Themen
Corporate eLearning
Neue Lernformen am Horizont
Stuttgart, Februar 2014 - Die Welt verändert sich: Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung und noch vieles mehr. Seit den sogenannten "00er Jahren" scheint nichts beständiger als der konstante Wandel. Dies wird durch den Einzug von Social Media in die Unternehmenswelt - Enterprise 2.0 - noch zusätzlich verstärkt. » MEHR
Motivationstipps zum Sprachenlernen
München, Februar 2014 - Eine fremde Sprache zu lernen regt nicht nur die Gehirnfunktion an, sondern nutzt auch im Berufs- und Privatleben. Doch es ist nicht immer einfach, am Ball zu bleiben. busuu hat einige Tipps und Vorschläge zusammengestellt, um mit Energie und Entschlossenheit dabei zu bleiben. Zudem bietet busuu Aktivitäten an, um die Nutzer beim Lernen zu motivieren. » MEHR
Blended-Learning-Offensive per Kooperation
Arnsberg / Kassel, Februar 2014 - Die Ingenium GmbH, Spezialist in der eLearning- und Wissensmanagement-Branche, und PTS Training Service, ein etablierter Anbieter von Weiterbildungsveranstaltungen für die Pharma-, Wirkstoff- und Medizinprodukteindustrie, haben einen exklusiven Kooperationsvertrag für die gemeinsame Entwicklung von Blended-Learning-Produkten geschlossen. » MEHR
Hueber Verlag übernimmt Verlagsportfolio der dp AG
München, Februar 2014 - Der Hueber Verlag, marktführendes Unternehmen im Bereich Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache, übernahm rückwirkend zum 1. Januar 2014 das Verlagsportfolio der digital publishing AG. » MEHR
Gothaer setzt auf eLearning-Paket der Know How! AG
Stuttgart, Februar 2014 - Die Gothaer Finanzholding AG unterstützt die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter schon seit längerem durch ein innerbetriebliches Gesundheitskonzept. Seit 2014 bindet der Versicherungsdienstleister auch Module des Lernprogramms HealthCare plus der Know How! AG ein. Ziel ist es, Mitarbeitern und Führungskräften die Möglichkeit zu geben, Alltagsbelastungen selbst zu erkennen und diesen aktiv entgegenzuwirken. » MEHR
Technische Kompetenz verbunden mit Kreativität
Berlin, Juli 2014 - Der Einsatz von Smartphones und Tablets für das Training von Mitarbeitern ist durch die rasante Verbreitung dieser Geräte in den meisten Unternehmen bereits ein Thema. Der UN-Menschenrechtsrat UNHCR nutzt mobile Learning, um seine Mitarbeiter und Helfer in innovativer Weise auf den Einsatz im "Feld" vorzubereiten; besonders in Afrika. » MEHR
Microlearning im Videoformat
Berlin, Juli 2014 - Wie erklärt man Compliance, Brandschutz, Social Media Guidelines, Passwortschutz oder die EU-Finanzkrise sympathisch, kurz und ohne zu überfordern? Erklärvideos, so genannte simpleshows, stellen komplexe Themen leicht verständlich und unterhaltsam dar. » MEHR
Preisgekröntes Compliance-Training
Berlin, Juli 2014 - Das "Bayer HealthCare Compliance Training" wurde im vergangenen Jahr mit dem "Brandon Hall Group Excellence in Learning Award 2013" in Silber in der Kategorie "Best in Compliance Training" ausgezeichnet. Das Training entwickelte die Bayer HealthCare AG gemeinsam mit dem Team von digital spirit, welches sich schon länger mit dem Thema Compliance beschäftigt. » MEHR
"Vielfältige Mischung großer und kleiner Unternehmen"
Berlin, Juli 2014 - ELearning verzeichnet seit Jahren zweistellige Wachstumsraten. Mit der Verknüpfung von Anbietern und Anwendern bringt BITKOM Angebot und Nachfrage zusammen. Der Austausch der Akteure, die Bereitstellung von Best Practices sowie Leitfäden und die Formulierung von Anforderungen an gutes eLearning bringt die Branche voran, findet Martin Schmidt, Bereichsleiter Personalentwicklung, Learning Solution bei BITKOM. » MEHR
"Unternehmen schöpfen neue Möglichkeiten nicht aus"
Berlin, Juli 2014 - Die Globalisierung und der gemeinsame europäische Binnenmarkt haben die Internationalisierung vieler Unternehmen ermöglicht und vorangetrieben. Für die meisten Unternehmen gilt es dabei Sprachbarrieren zu überwinden, in dem sie ihre Mitarbeiter gezielt weiterqualifizieren. Der Auf- und Ausbau von Fremdsprachenkompetenzen allein über Präsenzunterrichtsformen weicht zunehmend digitalen Formaten, neue Lerntechnologien bahnen sich im Sprachtraining den Weg. Ein Interview mit Philip Gienandt, Geschäftsführer der Lernplattform LinguaTV, über die Hintergründe des neuen Trends. » MEHR