Themen
Corporate eLearning
Carl Hanser Verlag startet eLearning-Plattform
München, April 2014 - Der Carl Hanser Verlag startet mit "Hanser eLearning" eine Plattform zur flexiblen Fortbildung. Ein Thema wird dabei in mehrere Lerneinheiten von durchschnittlich 30 Minuten unterteilt. Auf diese Weise kann die interaktive Weiterbildung gut in den Arbeitsalltag integriert werden. Das erste eLearning-Angebot beschäftigt sich mit den "Grundlagen der Mess- und Prüftechnik". » MEHR
Der 24/7 Performance Support der Know How! AG
Stuttgart, September 2014 - Seit dem Frühjahr 2014 ist das neue eLearning Search und Support Tool (Tess) der Know How! AG auf dem Markt. Die Anbieter verstehen die Desktopanwendung als Antwort auf die neuen Anforderungen in der Lern- und Arbeitswelt von Unternehmen. » MEHR
LMS mit Gesichtserkennung: Ein Showcase
Biel, April 2014 - Die Schweizer Unternehmen KeyLemon und Swissteach haben gemeinsam einen Showcase für den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware in einem LMS realisiert. Nach positiven Erfahrungen mit der Benutzeridentifikation per Fingerabdruck ist Swissteach überzeugt, dass auch die Gesichtserkennung im eLearning einiges Potenzial bietet. » MEHR
"20.000 Menschen kurzfristig mit Themen erreichen"
Mainz, April 2014 - Mit der eLearning-Plattform "db-zentral" bietet der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz rund 3.500 Mitarbeitern im Rettungsdienst sowie den rund 15.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Rotkreuzgemeinschaften interaktive Lernprogramme zu unterschiedlichen Themenfeldern an. Die Resonanz überzeugt, berichtet Roland Lipp, Abteilungsleiter der Rotkreuzgemeinschaften DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.. » MEHR
Usability von eLearning-Systemen
Saarbrücken, April 2014 - Der Kampf mit Technik und der Bedienbarkeit macht manchem motivierten Lernenden einen Strich durch die Rechnung. Die Usability einer Lernapplikation entscheidet damit maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg eines Lernangebots. Das Unternehmen Ergosign will dem "mit analytischer KomÂpeÂtenz, InnoÂvatiÂonsÂfreuÂde und GeÂspür für brilÂlantes Design" entgegenwirken und die AnÂwender beÂgeisÂtern. » MEHR
Industrie 4.0: Lernen & Teilen von Wissen am Arbeitsplatz
Sankt Ingbert, April 2014 - Getrieben vom Trend zu kundenspezifischen Lösungen und Produkten trifft die wachsende Komplexität von Produktionsanlagen und Prozessen auf Mitarbeiter, die mit ihrer Expertise die resultierenden Anforderungen nur begrenzt abbilden können. Zudem findet eine Verdichtung von Aufgaben statt, Fachkräfte werden zunehmend Mangelware. Gefragt sind neue Möglichkeiten des Lernens und des Wissensaustausches auf dem Shopfloor. » MEHR
"Großes entsteht immer im Kleinen"
Saarbrücken, April 2014 - Die Nachfrage für Online-Lernen ist in Asien und Afrika enorm. Dort sind die Menschen hungrig nach Bildung - dies zeigen auch die Teilnehmerzahlen global angebotener Massive Open Online Courses (MOOC). Hier gehe es darum, überhaupt erst digitalen Content verfügbar zu machen, sagt Dr. Wolfgang Kraemer, Vorstandsvorsitzender der IMC AG. In reifen Bildungsmärkten läge der Fokus dagegen eher auf High-Quality Content. » MEHR
Ex-Schutz Seminar meets eLearning
Sulzbach, April 2014 - Bei stark normenorientierten Seminaren kollidieren oft die Interessen von Neulingen mit jenen von erfahrenen Profis. Der TÜV Saarland begegnet dieser Herausforderung mit einem Seminarkonzept im Blended Learning-Format. » MEHR
"MOOCs werden erst für betriebliche Weiterbildung entdeckt"
Saarbrücken, April 2014 - OpenCourseWorld ist ein Angebot der IMC AG für offene, kostenfreie Online-Kurse. Das Unternehmen bietet damit zum einen Privatpersonen die Möglichkeit sich kostenfrei und selbstorganisiert weiterzubilden und so nützliche Zusatzqualifikationen zu erwerben. Zum anderen eröffnet die Plattform zusätzlich auch Institutionen, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen, selbstständigen Coaches oder Unternehmen die kostenfreie Möglichkeit, gemeinsam mit der IMC AG Kurse auf OpenCourseWorld anzubieten. CHECK.point eLearning sprach mit Dr. Volker Zimmermann über die Potenziale von Corporate MOOCs. » MEHR
MOOCs bergen einen Wissensschatz für Mitarbeiter
Stuttgart, April 2014 - Kaum ein anderes Thema prägt die Weiterbildungsdiskussion der letzten Jahre so stark wie das der MOOCs. Die Massive Open Online Courses haben die Hochschulen im Sturm erobert und halten nun auch in den Unternehmen Einzug. Das Versprechen: Mit MOOCs lernen selbst größte Teilnehmergruppen kollaborativ und praxisnah und teilen dabei ihr implizites Wissen mit dem Unternehmen. Damit beantworten MOOCs Schlüsselfragen der Weiterbildung und des Wissensmanagements gleichermaßen. Die Know How! AG bietet MOOC-Konzepte für Unternehmen an. » MEHR