3D-Trainingskonzepte für Service-Techniker

Der Cyber-Classroom visualisiert komplexe Lerninhalte in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung verständlich und dreidimensional. Über die Virtual-Reality-Software Covise werden dafür die betreffenden Lerninhalte in 3D-Stereo übertragen. Neben der Cyber-Classroom-Version für die berufliche Aus- und Weiterbildung gibt es Editionen für allgemeinbildende Schulen sowie Hochschulen, die bereits bundesweit und im europäischen Ausland eingesetzt werden.
Individuelle Entwicklung von Schulungs- und Trainingsmodulen
Die neuen Trainingsszenarien entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Partnern Carl Zeiss, DMG Mori Seiki und Engel Austria. Die CAD- und Simulationsdaten der einzelnen Hersteller werden in die bestehende Softwarearchitektur Covise des Cyber-Classroom integriert, so dass sich neue Trainingsszenarien einfach und individuell erstellen lassen. "Wenn Unternehmen neue Maschinen in den Produktionsbetrieb übernehmen, ist eine gründliche Mitarbeiterschulung Voraussetzung für einen unterbrechungsfreien Betriebsablauf", sagt Martin Zimmermann, Geschäftsführer der Visenso GmbH. "Der Cyber-Classroom bildet im Theorieteil der Service-Trainings die Maschinen und deren verschiedene Funktionen realistisch und dreidimensional ab. Die Interaktionsmöglichkeit ermöglicht den Mitarbeitern das Üben verschiedener Arbeitsabläufe und bereitet sie somit optimal auf den Arbeitsalltag vor." So kann z.B. der Werkzeugwechsel virtuell trainiert oder sicherheitsrelevante Arbeitsabläufe bei der Montage oder Demontage beliebig oft gefahrlos wiederholt werden.
Angestoßen wurde das Projekt durch das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) mit Sitz in Stuttgart. Gemeinsam mit führenden Maschinenbauunternehmen betreibt das Fraunhofer IAO den Innovationsverbund "Service-Plattform Maschine". Ziel der Initiative, die im nächsten Jahr in die zweite Phase gehen wird, ist die Entwicklung und Realisierung zukunftsträchtiger und moderner Lösungen durch die Partner für den Service im Maschinenbau.
Die Komplettlösung für Mitarbeiterschulungen beinhaltet die Visenso-Software, einen Grafik-PC und 3D-Brillen. Interaktiv erlebbar werden die Trainings für die Mitarbeiter mit dem Steuerungsgerät VRiiD auf Basis des Wii-Controllers und dem iPad. Die Unternehmen können zudem zwischen vier verschiedenen Displaytechnologien wählen: ein Stereo-TV-Gerät, 3D-Videobrillen "cinemizer" der Firma Carl Zeiss, ein begehbarer 3D-Cave und eine 1:1 Immersionswand.