Themen
Corporate eLearning
Lumesse Jahresausblick 2015: Trends in HR
Düsseldorf, Dezember 2014 - Big Data, Social Media, Mobile und Cloud - seit einigen Jahren verändern disruptive Technologien klassische Unternehmensstrukturen und damit auch die HR-Funktion grundlegend. Auch 2015 wird weitere Herausforderungen für HR-Verantwortliche bringen, so die Ansicht von Lumesse. Der europäische Anbieter für Talent Management Software sieht fünf Trends, die im kommenden Jahr wesentlich auf HR einwirken werden. » MEHR
"Wie Technologie unsere Vorstellung von Privatsphäre verändert"
Leipzig, Dezember 2014 - Haben Sie schon den Namen Catalin Voss gehört? Falls nicht, dann werden Sie noch von ihm hören. Der 19-jährige Student und Erfinder gilt als das "deutsche Wunderkind im Silicon Valley". Er wuchs in Heidelberg auf und baute mit neun Jahren erste Web-Seiten und Roboter. Als der App-Markt zu boomen begann, brachte er sich mit zwölf Jahren das Programmieren für das iPhone bei. Mit 13 begann Voss an Apps für die U.S. Army zu arbeiten. Mit 15 Jahren stellte ihn Steve Capps, Vater des Apple Macintosh und IT-Legende im Silicon Valley, ein, um die erste mobile Software für sein neues Startup PayNearMe zu entwickeln. » MEHR
M.I.T erweitert sein Compliance Angebot
Friedrichsdorf, Dezember 2014 - M.I.T e-Solutions setzt seit vielen Jahren Lernprogramme für Wirtschaft und Verwaltung um, mit denen Mitarbeiter für Compliance- und Arbeitssicherheitsfragen sensibilisiert werden. Themen sind zum Beispiel Korruptionsprävention, Kartellrecht, Verhaltenskodex, Informationssicherheit und Datenschutz, aber auch Arbeitssicherheit und Stressprävention am Arbeitsplatz. » MEHR
"Sichtbarkeit, Nähe und Intelligenz"
Darmstadt, Dezember 2014 - Sobald ein Nutzer im Umgang mit einer Maschine nachdenken muss, hat irgendjemand im Vorfeld geschlafen. Das findet zumindest Thomas Klose, Creative Director und Director Editorial der Camao AG in Darmstadt. Denn der Nutzer ist derjenige, für den ein Interface, wie Mensch-Maschine-Schnittstellen auch genannt werden, am wenigsten spürbar sein darf. » MEHR
Generation Y: Lernanforderungen für 2020
Gütersloh, Dezember 2014 - Vielen HR-Abteilungen wird heute nahegelegt, sich auf die "Andersartigkeit" der Generation Y vorzubereiten, wenn sie im sich - unter Demographie-Aspekten - verschärfenden Wettbewerb um den Nachwuchs mithalten wollen. Dr. Nico Rose ist Dipl.-Psychologe und arbeitet neben seiner Verantwortung für das Employer Branding bei Bertelsmann als freiberuflicher Coach. 2010 wurde er mit dem deutschen "Coaching Award" ausgezeichnet. Sein Beitrag im LEARNTEC-Kongress fragt danach, welche strategischen Kompetenzen künftig wichtig werden. » MEHR
Datensicherheit beim Lernen mit xAPI
Kühlungsborn, Dezember 2014 - Die Firma "Sicher-im-Inter.net eG" beschäftigt sich mit einer Vielzahl von eLearning-Themen. Doch der Fokus liegt auf datensicherer eLearning-Software. Mit go-xAPI.com, einer eigenen Version der Experience API, komplettiert das Unternehmen seine Angebote von "unite" Education und stellt in Deutschland damit das umfangreichste und datensicherste eLearning-Paket zur Verfügung. Laut Thomas Pilz, xAPI-Software-Entwickler, ist es mit der richtigen Technik möglich, große Datenmengen im eLearning zu sammeln und sicher und verantwortungsvoll zu verwenden. » MEHR
Social Learning: Lerner organisieren sich selbst
Karlsruhe, Dezember 2014 - "Social Learning ist ein oft verwendeter, aber sehr unterschiedlich verstandener Begriff. Für mich ermöglicht Social Learning eine grundsätzlich neue Form des Lernens. Sein Einsatz muss sorgfältig überlegt und geplant werden. Zu einem WBT ein Forum freizuschalten, genügt nicht.", erklärt Ellen Trude, Moderatorin der Kongress-Sektion zu Social Learning am 27. Januar um 11 Uhr. » MEHR
Werkzeug und Treiber der Unternehmensentwicklung
Berlin, Dezember 2014 - Wie sieht die künftige Rolle der Personalabteilungen aus? Wie werden sie zum strategischen Partner der Unternehmensführung und welche Initiativen bringen sie dabei voran? Mit diesen Fragen befasst sich die Kongress-Sektion "Neue Rolle HR" am 29. Januar 2015. Kerstin Hamann, Chefin der Personal- und Organisationsentwicklung bei den Berliner Wasserbetrieben, stellt dort das Konzept ihres Unternehmens vor, das erst kürzlich mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. » MEHR
Allianz für schwedischen eLearning-Markt
Saarbrücken, Dezember 2014 - BSIP eLearning, schwedischer Marktführer für individuelles Software-Training, und IMC AG, internationaler Full-Service-Anbieter im Bereich digitale Weiterbildung, besiegeln ihre Partnerschaft und bilden künftig eine Allianz im schwedischen Markt. Die Partner bieten gemeinsam maßgeschneiderte, interaktive Softwareschulungen an. » MEHR
Bildungstrend Blended Learning
Duisburg, Juni 2015 - Jeder zweite 14- bis 44-Jährige nutzt bereits eLearning für die berufliche Weiterbildung. Der Studie des IT-Branchenverbands BITKOM zu Folge wird Lernen per Computer, Tablet oder Smartphone in den nächsten Jahren zum beherrschenden Trend im Bildungswesen. Das renommierte Trainings- und Beratungsunternehmen Neuland & Partner mit besonderer Expertise im Bereich integrativer Entwicklungsprozesse in Organisationen hat das erkannt und setzt jetzt verstärkt auf Blended Learning - also auf das Zusammenspiel von Präsenz- und Online-Lernen. » MEHR