Deutsche Bank AG setzt auf die Vielfalt des Lernens | CHECK.point eLearning
Mediathek

Deutsche Bank AG setzt auf die Vielfalt des Lernens

Friedrichsdorf, Dezember 2014 - Die Deutsche Bank PGK AG verbessert kontinuierlich ihr internes Qualifizierungsangebot. Neu in daran ist die Mediathek, eine Lernplattform, die individuelle Lernmaßnahmen für über 11.000 Mitarbeiter zur Verfügung stellt. Das Konzept ist so richtungsweisend, dass die Projektpartner Deutsche Bank PGK AG und die M.I.T e-Solutions GmbH für diese Lösung einen Award zuerkannt bekamen.

Bei der "Mediathek", die zusammen mit dem eLearning und mobile Learning Experten M.I.T entwickelt wurde, ist der Name Programm: Die Plattform bietet Mitarbeitern ein breites Spektrum unterschiedlichster digitaler Lern- und Informationsmedien, um individuelle Lerngewohnheiten und Lernpräferenzen bedienen zu können. Weil diese digitalen Lernmedien häufig in Blended Learning Maßnahmen eingebunden sind, bildet die Mediathek das gesamte Qualifizierungsspektrum der Bank ab, also auch Präsenzangebote wie Seminare, Coaching oder Workshops. Nichtlineares, selbstgesteuertes und bedarfsorientiertes Lernen, das motiviert und Spaß macht, soll im Mittelpunkt der Mediathek stehen.

Dazu nutzt die Deutsche Bank PGK AG eine eigens von M.I.T mit ihrer Mobile Learning Suite entwickelte App, die auf Tablets und stationären PCs bankweit einsetzbar ist. Mobile Nutzbarkeit, Social Media Elemente für die Vernetzung und Kommunikation der Lernenden, Medienvielfalt, Kombinierbarkeit mit Präsenzveranstaltungen sowie Einsetzbarkeit bei Kundengesprächen machen die Mediathek zu einem vielseitigen Werkzeug.

Für die Mediathek entwickelt M.I.T auch Inhalte wie eLearning Module, eBooks, Präsentationen, Video- und Audiocasts. Ihr Herzstück ist die Standortbestimmung: Jeder Mitarbeiter besitzt ein rollenbezogenes Anforderungsprofil in der Mediathek und ermittelt über Tests seine Wissenslücken, die in eine individuelle Lernwegempfehlung aus freiwilligen und verpflichtenden Medien und Kursen mündet.
Ziel der Plattform ist es zeitgemäße, relevante, modulare und motivierende Lernmedien anzubieten.

Aus ihnen können Nutzer arbeitsbegleitend ihre persönlichen "Bildungsprogramme" zusammensetzen, aber auch verpflichtende Inhalte bearbeiten. Alexander Chantre, Leiter Qualifizierung PFB (Privat- und Firmenkunden Bank): "Mit der Mediathek haben wir eine State of the Art Lernplattform geschaffen, die die Lernenden per individueller Standortbestimmung zu ihren maßgeschneiderten Lehrplänen führt und sie intuitiv durch die mediale Vielfalt der Lernangebote begleitet".