Themen
Corporate eLearning
Mit eVideo 2.0 die Vielfalt der Logistik erleben
Saarbrücken, Februar 2015 - Laut aktueller Erhebungen haben etwa 7,5 Millionen Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter in Deutschland unzureichende Grundbildungskompetenzen, d.h. sie können nicht richtig lesen, schreiben und rechnen. Doch wie vermittelt man derartige Grundbildungskompetenzen einer erwachsenen Zielgruppe? Diese Frage hat sich auch der KES-Verbund beim Arbeit und Leben e.V. LAG Berlin gestellt. » MEHR
Wachstum in der Weiterbildungsbranche?
Düsseldorf, Januar 2015 - Blended, Video, Mobile, Mikro oder Live Learning: Die Methoden in der digitalen Weiterbildung sind enorm vielfältig. Weiteres Wachstum in der Branche kommt nicht nur von den vielen Spielarten, die diese und weitere Formate bereithalten. Sondern auch über die Fähigkeit, den Aufwand nicht ins Leere laufen zu lassen, sagt Stefan Janssen, Europa-Chef des eLearning-Schwergewichts Skillsoft. » MEHR
Open-Source-Software für responsive Lerninhalte
Wien, Januar 2015 - Smartphones und Tablet-PCs werden immer häufiger zum Lernen genutzt. Damit mobile Endgeräte eLearning-Inhalte optimal anzeigen, müssen diese responsiv gestaltet sein - dann passen sie sich automatisch an das verwendete Gerät an. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern das mobile Lernen ermöglichen wollen, stehen vor der Frage "Haben wir intern das Know-how für responsive Programmierungen, oder müssen wir diese Leistung einkaufen?" » MEHR
Mit "MoocApp" zum mobilen Online-Kurs
Hamburg, Januar 2015 - Mit Massive Open Online Courses (MOOCs) machen Hochschulen und andere Bildungsanbieter ihre Lerninhalte einer unbegrenzten Teilnehmerzahl zugänglich. In den kostenfreien Kursen vermitteln sie Wissen in Form von Videovorlesungen, Skripten und Tests. Jetzt können sie mit ihrem bestehenden Redaktionssystem Online-Kurse für mobile Endgeräte erstellen. » MEHR
Lernerinnerungen für Wissen im Langzeitgedächtnis
Dortmund, Januar 2015 - Damit die Teilnehmer einer Weiterbildungsmaßnahme das neu Gelernte im Langzeitgedächtnis speichern, müssen sie es regelmäßig wiederholen und mit ihrem Vorwissen vernetzen. Dafür eignen sich Mobile Learning-Anwendungen mit kleinen Lerneinheiten, welche die Nutzer zwischendurch auf ihrem Smartphone oder Tablet-PC bearbeiten. » MEHR
"Quiz-App" per eLearning-Autorensystems "iPrendo"
Hannover, Januar 2015 - Spielerische Elemente bringen Spaß in die mobilen eLearning-Anwendungen von Unternehmen und motivieren die Mitarbeiter, sich regelmäßig mit den Lerninhalten zu beschäftigen. Dafür ist es nicht notwendig, dass Unternehmen eigene Apps konzipieren und umsetzen lassen. Learning Management Systeme der neuesten Generation bieten die Möglichkeit, Apps aus dem System heraus zu erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse. » MEHR
Die neue e-doceo-App ausprobieren
Duisburg, Januar 2015 - Zu Gast auf der Leitmesse für digitales Lernen: Wie Weiterbildung mit dem Smartphone oder auf dem Tablet funktioniert, zeigt eLearning-Anbieter e-doceo auf der LEARNTEC vom 27. bis zum 29. Januar in Karlsruhe. Von der App bis zum modernisierten Learning Management System (LMS) präsentiert das Unternehmen seine Mobile Learning-Lösungen. » MEHR
ELearning für echte Business-Kommunikation
Frankfurt a.M., Januar 2015 - Zum ersten Mal präsentiert Rosetta Stone seine Language Learning Suite während der LEARNTEC 2015 an Stand D61 live vor deutschem Publikum. Die Lösung wirbt mit einer maximalen verfügbaren Bandbreite an Funktionalitäten: Anfänger, Fortgeschrittene, Business-Englisch Lerner, Mitarbeiter unterwegs - die Rosetta Stone Language Learning Suite kann alle Bedarfe abdecken. » MEHR
Web- und App-basierte Software von Link Innovation
Gifhorn, Januar 2015 - Auf der internationalen Leitmesse für Lernen und IT stellt die niedersächsische Multimedia-Agentur Link Innovation die Link Learning Suite vor. Die eLearning-Software ist eine Kombination aus Web-Lösung und iOS-App. Daher lässt sie sich problemlos online und offline einsetzen - ob am Arbeitsplatz, Zuhause oder unterwegs. Von soviel Mobilität profitieren sowohl Lernende als auch schulende Unternehmen in hohem Maße. » MEHR
IMC lädt ein zum Paper Prototyping!
Saarbrücken, Januar 2015 - Ein besonderes Highlight des IMC Messestandes wird die "Game Lounge" sein: Dort sind all diejenigen willkommen, die Spaß am spielerischen Lernen haben und gerne selbst einmal eines der zahlreichen Gamification-Elemente ausprobieren - und sogar mitgestalten - möchten. Im Rahmen einer Hands-on Workshop-Reihe namens "Paper Prototyping" wird die Konzeptionsphase für einen fiktiven Kundenauftrag simuliert. » MEHR