Themen
Corporate eLearning
ECDL-Modul zum Datenschutz im Gesundheitswesen
Bonn, Dezember 2014 - Patientendaten sind hochsensible Daten. Wer damit arbeitet, trägt eine große Verantwortung. So auch die Auszubildenden, die am Klinikum Nürnberg den Beruf der medizinisch-technischen Radiologieassistentin (MTRA) erlernen. Diplom-Informatiker Thomas Hertlein unterrichtet die Auszubildenden in der EDV-Theorie und bereitet sie auf einen kompetenten Umgang mit Patientendaten vor. Dabei spielen die Inhalte des neuen eHealth-Modul des Europäischen Computerführerscheins (ECDL) eine wichtige Rolle. » MEHR
Deutsche Bank AG setzt auf die Vielfalt des Lernens
Friedrichsdorf, Dezember 2014 - Die Deutsche Bank PGK AG verbessert kontinuierlich ihr internes Qualifizierungsangebot. Neu in daran ist die Mediathek, eine Lernplattform, die individuelle Lernmaßnahmen für über 11.000 Mitarbeiter zur Verfügung stellt. Das Konzept ist so richtungsweisend, dass die Projektpartner Deutsche Bank PGK AG und die M.I.T e-Solutions GmbH für diese Lösung einen Award zuerkannt bekamen. » MEHR
tts zum 15. Firmenjubiläum in neuem Look
Heidelberg, Dezember 2014 - Mit seinem umfangreichen Angebot an Software, Talent Management und Lernlösungen ist die tts GmbH bereits seit 15 Jahren erfolgreich am Markt. Inzwischen bietet das Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen an elf Standorten an. 500 Kunden und 4 Mio. Anwender vertrauen auf die Kompetenz der Heidelberger. » MEHR
Lync Enterprise als eLearning Plattform für Bildungsakademie
Düsseldorf, Dezember 2014 - Kurz vor Jahresende gab es bei innocate Grund zum Feiern. Nach einer monatelangen Angebots- und Verhandlungsphase erhielt das Unternehmen den Zuschlag für die Einführung, den Betrieb und den Support einer Lync Enterprise Lösung bei einer großen Bildungsakademie mit über 2.500 Nutzern und ca. 600 Schulungsräumen. » MEHR
Robert Dilts erhält den Life Achievement Award
Bonn, Dezember 2014 - Er gehört zu den führenden Köpfen des Neuro-Linguistischen Programmierens: Robert Dilts steht wie kein anderer für eine businessorientierte Anwendung des NLP. Als einer der Ersten übertrug er das von Richard Bandler und John Grinder begründete Verhaltensmodell auf Unternehmenskontexte. Durch sein weltweites Engagement als Ausbilder und Trainer trug er wesentlich dazu bei, dass sich NLP in der Weiterbildung etablierte. Für diese Leistung wird der amerikanische NLP-Vordenker 2015 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. » MEHR
Prädiktive Analysefunktionen für Saba Talentmanagement
München, Dezember 2014 - Saba, Anbieter cloudbasierter intelligenter Talentmanagement-Lösungen, kündigte jetzt die Verfügbarkeit von Compensation@Work™ an, einer prädiktiven Lösung zur einfacheren und persönlicheren Gestaltung des zunehmend komplexen Gehalts- und Anreiz-Vergütungsverfahrens für Mitarbeiter. » MEHR
ars navigandi - 15 Jahre Wind in den Segeln
München, Dezember 2014 - Schon seit 15 Jahren segel ars navigandi hart am Wind - in den Disziplinen eLearning, Internet-Lösung, Interactive und Design. Ars navigandi konnte seine Mannschaft auf 20 Crewmitglieder aufstocken, die Hand in Hand für den medialen Erfolg der Kunden arbeiten. » MEHR
Nicht nur Gamification fördert die Lernmotivation
Leipzig, Dezember 2014 - Frust ist für Martin Schlichte Antrieb: Aus Frust über die Lernsituation gründete er nach dem Studium die Lernplattform Lecturio. Deren Lernangebot umfasst mittlerweile über 5.000 Video-Kurse. Neben den vier Hauptkategorien - Business, Software, Jura und Medizin - umfasst das Portfolio auch den Bereich Rechnungswesen & Steuern, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit, Sprachen und Freizeit. Für CHECK.point eLearning skizziert der eLearning-CEO und Chef von gut 75 Mitarbeitern seine persönlichen eLearning-Trends 2015. » MEHR
Kontextgebundene Lerneinheiten am Arbeitsplatz
Stuttgart, Dezember 2014 - Der stetige Wunsch nach Performanz und Produktivitätssteigerung stellt Organisationen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Wissen und Kompetenzen gehören zu den wichtigsten Ressourcen, die Unternehmen im 21. Jahrhundert besitzen. Gleichzeitig vermehrt sich neues Wissen immer schneller und die Halbwertszeit von Wissen wird dadurch immer geringer. » MEHR
Lumesse Jahresausblick 2015: Trends in HR
Düsseldorf, Dezember 2014 - Big Data, Social Media, Mobile und Cloud - seit einigen Jahren verändern disruptive Technologien klassische Unternehmensstrukturen und damit auch die HR-Funktion grundlegend. Auch 2015 wird weitere Herausforderungen für HR-Verantwortliche bringen, so die Ansicht von Lumesse. Der europäische Anbieter für Talent Management Software sieht fünf Trends, die im kommenden Jahr wesentlich auf HR einwirken werden. » MEHR