CHECK.point eLearning

Themen

Best Practices

GEERS: Neue Lernmethode für die Mitarbeiter

Bad Homburg, Dezember 2014 - Ein neuer Beratungsprozess für die 500 deutschen Fachgeschäfte der GEERS Hörakustik wurde mit einer neuen Lernmethode für die über 1.500 Mitarbeiter eingeführt. Zusammen mit dem eLearning Spezialisten Canudo wurden umfassende elektronische Maßnahmen konzipiert, umgesetzt und eingeführt sowie eine langfristige eLearning Strategie und eigene eLearning Ressourcen bei GEERS aufgebaut. » MEHR

Mehr Motivation

Big Data-Initiative von Skillsoft

Düsseldorf, Dezember 2014 - Skillsoft hat eine Reihe von Live-Pilotprojekten bei Kunden abgeschlossen, bei denen mithilfe von Big Data das Lernerlebnis adaptiver und individualisierter gestaltet werden konnte. Unter Anwendung der Big Data- und Analyse-Kapazitäten von IBM Research konnten die Daten von 19 Millionen Skillsoft-Nutzern und 60.000 Lerneinheiten miteinander kombiniert werden. Die Ergebnisse des Pilotprogramms zeigen, dass empirisches, datengesteuertes Lernen die Nutzer mehr motiviert und für größeres Engagement sorgt. » MEHR

Letzter Tag!

Countdown für den eLearningCHECK 2015

Berlin, Dezember 2014 - Noch bis Freitag, den 5. Dezember 2015 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die sechste Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Mobile Learning, Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion und Standard-Content zur Verfügung. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2015" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongresstagesticket! » MEHR

Anregen und Begleiten

Kundenzufriedenheit durch Coaching im Erstellungsprozess

München, Dezember 2014 - Kundenzufriedenheit ist ein wertvolles Gut und in aller Regel die Grundlage für weitere erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. Nur wie gewinnt man sie - diese Zufriedenheit? Im Erstellungsprozess von elektronischen Selbstlernmaterialien haben Dienstleister es häufig mit Auftraggebern zu tun, die nicht zwangsläufig vorqualifiziert sind - also gar nicht wissen, wie sie ein gewünschtes Ergebnis beschreiben sollen. » MEHR

KROHNE Academy

Neues eLearning zur Funktionalen Sicherheit

Duisburg, November 2014 - Die Unternehmen TÜV NORD, KROHNE, SAMSON und PHOENIX CONTACT veröffentlichen ein gemeinsam erstelltes eLearning zur Funktionalen Sicherheit (SIL). Konzipiert für Anlagenplaner und -betreiber in allen Industriebereichen, bietet das neue eLearning zehn Lernmodule zur Anwendung der DIN EN 61508/61511 in sicherheitsgerichteten Anlagen. Das eLearning ist ab sofort erreichbar unter www.sil-training.com. » MEHR

Das Kunden-Framework

Von komplexen Anforderungen und mächtigen Werkzeugen

München, November 2014 - Jeder, der schon einmal vor der Aufgabe stand, für die Firma eLearning-Inhalte zu erstellen, kennt das Problem: Nach langer Auswahl hat man sich für ein mächtiges Werkzeug entschieden, das die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllt und nun will man loslegen. Doch wie? "Tun" kann man nun und was? Und bitte so, dass die Kollegen es ähnlich "tun", damit die Inhalte auch später wie aus einem Guss aussehen und didaktisch wie auch technisch zusammenpassen. » MEHR

LEARNTUBE

T3eLearning wird zu LMS3 Tools for Typo3

Hamburg, November 2014 - Die eLearning Distribution T3eLearning wird künftig unter dem Namen LMS3 Tools for Typo3 vertrieben. Dadurch soll die Typo3 Software-Basis der Distribution entsprechend gewürdigt werden. Im Rahmen der Umstrukturierung des Vertriebs ist ferner geplant, bis zum Ende des Jahres Teile der eLearning Suite als Open Source Software anzubieten. » MEHR

360° nach Belieben

Lernen horizontal und vertikal, real und virtuell

360 GradKarlsruhe, November 2014 - Die Firma KONRAD 3D erzeugt für Firmen, Gewerbe, Schulen und Institutionen spezielle 360° Aufnahmen - auch für eLearning Anwendungen. Mit der von KONRAD 3D neu entwickelten Aufnahmetechnik sind aus der Vogelperspektive Komplettansichten von Fertigungsprozessen, Produktions- und Baustellengeländen möglich. » MEHR

eLearningCHECK 2015

Haben Sie Erfahrungen im Mobile Learning gesammelt?

eLearningCHECK 2014Berlin, November 2014 - Auch in diesem Jahr integriert der eLearningCHECK 2015 einen Fragebogen nach Mobile Learning-Anwendungen. Kunden, die diese hochmoderne Art der Wissensvermittlung in ihren Unternehmen eingeführt haben, können von der Produktqualität über die Einhaltung von Zeitplänen bis zur Budgettreue und der Kunden- und Service-Orientierung, die Leistungen ihrer eLearning-Dienstleister bewerten. Natürlich stellt die sechste Auflage des eLearningCHECK - die Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential - auch in den bekannten Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion und Standard-Content Fragebögen zur Verfügung. Sie alle sollen Auskunft geben, wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht. Die Fragebögen zum eLearningCHECK 2015 stehen bis 3. Dezember 2014 online. Beantworten Sie sie jetzt! » MEHR

Lernpfade

STIEBEL ELTRON nutzt LMS von M.I.T e-Solutions

STIEBEL ELTRON GeschäftszentraleFriedrichsdorf, November 2014 - Haustechnikanbieter STIEBEL ELTRON, der nach eigenem Bekunden "Technik zum Wohlfühlen" anbietet, verändert sich: Der traditionelle Warmwasserhersteller positioniert sich zum Systemanbieter in den Bereichen Erneuerbare Energien, Warmwasser, Klima und Raumheizung. Eine solche Neuausrichtung des Geschäfts erfordert neue Kompetenzen der Vertriebsmannschaft; und weil "Technik zum Wohlfühlen" komplexer, digitaler und vernetzter geworden ist, auch eine höhere Beratungsfähigkeit. » MEHR