Themen
Corporate eLearning
Qualitus ergänzt eLearning durch Webinare
Köln, Januar 2014 - Die Qualitus GmbH hat ihren langjährigen Partner im Geschäftsfeld Webinare, die Liveplace GmbH, übernommen und ist neuer Eigentümer des leistungsstarken Saba Partners. Liveplace vertreibt und implementiert seit vielen Jahren erfolgreich die Produktserie Saba Centra bzw. Saba Meeting des börsennotierten US-Anbieters im deutschsprachigen Raum. Damit stellt Liveplace eine perfekte Ergänzung zum Leistungs- und Service-Portfolio der Qualitus dar, das auf die eLearning-Beratung, die Implementierung des Open Source Lernmanagementsystems ILIAS und die Entwicklung von hochwertigem eLearning-Content fokussiert ist. » MEHR
Cornerstone OnDemand diskutiert eLearning-Trends
München, Januar 2014 - Cornerstone OnDemand, Anbieter von cloud-basierten Softwarelösungen für das Talentmanagement, präsentiert auf der LEARNTEC 2014 die neuesten eLearning Tools und informiert zu Entwicklungen und Lösungen rund um Performance und Recruitment in Halle 1 an Stand E51. Die Lösungen von Cornerstone OnDemand sind in einer Single Plattform integriert und bieten durch ihre intuitive Oberfläche sowohl für Personaler als auch Mitarbeiter extrem wertvolle Tools im Bereich Talentmanagement. » MEHR
Up2date Solutions führt Eventmanagement-App ein
Nürnberg, Januar 2014 - Das Systemhaus für Veranstaltungsmanagement Up2date Solutions (U2D) hat eine neue Eventmanagement-App entwickelt. Es handelt sich um einen Veranstaltungskatalog, der Veranstaltungsdaten anderer Systeme bündelt und in verschiedenen Veranstaltungskategorien anzeigt. Die mobile Web-Anwendung richtet sich an Veranstaltungsteilnehmer, die sich unterwegs über Events informieren und sich bei Interesse gleich dafür anmelden möchten. » MEHR
ENI-MEDIAplus eLearning lädt zur LEARNTEC ein
Saint Herblain (FR), Januar 2014 - Der europäische Spezialist für e Learning im Bereich Bürosoftware, ENI-MEDIAplus, lädt zum Besuch seines Stands G44, Halle 1 zur LEARNTEC ein. Eine umfassende Produktpalette im Bereich Schulungsbedarf im MS Office-Bereich stellt das französische Unternehmen vor. » MEHR
Einfaches Erstellen von eLearning-Kursen
München, Januar 2014 - Smartphones und Tablets bieten die Möglichkeit, die Zeit unterwegs effektiv für Weiterbildung zu nutzen und zeit- und ortsunabhängig zu lernen. Die Fraunhofer Academy hat deshalb zusammen mit der Firma Ziemann.IT eine mobile eLearning-Plattform für das iPad entwickelt. Die "iAcademy" ergänzt das "Blended-Learning"-Konzept der Fraunhofer Academy, bei dem sich traditionelle Präsenzeinheiten mit virtuellen Lerneinheiten abwechseln, um eine mobile Komponente. » MEHR
Social Learning Management mit Repetico
Frankfurt a. M., Januar 2014 - Repetico präsentiert auf der LEARNTEC am Stand A53 zum ersten Mal seine gleichnamige Social Learning Management System-Plattform. Diese ist bereits bei einer bundesweit tätigen Weiterbildungsakademie und dem führenden Jura Repetitorium Alpmann Schmidt im Einsatz. » MEHR
Erfolg in der neuen Arbeitswelt mit "Saba Cloud"
München, Januar 2014 - Saba, Anbieter von zukunftsweisenden Cloud-Lösungen für das Talentmanagement, wird zur LEARNTEC 2014 an Stand D52 seine Lern- und Talentmanagement-Lösung der nächsten Generation - "Saba Cloud" - vorstellen. Die auf einer Social Enterprise Platform basierende Saba Cloud kombiniert soziale, Echtzeit- und Mobiltechnologien mit modernen Personalprozessen, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, alle Menschen, mit denen sie arbeiten - Kollegen, Partner, Lieferanten und Kunden - anzuspornen, weiterzubilden und zu inspirieren. » MEHR
Neue Version des Knowledgeworker von Chemmedia
Chemnitz, Januar 2014 - Mit einem besonderen Angebot wartet die Chemmedia AG auf der LEARNTEC 2014 auf: Fachbesucher der Messe vom 4. bis 6. Februar in Karlsruhe erhalten am Stand des Chemnitzer eLearning-Anbieters (Stand D41) eine sechsmonatige, kostenlose Testversion des bekannten Autorentools Knowledgeworker. Einzige Voraussetzung: Es muss ein konkretes, gemeinsam besprochenes Projekt vorliegen. » MEHR
Mitarbeiterschulungen der Zukunft
Karlsruhe, Januar 2014 - Moderne Online-Fortbildungen können immer häufiger den klassischen Präsenzunterricht ersetzen. Möglich wird dies durch die zunehmende Verbreitung von Videokonferenz-Technologien, die eine Live-Übertragung der Unterrichtseinheiten mit direkter Interaktion der Teilnehmer ermöglichen. Für Unternehmen ergeben sich aus dieser neuen Form der Weiterbildung attraktive Einsparpotenziale. Die Angestellten selbst können ebenfalls von den virtuellen Fortbildungen profitieren: Wer beispielsweise mobilitätseingeschränkt ist oder keine Ganztagesbetreuung für sein Kind findet, nimmt einfach von zuhause aus am Seminar teil. » MEHR
Business-Lösung für Video-Konferenzen
Aachen, Januar 2014 - Die Techniktrends 2014 beweisen: Schnelle und weltweite Kommunikation ist für Unternehmen unerlässlich. Video-Konferenzen bieten die optimale Lösung, um mit Mitarbeitern und Kunden jederzeit an jedem beliebigen Ort in direktem, persönlichem Kontakt zu stehen. Deshalb hat edudip seine erfolgreiche Plattform für Online-Trainer erweitert und eine komplett neue Lösung für Unternehmen entwickelt: edudip business. » MEHR