausbildungsteam von Ausbildung4you.de bedienen lernt. Flankiert wird die theoretische und praktische Ausbildung vor Ort von Online-Angeboten für zuhause. Ein Gespräch mit Frank Billich, eLearner der ersten Stunde und Chef des Ingenieurbüros Billich in Leipzig. » MEHR
vebn Gütesiegel für das Lernprogramm "Informationssicherheit"
Friedrichsdorf, März 2014 - Das Lernprogramm "Informationssicherheit" des eLearning Spezialisten M.I.T erhielt für seine sehr gute Qualität das Gütesiegel des Verbandes eLearning Business Norddeutschland (vebn). Die offizielle Preisverleihung findet auf der vebn Mitgliederversammlung am 27. März in Bremen statt. » MEHR
Videotraining "So organisieren Sie sich und Ihr Team"
München, März 2014 - Wie arbeitet man als Team produktiv und effizient zusammen? In der Theorie ist es eigentlich ganz einfach: Es wird klar miteinander kommuniziert, es gibt ein transparente Ziele und Strukturen und jeder Mitarbeiter kann genau das tun, was wirklich Ergebnisse bringt. Doch in der Praxis hapert es dann doch oft an vielen Stellen: Chaos auf den Schreibtischen und Missverständnisse untereinander führen zu einer ineffizienten Arbeitsweise. » MEHR
Mastersolution AG übernimmt Animationsfilmstudio PiXABLE
Plauen, März 2014 - Die Mastersolution AG übernimmt das Animationsfilmstudio PiXABLE STUDIOS und stärkt dadurch seine Position als Anbieter von Softwareprodukten und Dienstleistungen im Bereich Kommunikation & Lernen. Damit folgt das Unternehmen dem aktuellen Markttrend, Lerninhalte durch Videos und hochwertige Animationsfilme zu vermitteln. » MEHR
Von der Kunst mit der künstlichen Realität
Oberschleißheim/München, März 2014 - Gestaltung fotorealer Darstellungen schon vor der Fertigung der Produkte ist gerade bei Markteinführungen ein großer Vorteil, denn so können bereits vorab Vertriebs- und Service-Mitarbeiter geschult werden. Die enorme Flexibilität von 3D-Abbildungen ermöglicht die Mehrfachnutzung der 3D-Daten, z.B. auch für Marketing. Das spart Kosten für die klassischen Medienproduktionen. » MEHR
Anschauliche Darstellung mit Hilfe von 3D
München, März 2014 - Es ist nicht immer leicht, komplizierte Lerninhalte anschaulich zu vermitteln. Daher sollte bei der Erstellung von eLearning-Inhalten auf eine grafisch lebendige Umsetzung viel Wert gelegt werden. CHECK.point eLearning sprach mit dem Geschäftsführer des eLearning-Anbieters Fischer, Knoblauch & Co. (FKC), Guy Fischer, über 3D Darstellungen sowie deren Vorteile und Anwendungsgebiete. » MEHR
Kunst-Exponate mittels Augmented Reality erweitert
München, März 2014 - Metaio, Anbieter von Augmented Reality Software und Lösungen, präsentierte im Bayerischen Nationalmuseum in München einen interaktiven Museumsrundgang, bei dem mittels Augmented Reality-Technologie die Brücke zwischen historischen Exponaten und dem digitalen Informationszeitalter geschlagen wird. Der Hersteller hatte bereits im Oktober 2012 die Münchner Innenstadt digitalisiert und mit Infos über das Verkehrssystem und Tourismus-Infos verbunden. » MEHR