CHECK.point eLearning

Themen

Brancheninitiative

"Gut beraten", aber auch gut gemacht?

Marcel DübnerAachen, Februar 2015 - Die inside Unternehmensgruppe ist akkreditierter Bildungsdienstleister der Brancheninitiative "gut beraten", mit der eine kontinuierliche Weiterbildung sichergestellt werden soll. Darüber hinaus ist sie durch ihren Geschäftsführer Marcel Dübner als ständiges Mitglied im Qualitätssicherungsausschuss (QSA) sowie im Ausschuss für die Anrechnungsregeln der Brancheninitiative vertreten. » MEHR

Neue Anforderungen

IBT Connect WBD - eine "gut beraten"-Lösung

Karlsruhe, Februar 2015 - Versicherungsvermittler brauchen Glaubwürdigkeit und aktuelles Fachwissen, um ihre Kunden kompetent zu beraten. Unter dem Motto "gut beraten" verfolgt die Initiative der Verbände der Versicherungswirtschaft das Ziel, die Beratung der Kunden durch eine verstärkte Professionalisierung der Weiterbildung langfristig zu sichern. Die neuen regulatorischen Anforderungen sowie die Selbstverpflichtung der Branche erfordern eine standardisierte, IT-gestützte Verwaltung der Weiterbildung von Versicherungsvermittlern. Die time4you GmbH bietet dafür mit der IBT® SERVER-Software eine professionelle Lösung. » MEHR

Content nach Punkten

Komplettlösung für die Brancheninitiative "gut beraten"

München, Februar 2015 - VIWIS liefert mit speziell aufbereiteten Fachinhalten und dem Lernmanagementsystem VIVERSA 8.0 eine komplette Lösung für -œgut beraten-œ, die freiwillige Initiative der Verbände der Versicherungswirtschaft. Seit dem Jahr 2014 können Versicherungsvermittler für die Teilnahme an bestimmten Weiterbildungsmaßnahmen so Weiterbildungspunkte (WP) erwerben. » MEHR

Responsive Design

Das Lernportal eKolleg im Einsatz bei S Broker

Frankfurt a.M., Februar 2015 - Was der Sparkassen Broker auf dem Markt vergebens gesucht hat, fand er im neu entwickelten Lernportal eKolleg der Canudo GmbH. Zudem durfte der S Broker der Sparkassen-Finanzgruppe als erster Kunde auch Wünsche in die Entwicklung mit einbringen. » MEHR

Zeit und Ressourcen

Pioniergeist in der Aus- und Weiterbildung

Thomas GlattZürich/Karlsruhe, Februar 2015 - Der Bankensektor ist seit Jahrzehnten Vorreiter in Bezug auf moderne Weiterbildungstechniken. Thomas Glatt ist rund 28 Jahren bei der Credit Suisse in diesem Bereich tätig und hat viele Entwicklungen kommen und gehen gesehen. Neue und andere Formate auszuprobieren und auf ihr Potenzial hin zu überprüfen war eine Triebfeder seines Wirkens. So hat er u.v.a. auch die "Spinner-Suite" auf der LEARNTEC begründet und mit konzipiert. » MEHR

Green und Black Belts

Six Sigma Ausbildungen per Video-Learning

Wermelskirchen, Januar 2015 - Lecturio bietet in Kooperation mit Helling und Storch ab sofort Six Sigma Ausbildungen per Video-Learning: Die deutschlandweit einmaligen Video-Lehrgänge inkludieren Prüfung und Zertifizierung. Sie stehen im Lecturio-Lernportal bereit. » MEHR

Repetico

Social Learning Network - Smart & Social eLearning

Frankfurt am Main, Januar 2015 - Vom 27. bis 29. Januar 2015 präsentiert die Repetico GmbH auf der LEARNTEC 2015 sein neues gleichnamiges "Social Learning Network, in der die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Lernforschung zum nachhaltigen Lernen, Game-Based Learning und zum "Social Learning" eingeflossen sind. » MEHR

LEARNTEC-Aktion

Selfie posten - Durst löschen - Gutschein gewinnen

Heidelberg, Januar 2015 - Zur diesjährigen LEARNTEC hat sich tts eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Besucher können am Stand D20 ein Selfie aufnehmen und auf Facebook posten. Das Besondere daran: Um den Upload kümmert sich tts, und eine Printversion des Fotos kann man sofort mitnehmen. » MEHR

KES-Verbund

Mit eVideo 2.0 die Vielfalt der Logistik erleben

Saarbrücken, Februar 2015 - Laut aktueller Erhebungen haben etwa 7,5 Millionen Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter in Deutschland unzureichende Grundbildungskompetenzen, d.h. sie können nicht richtig lesen, schreiben und rechnen. Doch wie vermittelt man derartige Grundbildungskompetenzen einer erwachsenen Zielgruppe? Diese Frage hat sich auch der KES-Verbund beim Arbeit und Leben e.V. LAG Berlin gestellt. » MEHR

Prozesse diskutieren

Wachstum in der Weiterbildungsbranche?

Stefan JanssenDüsseldorf, Januar 2015 - Blended, Video, Mobile, Mikro oder Live Learning: Die Methoden in der digitalen Weiterbildung sind enorm vielfältig. Weiteres Wachstum in der Branche kommt nicht nur von den vielen Spielarten, die diese und weitere Formate bereithalten. Sondern auch über die Fähigkeit, den Aufwand nicht ins Leere laufen zu lassen, sagt Stefan Janssen, Europa-Chef des eLearning-Schwergewichts Skillsoft. » MEHR