CHECK.point eLearning

Themen

Contentpartnerschaften

IBT® Connect: Flexibilität bei der Integration von Lerninhalten

Karlsruhe, November 2014 - Jüngst stellte die time4you GmbH erstmals IBT® Connect vor. Mit der Lösung können externe Content-Kataloge in die Lernplattform der time4you GmbH integriert und Inhalte Lernern direkt bereitgestellt werden. Erster Contentpartner ist die eLearning AG aus Wiesbaden. » MEHR

Beteiligen Sie sich jetzt

eLearningCHECK 2015: Die Kunden haben das Wort

Berlin, November 2015 - Kundenbewertungen können nach einer Studie des "E-Commerce-Center Handel" die Kaufwahrscheinlichkeit eines Produkts um durchschnittlich 39 Prozent steigern. 64 Prozent der von Nielsen Media Research zu diesem Thema Befragten gibt an, Konsumentenbewertungen zu vertrauen. Ob diese Quote auch erreicht wird, wenn es sich um so komplexe Produkte wie ein Learning-Management-System oder ein Autorentool handelt, mag fraglich sein. Doch drückt sich in der Kundenzufriedenheitsbefragung eLearningCHECK 2015 jenes Verhältnis aus, das sich zwischen eLearning-Dienstleistern und ihren Kunden im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Und was kann für einen Anbieter befriedigender sein, als aufgrund des Votums der eigenen Kunden zum "Anbieter des Jahres" gekürt zu werden? » MEHR

IMC AG

Process Guidance Suite nun Microsoft Azure-zertifiziert

Saarbrücken, Oktober 2014 - Die IMC Process Guidance Suite ermöglicht die effiziente Ausführung von Geschäftsprozessen und unterstützt Nutzer dabei, sich in komplexen Softwareanwendungen zurechtzufinden. Sie wurde als elektronisches Performance Support System entwickelt, um die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern bei der Ausübung ihrer täglichen Aufgaben zu steigern. » MEHR

Sparkassenakademie Bayern

Datensicherheit bei Schulungen im Finanzsektor

Heusenstamm, Oktober 2014 - Datensicherheit spielt insbesondere im Finanzsektor eine übergeordnete Rolle. Doch während Arbeitsplätze und Bankschalter mit höchster Sicherheitstechnik ausgestattet werden, finden sich in den Schulungsräumen von Finanzdienstleistern oft noch Sicherheitslücken. Die Sparkassenakademie Bayern hat von analoger Videotechnik jetzt auf digitale Schulungssysteme umgerüstet und setzt ab sofort das Multimedia-Tool "Alphadidact" von EBS ein. » MEHR

Bildungsministerium

Fördermittel für digitale Medien in der beruflichen Bildung

Berlin, November 2014 - Dieser Tage hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine neue Richtlinie zur Förderung von Digitalen Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB 2) veröffentlicht. Sie soll dem demografischen Wandel, dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel und dem digitalen Wandel in der Arbeitswelt Rechnung tragen. Projektskizzsen müssen bis 25. Januar 2015 vorliegen. » MEHR

AcademyMaker 3.1

X-CELL AG erweitert eLearning-Komplettlösung um Live-Modul

Düsseldorf, Oktober 2014 - Wer kennt es nicht? Das übliche Sammelsurium von Tools, das Unternehmen für die unterschiedlichsten Formen von eLearning einsetzen: ein Autorensystem zur Erstellung von Trainings, ein Learning-Management-System zur Verwaltung, eine Software zur Organisation von Präsenzschulungen, eine weitere für Webinare. Natürlich werden diese Tools von unterschiedlichen Herstellern bereitgestellt und verfügen oft nicht über reibungslos funktionierende Standard-Schnittstellen. All dies bietet die Düsseldorfer X-CELL AG nun in ihrer eLearning-Komplettlösung AcademyMaker 3.1 unter einer Oberfläche an. » MEHR

Ertragssäule

Bertelsmann kauft amerikanische eLearning-Plattform

Gütersloh/Cary, Oktober 2014 - Bertelsmann baut sein strategisches Wachstumsfeld Bildung deutlich aus: Das internationale Medienunternehmen übernimmt für einen mittleren dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag den US-amerikanischen Online-Bildungsanbieter Relias Learning vollständig vom Private-Equity-Unternehmen Vista Equity Partners. Die Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Kartellbehörden steht, soll im Laufe des Jahres abgeschlossen werden. Es ist die größte Akquisition von Bertelsmann in den USA seit der Übernahme von Random House 1998. » MEHR

Peking

Know How! AG eröffnet chinesisches Büro

Stuttgart, Oktober 2014 - Die Know How! AG eröffnete im September 2014 ihr erstes Büro im Pekinger Chaoyang Distrikt. Die chinesische Geschäftsstelle umfasst ein 3-köpfiges Team. Ziel der Gründung der Know How! Software Technology (Beijing) Co. Ltd ist es, eLearning in bewährter Qualität für den chinesischen Markt anzubieten. Neben den individuellen eLearning-Projekten wird das Microsoft Office Portfolio im Vordergrund stehen. » MEHR

TT Knowlege Force

Bosch Rexroth schult weltweit per Blended Learning

Bosch RexrothHeidelberg, Oktober 2014 - Bosch Rexroth implementierte eine webbasierte Planungssoftware im Unternehmen. Im Zuge dieser Software-Einführung übernahm die TTS GmbH das komplette Trainingsmanagement und schulte die Mitarbeiter mit Hilfe der TT Knowledge Force (TTKF). » MEHR

Verstärkung

Dr. Jens Prager jetzt in der ZWH-Geschäftsführung

Dr. Jens PragerDüsseldorf, Oktober 2014 - Zum 1. Oktober 2014 ist Dr. Jens Prager als Geschäftsführer an die Seite des langjährigen ZWH-Geschäftsführers Hermann Röder getreten. Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk will auch mit dieser Verstärkung die berufliche Qualifizierung im Handwerk fördern. » MEHR